Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
44und42

forfour Kofferraumabdeckung: ja / nein ... das PRO und KONTRA!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe forfourler...

Ich stehe nun vor der Entscheidung ob wir vom SC gleich die Kofferraumabdeckung einbauen lassen sollen oder nicht. Der SC will für die Abdeckung inkl. Einbau 100Euro.

 

Nun habt ihr ja schon Erfahrung mit euren Fahrzeugen und könnt mir vielleich weiterhelfen. Ist die Kofferraumabdeckung gut, unpraktisch, schlecht verarbeitet, sinnvoll oder voll daneben...

Ich bitte um eure Mithilfe.

 

Liebe Grüsse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab´ meinem Binchen die Abdeckung zu Weihnachten geschenkt (habe den 44 am 23.12. abgeholt ;-) ) und kann dazu nur sagen:

 

Sieht nett aus, ist ordentlich verarbeitet, erfüllt Ihren Zweck und ein wenig unpraktisch zu handhaben. Ist immer ein bisschen im Weg.

Muss nicht wirklich sein aber "wertet" das Ladeabteil doch auf.

 

Das SC soll Dir das Teil für wenig Geld mitgeben, einbauen kannste´s selbst !!!

 

 

Gruss

Jochen

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 07.03.2008 um 18:21 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Das SC soll Dir das Teil für wenig Geld mitgeben, einbauen kannste´s selbst !!!

 

 

 

sind den die bohrmarkierungen für die 2 plastikträger (für die aufnahme der 2 stangen) an der rücksteite des kofferraums markiert oder muss man das ganze freischnauze festschrauben?

 

wie verhält sich die abdeckung, wenn man die sitzbank nach vorne zieht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt die Laderaumabdeckung nicht.

 

Um mein Hab und Gut vor dem Rest der Menschheit zu verstecken hab' ich das Heckscheibenrollo 8-)


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die beiden Halter links und rechts gibt´s definierte Befestigungspunkte, werden (wenn ich´s richtig in der Rübe hab´) Splinte rausgezogen und die Halter mit den mitgelieferten Schrauben ang.schraubt.

Beim Verschieben der Rücksitzbank bleibt das Gepäckabteil trotzdem abgedeckt, der Lappen ist lang genug und mit Klett an der Rückseite der Rücksitzlehne befesigt


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Abdeckung - möchte sie aber auch nicht haben.

 

Zum einen muss ich "nix verbergen", zum anderen bin ich ohne flexibler, was Zuladungen anbelangt...

 

Ich habe schon von vielen Usern gelesen, dass sie sich so ein Teil angeschafft haben (oder es war bereits verbaut) und nun liegt das Ding im Keller, weil einfach unpraktisch.

 

Tja, andere wiederum schwören drauf *mpf*.

 

Hast du schon im 44Forum vorbeigeschaut? Dort findest du auch einiges zu Pro- und Contra-Meinungen... Suchen-Ergebnis nach ''Gepäckraumabdeckung'' im 44Forum. :-D

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil liegt auf der Hand: Man kann was abdecken

 

Nachteile:

- Das "Loch" zum einladen wird kleiner, wenn man die Rückbank umlegt um was einzuladen ist es empfehlenswert das Ding rauszunehmen. Und gerade das ist super fummelig.

- Das Ding klappt ständig wieder runter wenn man eigentlich was einladen möchte und will das es obenbleibt.

- Es ist deutlich dunkler im Kofferraum weil es die Deckenleuchte ein wenig verdeckt.

 

 

Hab es bei mir trotzdem nie dauerhaft ausgebaut gehabt.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nicht willst das dir jeder in den Kofferraum schaut und sieht was du drin hast kannst du auch als alternative die Scheiben Tönen mit Schwarzer Folie sieht nett aus und halt zu gleich die Warme und die UV-Strahlen ein bischen ab sehr vorteilhaft wenn Kinder hinten sitzen.

 

Folie bekommt man z.B bei ATU kostet ca.10 ,- €

 

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Folie hält´s aber nur dauerhaft ganz hinten und auf den versenkbaren Seitenscheiben hinten.

Die kleinen, feststehenden Scheiben an den hinteren Türen dürften die gleichen Probleme bereiten wie die hinteren Dreiecksfenster beim 42QP, da auch aus Kunststoff.

 

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte auch, der 44 müsste komplett sein und habe eine nachgekauft. Mittlerweile ist sie wieder draussen, da sie echt unpraktisch zu händeln ist. Wenn du also nicht öfters was verstecken musst würde ich davon abraten.

 

Bei meinem 42 habe ich abgedunkelte Scheiben, dass ist viel besser.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.