Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dasgrosseleben

smart anschieben

Empfohlene Beiträge

Ja sicher das, steht sogar in der Betriebsanleitung.

Wenn ich mich nicht irre folgendermasen:

einen Deppen finden der schiebt

Zündung an (logisch,ne? :-D )

Schalthebel nach links stellen

Schalthebel nach vorne drücken

wenn Motor anspringt Schalthebel loslassen

Aber schau noch mal in Dein Bordbuch!!

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Laut Auzug Bedienungsanleitung wie folgt:

anrollen.jpg

Grüßle


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei licht anlassen wird das ganze aber nicht funktionieren... Wie soll der Smart denn ohne Strom den gang wechseln und automatisch einkuppeln??? Aber steht ja auch drin, daß es bei einem defekten Anlasser funktioniert. Und dann ist die Batterie ja nicht leer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat so'n smart eigentlich 2 gaspedale.. :-?

 

"Tretten sie das Gaspedal ganz durch"

"Geben sie Gas"

 

mhhhh :roll:


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

damit ist gemeint wenn er dan läuft sol man gasgeben ^^ löl du musst ja vollgasgeben sonst gehts nett ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhhh, müsste es dann nicht heissen "geben sie der situation angepasst weiter gas"....? :(

 

:roll:


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigendlich schon ^^ ach die wissen bestimmt selber nett was sie damit meinen ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigendlich schon ^^ ach die wissen bestimmt selber nett was sie damit meinen ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also ganz so schwer ist die Anleitung nicht zu verstehen - man gibt halt tatsächlich nach dem ganzen Tralala weiter angepasst Gas.

 

 


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.