Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wuschl

Stoffseitenteile kaputt ??!!

Empfohlene Beiträge

 

 

 

Hallo zusammen,

 

nun ich habe die Tage solche seitenteile von einem bekommen und wollte sie zum Sattler bringen und nun das, die zwei kleinen Nasen, welche hinten (oben), am Ende sitzen sind abgebrochen. :(:(:o:(:(

 

???????

Ist dies schlimm???!!!

Wie kann man dies denn vermeiden???!!!

Wie ist die Demontage richtig???!!!

???????

;-);-)

hoffe ihr koennt helfen !!

:-D:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wuschl,

ich versuch mal was beizutragen:

Quote:

Am 03.03.2008 um 10:46 Uhr hat Wuschl geschrieben:
Ist dies schlimm???!!!

Kann, muss aber nicht. Wenn da (evtl. jeweils) noch ein kleiner "Restknubbel" dran ist, kann man das Seitenteil damit so einspannen, dass es passt und nicht wieder rausspringt ;-) Die beiden Haken dienen halt als Arretierung für den hinteren "Flügel", damit der nicht in Richtung Innenraum abhaut (bzw. klappert oder sich dort großartig bewegt). Der Rest von dem Teil ist ja vorne eingerastet bzw. mit dem Türgriff/Tasche bzw. Netz verschraubt.

Also, wegfliegen wird Dir das Teil auch bei fehlenden "Näschen" nicht :)

Quote:

Wie kann man dies denn vermeiden???!!!

Wie Du schon richtig folgerst:

Mit der richtigen Demontage :-D

Quote:

Wie ist die Demontage richtig???!!!

1. Griff und Tasche/Netz abschrauben

2. Bei halb geöffneter Tür in Fahrtrichtung Position einnehmen

3. Mit der ursprünglich dem Innenraum zugewandten Hand bzw. deren Zeige-/Mittelfinger in das obere Türgriffloch "einhaken" und kräftig Richtung Innenraum ziehen

4. Mit der anderen Hand gleichzeitig an dem hinteren "Flügel" (eben dort, wo sich die beiden Haltenasen befinden) in Fahrtrichtung nach vorn drücken

 

Durch das "Fingerhakeln" mit Ziehen Richtung Innenraum bei gleichzeitigem Schieben mit der anderen Hand verformt sich das Plastikteil insgesamt soweit, dass hinten die beiden "Näschen" über die Haltekante der Türinnenverkleidung rutschen können.

So ausgebaut bleiben Dir diese Haltenäschen hoffentlich lange erhalten ;-)

 

Grüßle

Micha

 


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hmmm,

alles klar,

danke schonmal, muss es mal ausprobieren.

Habe nun noch ein Paar seitenteile bekommen und da fehlt nur eine Nase.

Dies muesste ja dann reichen, oder??!! ;-) ;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

he wuschl,

kannst die dinger auch zu mir mitbringen...die kriegen wir schon wieder dran;-)

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ja mensch ralph,

habe dir gerade im vz geschrieben!!!

:-D

Klar, klingt gut!!

;-);-);-)

melde mich sobald ich was weiß!!!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.