Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remember

Innenraumbeleuchtung 451

Empfohlene Beiträge

moin moin,

nun hab ich auch mal ne frage an die profis hier :-D

ich möchte gerne eine dezente fussraum / innenraumbeleuchtung in meinen smart einbauen.

also die standard lampe kann bleiben, weiss aber noch nicht ob ich das so will, das bleibt also erstmal so wie gehabt.

 

kann ich also strom direkt dort abgreifen oder läufts übers steuergerät, wo quasi jedes weitere ma/h zuviel wäre?

ist dies der fall wäre auch eine direkte schaltung übers relais nicht möglich, da die windung ziemlich nierderohmig ist und dann einige ma/h durchfliessen.

 

was also tun, habt ihr ne idee?

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,hab ich auch bei mir drin,habe es mir von der Zünzung geholt,ist darurch aber auch tagsüber an. (LED)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin Hamburger Jungs also ihr könnt ohne Probleme an die Vordere Innenraumfunzel gehen ich bin da mit einer Blauen Neonröhre ( Kofferraum rangegangrn und habe zusätzlich in den Fußräumen jeweils 4 Led`s ;-) ;-) ;-) solange ihr da nicht 200 W anschliesst glaube ich das es ohne zerstörung der Steuereinheit geht :lol: :lol: :lol:

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 duck und wech hmmmmmmm :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :-? :-? :-? :-? :-? :-? :roll: :roll: ich hab nix gesagt

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch besser so... ;-)

wobei ja auch irgendwo das kabel nach oben zur funzel gehen sollte - es also sicher "unten" zu finden sein müsste. da kann man sich ja dann genau wie beim alten mit stromdieben "einklinken".

 

nur WO sind diese kabel? :(

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du `n coupé hast, dann schau mal hier >>

Zusatzinnenbeleuchtung 451

...und scroll ein wenig runter. habe da meine lösung gepostet und die funzt super.

habe noch dazu 4 led`s im fußraum verlegt/geklebt (allerdings keine fotos davon).

 

hab mir aber nicht die arbeit gemacht, die stromversorgung irgendwo im fußraum zu suchen, sondern habe den "saft" ganz simpel mit stromdieben kurz vor der normalen innenleuchte abgezweigt und hab somit alle innenleuchten mit der ausschaltverzögerung gekoppelt!

macht keinerlei probleme o.ä. und es ist schön hell im "würfel"... ;-)

 

gruss ralf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vierfuenfeins am 02.03.2008 um 19:42 Uhr ]


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich sowas hier lese, werde ich denn doch was zum vorschalten basteln, zumal ich dann noch evtl die ausschaltverzögerung ändern kann.

 

kann ja berichten wenn das fertig oder spruchreif ist, derzeit fehlt nur noch die externe steuerung, danit man das auch ein / aus schalten kann unabhängig von der eigentlichen innenraumbeleuchtung

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.