Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart19m

Rear-speaker für den Smart

Empfohlene Beiträge


Wie immer hab ich mal wieder bissle an meinem Smart gebastelt. Ich hab mir nämlich Hochtöner von JBL in die hintere Abdeckung (Innenbeleuchtung) befestigt. Und ich muss sagen der Raumklang lässt sich hören. Allerdings langen mir die 2 Öffnungen links und rechts noch nicht. Ich mache mir jetzt 2 Versenkungen in die Blende und Setze die 2 JBL´s hinter Gitter.

Ach ja, bin immer noch auf der Suche nach 2 Gehäusen für meine front-Hochtöner.

Fragen? kein Problem.

smart19m

Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart19M !

auch mir fehlt der"Raumklang" in meinem Baby. ich hatte schon überlegt ob ich mir die gleichen Hochtöner wie vorn besorgen soll. Hast du die Hochtöner hinten paralell oder wie sonst angechlossen ? Hatte bedenken ob das die Endstufe beschädigt.

gruß Heady


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
haste da mal n paar Fotos? Würd mir das doch gerne mal anschauen.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe an meinem Radio die 2 Standart-Lautsprecher vorne angeschlossen und die 4 Hochtöner auch. Allerdings habe ich auch noch einen Verstärker unterm Beifahrersitz. Und an dem ist zur Zeit nur mein selbstgebastelter Subwoofer dran.

Achtung die Hochtöner mit Kondensatoren sichern, sonst hauts euch die dinger um die Ohren. Und dein Raumklang fliegt aus dem Fenster. Ihr glaubt mir aber garnicht was das für ein gewurschtel mit den Kabeln war. Ich hab die Kabel durch das ganze Hinterteil verlegt. Die hinteren Hochtönerkabel gehen durch die Aussensäulen und durch die Rückleuchten. War das meiste geschäft. Ich bastel mir jetzt für meine front-Hochtöner auch noch Gehäuse.

Bilder bekommt ihr bald. Bis denn

smart19m :-P


[ Diese Nachricht wurde editiert von smart19m am 15.10.2001 um 09:26 Uhr ]


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,9 und 15,8 Millimeter.  Hier geht der zweite Millimeter flöten. Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.