Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hustierhof

Stadtverbrauch beim cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin seit wenigen Wochen Besitzer eines cdi

(erstZulassung 10/2007) und wunderte mich ueber den Stadtverbrauch meines smart-Diesels (>5,7L/100km) ! Nachdem ich ihn nun zu SmartCenter brauchte und man mir auswiess, er sei auf 3,4L/100km eingestellt worden,scheint es(noch keine genaue Messung, aber trotzdem hier mal die Anfrage),

dass er tatsaechlich KAUM WENIGER(5,7L) verbraucht.

Meine Fahrweise ist Diesel-adaequad (Bus-Geschwindigkeitsverhalten im Verkehr!) und

taegl. circa 40km, davon 30 Autobahn(Nun, was sagt Ihr dazu, und was kann man tun ?

Vorab Danke

hustierhof

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neue braucht halt soviel, es fehlt der 6.Gang mehr Gewicht und der Partikelfilter.

Wie schnell fährst den auf der Autobahn :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und mal das alte Modell!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Wenn Du mal die Suchfunktion nutzt, wirst Du sehen, dass das ein großes Thema ist und sogar zu einem Beitrag bei Frontal21 geführt hat. Der Prospektverbrauch ist ein "Laborwert" und es haben sich schon viele beschwert, aber noch niemand ist den Klageweg gegangen. Während sich der "alte" CDI noch mit Werten von unter 4 Litern bewegen ließ, ist beim "neuen" CDI scheinbar ein "Gewichtszuschlag" zu zahlen.

 

Erst mit EURO 5 wird ein neuer NEFZ eingeführt, der hoffentlich realistischere Werte abbildet.

 

Übrigens: der A-Klassefahrer aus dem Frontal21-Beitrag hat immerhin € 1800.- erstritten... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hier noch ein Vergleich zum Thema "Verbrauch"...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...interessanter Bericht!

danke für den Link.

 

ICH WILL AUCH EIN ""GOLDENES AUTO"...

 

P.S.: Bist Du der Herr Schaefer aus Grevenbroich aus dem Bericht?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hustierhof

 

was bedeutet "... auswiess, er sei auf 3,4L/100km eingestellt worden ..." ?

 

Gibt es doch in der Elektronik ein Bit, dass man umlegen muß, damit der 451er weniger braucht?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht über 2000u/min drehen vorher hochschalten nicht vollen Ladedruck fahren. 8-)

 

Meiner säuft auch mehr wie ich. :-x

-----------------

M a c h - l a n g s a m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau. Sobald der Turbolader arbeitet, steigt der Verbrauch.

 

Und nicht mit Licht fahren, Klima aus, Radio aus, Heizung aus, nicht Hupen, nicht bei Regen fahren, wenig Bremsen

 

dann dürfte der Verbrauch runter gehen


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2008 um 15:45 Uhr hat therealbigm geschrieben:
...interessanter Bericht!

danke für den Link.



ICH WILL AUCH EIN ""GOLDENES AUTO"...



P.S.: Bist Du der Herr Schaefer aus Grevenbroich aus dem Bericht?


 

Mist, schon wieder einer der´s gemerkt hat... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.