Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ud-10

SUCHE ABE

Empfohlene Beiträge

hallo ich suche dringend eine kopie der abe für chiptuning

sollte für einen newliner 450 sein passion

tuning auf ca 84ps

und tachofreischaltung

 

eintragung bei der rennleitung

 

vielen dank

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABE? Ich hatte ein fest an das Fahgestell gebunde Gutachten :o Genauer, die Fahrgestellnummer stand mit auf dem Gutachen drauf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uli,

 

muss mal schauen ob ich noch das Teil von SW finde, habe aber Oldliner Passion mit 72 PS und Tachofreischaltung :-? .

Ist schon seit fast 6 Jahren im Kfz-Schein eingetragen, deshalb muss ich nach der ABE erstmal suchen :)

Viele Grüße

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super danke

aber newliner ist besser glaub ich


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das funktioniert so nicht. für die tüv-abnahme gibts vom tuner (wenn der nicht auch gleich den tüv macht) eine prüfbescheinigung zur vorlage beim tüv mit eingeschriebener fahrgestellnummer des jeweiligen fahrzeuges.

also nutzt dir keine andere.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine süße kommt morgen an das herz/lungen diagnosegerät

die operation wird schnell und schmerzfrei für sie sein der einzige der leiden wird bin ich :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da könnt ich was haben :-D

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich danke für eure hilfe

aber ein besonders freundliches und gar beliebtes wassertier ist euch zuvor gekommen

drückt mir die daumen morgen gehts zur rennleitung

( wenns nicht klappt gibts morgen abend delphinsteak und flossensuppe

nochmals danke reinhard )

danke

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 14.02.2008 um 18:24 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drückl Dir die Daumen !!!!! ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na klasse trotz der freundlichen mithilfe des sc wbn wollte der tüv-mann nicht

ich brauche eine 200tachoscheibe die 180 von brabus hat er nicht anerkannt also montag nochmal hin

na da hab ich am we aber wieder was zubasteln

 

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ simon

genau

basten an der kugel ist toll :lol: :lol: :lol:


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

also,

alles immer positiv sehen!!

:-D

viel spaß dir!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich doch gesagt, hab aber noch eine SW Tachoscheibe kannst du als Leigabe haben. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 15.02.2008 um 23:22 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so

ALLES EINGETRAGEN

besonderer dank an den lieben delphin

einen dank an scrap für die kopie des gutachtens für die federn

und natürlich dank an dieter für die tachoscheibe

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.