Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CM50K

451: hintere rückleuchte links unten weiss oder rot?!

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

mir ists schon beim us-smart aufgefallen, aber da hab ich es auf die us-features geschoben.

eben fuhr ein 451er passion vor mir (smart fuhrpark), der hatte hinten unten 2 weisse rückleuchten!

 

meiner hat nur ein weisses, rechts unten für den "rückwärtsgang" halt...

 

hab ich was verpasst?!

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danach suche ich auch, finde beide seiten gleich schon geiler

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

579928_1027126_400_242_07C2170_05.JPG

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den US Smarts gibt es keine Nebelleuchte (nicht vorgeschrieben soweit ich weis ) deswegen zwei Rückfahrscheinwerfer.

Das hat in Deutschland keine Hoffnung auf Zulassung.

 

Mfg.Mike :cry:


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, jetzt komm ich mal ... alles theoretisch ... ich bestell mir eine amerikanische Heckleuchte für links und mach da eine rote 21W Birne rein, dann fällt es doch niemanden auf, richtig? Also die Polizei merkt das ja nicht. Die schaut ja nicht auf die Nummer.

 

Was meint ihr? Überlege nählich, ob ich das beim 450er machen soll bzw. sieht es bei dem komisch aus.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2008 um 20:46 Uhr hat blueandrew geschrieben:

Hmm, jetzt komm ich mal ... alles theoretisch ... ich bestell mir eine amerikanische Heckleuchte für links und mach da eine rote 21W Birne rein, dann fällt es doch niemanden auf, richtig? Also die Polizei merkt das ja nicht. Die schaut ja nicht auf die Nummer.
Was meint ihr? Überlege nählich, ob ich das beim 450er machen soll bzw. sieht es bei dem komisch aus.


 

Wenn du die Beleuchtung umbaust, sollte es funktionieren...

 

Udo hat bei seiner Kugel auch zwei identische Rückleuchten, die Rückfahrscheinwerfer sind in den Blinkern intigriert:

 

udob05hh2.jpg

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich mir nicht richtig vorstellen, das könnte Stress geben. Toll ist es, keine Frage!

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der passion hier in berlin war ein 451er aus dem smart-fuhrpark, der war offiziell und 100% legal!

 

also wieso hat er andere rückleuchten?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich hab auch interesse.

Da ich ein US Fan bin und rote Blinker liebe, wäre das auch was für mich.

 

Schon was gefunden, wo man die herbekommt?

Sonst schau ich mal nach und mach ne Sammelbestellung aus den USA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hybridferdi

hast pn

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich auch schon mal vor gehabt.

Soweit ich das den Ami-Bildern entnehmen kann, haben die in den Rückleuchten auch noch "Sidemarkers" integriert, also Licht ( ob mit eigener Birne weiß ich jetzt nicht ) was auch zur Seite strahlt.

Geht mal auf ne ami page, dann zoomt mal rann dann kann man es sehen.

Dann sind die Blinkergläser komplett in ROT gefärbt, dh. es blinkt auch rot, ... na wenn das mal den Nachtmeistern nicht auffällt !!!

 

Jetzt nicht auf die Idee kommen, ne gelbe Birne dahinter zu setzen, .. gelb und rot ergibt KEIN gelb !!!!!!

 

GRuß

Ralf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 01.10.2008 um 12:25 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon klar, dass Gelb und Rot nicht Gelb ergibt. :lol:

 

Es gibt aber auch genug US-Cars hier in Deutschland die haben alle nur nen roten Hintern und die Rückfahrscheinwerfer.

Das ist doch auch i.O.

Warum dann nicht auch beim Smart?

Wenns nen Reimport ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil wenn ein AMI bei uns rum fährt, bzw. zugelassen wird, müßen erst ein paar Sachen umgerüsttet werden, wenn denn verfügbar.

Und auch logischer Weise abhängig vom good will des TÜVs.

Die Ami Scheinwerfer ( glaub "sealed beam" ) muß auf unsere umgebaut werden, sidemarker's dürfen hinten nur gelb sein etc.

Obwohl ich auch schon Amis hier gesehen hatte, die hatten alles wie drüben am leuchten.

Oder die müßen auf jeden Fall dann dafür so ne Art Außnahmegenehmigung haben.

Aber nicht nur einfach für nen "reimport", .. muß aus USA kommen.

 

( alles nur soweit ich weiß )

 

GRuß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das weiß ich auch, das der aus den USA kommen muß.

 

Achja wass solls. Hauptsache man hat Spaß :)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.