Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mv1987

Türgriff innen gerissen - Problem für den Tüv-Mann?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kürzlich habe ich hier über mein defektes Türschloss berichtet. Das habe ich dank eurer Hilfe wieder auf/heile bekommen. Bei der aktion ist aber der Türgriff innen kaputt gegangen. Eine kleines Plasikhalterung, welche die Kugel vom Stahlseil hält ist abgebrochen. Momentan siehe ich einfach am Stahlseil wenn ich die Fahrertür öffnen will.

 

Nächsten Monat steht ein Tüv Termin an. Mein ihr der lässt das so durchgehen?

 

Oder bekommt man diesen Türgriff einzeln zu kaufen?

 

Viele Grüße & Dank

 

.m

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du nur den Griff?

 

Ich hab noch einen für die Beifahrerseite, passt der auch auf der Fahrerseite :-?

 

Weitere Frage zum TÜV, wie siehts aus, wenn die Hupe nicht gehen würde?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, sollte nicht passen, ja das Teil bekommt man einzelnd und kostet auch nicht die Welt, ohne Hupe keine TÜV-Plakette!

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne passt auch nicht. ist spiegelverkehrt.

 

wie siehts denn aus wenn ich einen türgriff bastel? also nix originales aber man kann die tür dann easy öffnen?w :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix basteln....geh' ins SC und kaufe einen neuen, fertig !

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.