Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabriofortwo

195 rundum

Empfohlene Beiträge

Hi,

Nachdem ich ja schon eine Weile auf Felgensuche bin, kann ich jetzt evtl. einen Satz Spikeline vom Roady in 6,5 und 7x16 bekommen. Soll auf dem Cabrio ja gehen?

Ich würde dann rundum 195/40 montieren, sollte auch vom Abrollumfang am besten passen.

Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht. GANZ Wichtig wie siehts mit dem Fahrverhalten, speziell bei Nässe aus?

Das wird natürlich auch ne Menge Leistung fressen, aber wie schlimm ist das mit 61 PS-600ccm, vor allem im Stadtverkehr wirklich?

Spritverbrauch 1l mehr?

Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich in diesen dimensionen drauf wie dus vorhast; ganz ehrlich - sieht geil aus, aber wie du selbst schon sagst: frißt tierisch leistung, macht das ganze auto generell irgendwie behäbig und kostet bei mir ca. 0,5-0,8l mehr sprit (diesel), über etliche tankfüllungen und abrollumfangkorrigiert gemessen. rein vom fahren her bevorzuge ich 15" in 195/45.

 

 

wies auf nässe aussieht hängt natürlich mehr von der reifenmarke als deren dimensionen ab. ich hab aus rein optischen gründen die marangoni zeta linea drauf, sind schlicht kacke bei regen, ein einziges geschlidder. super bei nässe und auch sonst ist der goodyear eagle f1 den ich auf meinen heinzelmännern hab. ist seinen preis weit mehr wert als die billigen makkaronis.

 

aussehn tut das ganze so, noch ohne tieferlegung:

 

dsc08745rh0.jpg


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich war eine Weile weg, jetzt hab wieder den Kopf frei mich zu melden. Der Smart ist wieder stehen geblieben, diesmal bei Mukibude. Da haben zwei Jungs ihre Kräfte demonstriert und mich angeschoben. Danach sprang er nicht mehr an. Heute habe ich mit einer Stange am Ende vom Anlasser ein paar Mal geklopft und der Motor sprang an. Nun stehe ich vor der Herausforderung den Anlasser zu reparieren oder wechsel. Im YouTube gibt verschiedene Anleitungen. Ich denke, es hat mit verschiedener Motorisierung und Baujahre zu tun. Weißt Du, ob im Forum oder in YouTube eine vernünftige Anleitung für meinen Smart gibt? Kann man die Kohlebürsten tauschen oder muss ich einen neuen Starter besorgen? Liebe Grüße und einem großen Danke schön.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.762
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.