Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Frage zum Import einer E-Solex

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Wir leben zwar im gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraum, aber wie sieht es eigentlich mit dem Eigenimport von Fahrzeugen aus wie der E-Solex?

 

Ein Autohändler in der Nähe von München könnte sie besorgen, aber dafür will er € 1450 plus 150 Versand. In Fronkreisch selber holen ist u.U. billiger. Reicht danach ein Versicherungskennzeichen nach § 27 der FZV oder sind da noch größere Klimmzüge fällig?

 

Jaa, ab Mitte 2008 soll sie auch in Deutschland regulär verkauft werden, aber wer weiß, was sie dann kosten wird...

 

Edit: e-solex-diapo1.jpg

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 10.02.2008 um 13:55 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, dass ist halt immer das Problem bei Importen. Die Landestypischen Bestimmungen bleiben oft in Kraft.

 

Es gibt z.B. ein Fahrrad mit Radnabenmotor (Sachsonette). Bei uns darf die 20 km/h die Stunde laufen. In Holland über 40.

 

Da brauchst Du sicher nähere Angaben zu der Technik.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Ich denke, dass die 20er-Regelung bei der Saxonette mit der Helmpflicht zusammenhängt (Helm braucht man auf der Saxo nicht).

 

In Bezug auf die e-Solex werde ich mal die Händler in F ansaugen, ob sie zumindest eine CoC (Certificate of Conformity) mitgeben können. Auf meine Mail ans Straßenverkehrsamt habe ich immer noch keine Antwort.

 

Am Teflon: "Hä, Elektro-Solex - was´n das für´n Dingen..." :roll:

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 12.02.2008 um 13:23 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Schaefca,

 

bist Du mit der Klärung der Rahmenbedingungen weiter gekommen? Mein Fronzosisch ist leider nicht wirklich gut genug, um mal eben dort anzurufen und ob mein Englisch in Froque-Land so gut ankommt???

 

In Strassbourg ist ja schnell gekauft oder man läßt sich ein's schicken, nur muss man's dann hier auch fahren können.

 

Beste Grüße

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ knarfrellew:

 

Mein Dad hat den Eigenimport gestrichen, all die Weil sich die franösischen Händler recht zugeknöpft gaben wg. Verkauf nach D.

 

Insofern überlegt er, hier zu ordern, zumal der Versand mit € 40 günstig ist. Dank offizieller Papiere reicht ein Versicherungskennzeichen als Moped.

 

Allons enfants! :-D

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 10.06.2008 um 18:57 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 gang nabenschaltung. bedeutet das man

kann auch als selbstindiepedaletreter agieren ?

oder muss ich das sogar, und der e-motor unterstützt nur ?

 

ist ja nettes teil, zu erschwinglichem kurs.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EU: In F zugelassen, bei uns auch zulässig. Höchstgeschweindigkeit unter 50 km/h und Leistung unter x kw (habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) -> Versicherungskennzeichen und fertig. Nicht das KBA ärgern, den Versicherungsfuzzi Deiner Wahl besuchen gehen.

 

Viel Spaß mit!!!

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2008 um 21:09 Uhr hat smartipercy geschrieben:
2 gang nabenschaltung. bedeutet das man

kann auch als selbstindiepedaletreter agieren ?

oder muss ich das sogar, und der e-motor unterstützt nur ?



ist ja nettes teil, zu erschwinglichem kurs.

 

Also: man kann auch selbst strampeln, aber mit 400 Watt läuft das Schätzchen ganz von alleine bis zu 35km/h schnell. Die meisten E-Fahrräder haben nur 250 Watt, da heißt es wirklich oft: mittreten. Wir haben heute bestellt, mit ABE und COC. Ich werde weiter berichten.

 

Öbrigens: in Fronkreich sind bereits 8000 Stück unterwegs... :-D

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hm, kaum war ich auf´m Weg in den Urlaub, brachte der Spediteur die e-Solex für meinen Dad.

 

Nun bin ich zurück und gleich auch mal 50 km damit gefahren - und ich muss sagen: genial. Gut, die Bremssättel waren nicht sauber ausgerichtet, aber das war schnell justiert. Der Akku hält lange durch, die Verarbeitung ist für den Preis okay und man lernt viele Leute kennen.

 

Fahren mit Strom - es geht... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

also das Teil finde ich auch super. Frankreich ist ca. 75 km von mir entfernt. Ich werde daher in Frankreich kaufen. Meine Frage nun, muß ich die Französische Betriebserlaubnis "umschreiben" lassen?

 

Beaucoup de salutations les Palatinat des Gery

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Gery:

 

Nö, der Händler hat mir gleich ein Versicherungskennzeichen besorgt, nun führen wir die mitgelieferte COC-Bescheinigung und den Versicherungsnachweis mit.

 

In diesem Fred findest Du seine Adresse. ;-)

 

On y va!

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

...wenn Du die COC brauchst, scanne ich sie Dir gerne ein... 8-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.