Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoMercy

TomTom einbauen und Stromanchluss?

Empfohlene Beiträge

@ Alle,

 

nachdem ich mir ein TomTom One V3 für 129€ gekauft habe möchte ich das Teil gerne fest einbauen. Nur wie mache ich das mit der Stromversorgung ohne Zigarettenanzünderkabel? Ich will nicht, dass da ein Kabel im Innenraum "herumbambelt".

Das Ding an + und - anschliessen, ok. aber das Navi wird doch nicht 12 Volt mögen.

Danke für Tipps.

 

-----------------

smarte Grüße Wuffel :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wuffel wieso keine 12V mögen der Zigaretten anzünder läuft doch auch über 12V.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ MD-Smarti

 

an dem Kabel ist aber ein Spannungswandler :o ergo wird das Navi keine 12Volt mögen.

-----------------

smarte Grüße Wuffel :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wuffel,

 

besorg dir einen neuen Zigarettenanzünder,

hab mir einen bei Conrad besorgt,

diesen da:

Zigarettenanzünderverlangerung

 

Den Stecker hab ich abgemacht und die Kabel

von hinten an den Originalen angeschlossen.

 

Direkt an 12 Volt wird das TomTom nicht

funktionieren, meist ist im Stecker ein Spannungswandler eingebaut.


db_image.php?image_id=2046&user_id=432&width=640?no_cache=1252164847

www.smarties-mannheim.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier sind einige Vorschläge dazu gemacht... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 122.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huihuihui,

 

vorsichtig mit solchen Vermutungen !!! Das kann böse ins Auge gehen.

 

In dem Stecker vom TomTom-Stromversorgungskabel ist mind. ein Spannungswandler drinnen, wenn nicht sogar ein intelligente Ladesteuerung. Der Anschluss am TomTom ist ein Mini-USB-Anschluss und dieser wird im allgemeinen mit 5V versorgt.

 

Gruß smartbuck

 

Quote:

Am 09.02.2008 um 17:52 Uhr hat MD-Smartie geschrieben:
@Wuffel wieso keine 12V mögen der Zigaretten anzünder läuft doch auch über 12V.



greetz :)



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Brodit Halter für mein Garmin auch links von der Insel eingebaut ( rechts bei mir mit einem Telefon ).

 

Den Zig-Anzünder hab ich ausgebaut und mit dem Kabel im Inneren hinter dem Radio 'versteckt'.

 

So sieht man jetzt nur noch ein kurzes Stück des Kabels.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borni am 09.02.2008 um 19:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir auch das TomTom One für 129,- EUR gekauft, dann von Brodit die aktive Halterung mit Stromversorgung über Festeinbau für 69,- EUR geholt. Dann direkt an die Batterie mit zusätzlicher Absicherung eingebaut.

Sieht prima aus und sogar total unscheinbar weil keine Saugnapfhalterung.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephanie,

zeig doch mal Bilder von Deinem Navi-Einbau.

Gruss

Knopsy (Hanna)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mache ich... wenns wieder hell ist. :-D

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SNC10335.JPG?imgmax=800

 

 

SNC10337.JPG?imgmax=800

 

Ich habe nur das mitgelieferte Kugelgelenk benutzt, das 2. Foto ist auch genau die Sichtweise auf das Navi von meiner Sitzposition. Wer also etwas kleiner als 175 ist, der müsste das Navi etwas höher anbringen.

Schön finde ich dass die Halterung auf dem 1. Bild kaum auffällt und daher nicht wie eine Alarmglocke bei Dieben wirkt.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coole Bilder, danke sehr.

 

Sag mal was ist das denn für eine Konsole an dem die Halterung angebracht ist ?

 

snc10335kw4.jpg

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist schwer zu kriegen, glaube ich habe sie mal bei der-autoladen.de gekauft.

Sie wird einfach nur unter die Konsole gesteckt und mit einer Schraube gefestigt, also genauso wie Drehzahlmesser & Uhr.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bravo. genauso habe ich mein navi installiert. die konsole ist ein original smart zubehör teil. es handelt sich um eine handyhalterung. ich habe vor zwei jahren im SC dafür rund 20 euro bezahlt

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch noch paar bilder gefunden:

 

400_6534653830376534.jpg

 

400_6235313232633336.jpg

 

400_3066663738366661.jpg

 

400_3433323735383630.jpg

 

zweite steckdose liegt im fach neben dem lenkrad, kabel laufen durch den halter unsichtbar nach unten


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein Original-Smart-Teil ist, kann mir jemand zufällig die Teilenummer geben oder zumindest wie dieses Teil heisst.

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist definitiv kein original Smart Teil. Denke eher dass Smart Center diese weiterverkauft haben, sowie man auch Teile von MDC in einigen SCs bekommt.

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Konsole gibt es ab und zu bei Ebay, leider hat mir die letzte ein User von hier weggeschnappt. :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr schick gefällt mir

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doch, ist wohl die original smart handyhalterung der ersten zeit. leicder hab ich zuviel dran/ drauf gebaut, um nach ner teilenummer zu sehen.

ca. ab mai ist meine übrigens zu verkaufen :-D

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sie für einen vernünftigen Preis nehmen!!!

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.