Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomike1979

Motorkontrollleuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo leute bei meinem smart brennt die motor kontrollleuchte und der motor läuft sehr unrund .woran kann das liegen ? zwreitens brauchte er viel öl in letzter zeit!

ein freund sagte jetzt neuer motor muss her! nun habe ich in ebay einen gesehen mit 698 ccm aber meiner hat nur 599 ccm past der motor denn dann bei mir auch rein alles war inclusive getriebe hinterachse usw.... kann es da beim einbau probleme geben ??? da der motor von ebay aus einem neueren model scheint !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal unter der Rubrik "Freie Smart-Werkstätten" bei der-smarte-service ;-)

 

Edit:

Ich kanns zwar nicht direkt beantworten, aber der Motortod (abgebrannte Ventile) hat sich bei mir schlagartig eingestellt, also nicht vorher durch unrunden Lauf angekündigt. Vorher halt das übliche: Immens hoher Ölverbrauch mit zuletzt bis zu 2l auf 1.000km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jodokus am 08.02.2008 um 10:47 Uhr ]


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Ölverbrauch findest Du über die Suchfunktion unzählige Beiträge.

 

Zum Thema Motorkontrollleuchte und unrunder Lauf fang ich jetzt halt einfach mal zum spekulieren an:

Lambdasonde?!


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motorleuchte und sehr unruhiger Lauf vermutlich Motorschaden durch abgebranntes Ventil.

Mit dem Einbau eines 698er würde ich mich mal an Smartprofi und Co. wenden die wissen was noch geändert werden muss. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo:

 

Denkst Du tatsächlich, dass es sich bereits um den Motorschaden handelt?

Wie bereits geschrieben, bei meinem kam der Motorschaden schlagartig mit extremer Drosselung der Geschwindigkeit auf nur noch 30 km/h - drüber ging gar nichts mehr.

Und der Lauf der Lauf des Motors, er lief nur noch auf zwei Zylindern, wäre mit "unrund" noch äußerst mild beschrieben gewesen.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute es den da steht auch was sehr von sehr viel Öl verbraucht.

Áber wie soll man das hier zu 100% sagen wenn sich das keiner anschauen kann bzw. man dazu nicht bereit sein sollte Geld auszugeben. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.