Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Judma

Falsches Öl nachgefüllt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe seit kurzem einen smart 42 von 2004. kaum habe ich die kugel, passiert mir als absoluter neuling ein panne.

habe vor ein paar tagen den ölstand gemessen und da er auf minimum war, wollte ich das öl wieder bis knapp zur mitte des peilstabes auffüllen. da auf dem motorzettel 5W-30 stand habe ich einfach das öl was bei mir stand reingekippt (auch 5W-30). es ist castrol gtx a1 speziell für ford (spezifikation wss-m2c913-a und 913 b). habe erst gesehen das es für ford ist als es schon drin war. habe knapp 150 ml reingekippt.

ist das schlecht/schlimm, dass ich anderes öl reingekippt habe? sollte ich möglichst schnell einen ölwechesel machen und wenn ja wie teuer ist das im smart center?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Judma am 26.01.2008 um 18:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.)kein Problem

 

2.)Ölwechsel in ner freien Werkstatt machen lassen (ggf. vorher Ölwanne mit Ablaßschraube kaufen und gleich verbauen lassen: Suche)

 

3.)Öl und Filter mitbringen, dann ca. 15€ in einer freien

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das castrol gtx a1 ist eine speziell gezüchtete Brühe.

Hauptmerkmal ist die betonte Viskositätsabsenkung bei höheren Temperaturen. Das heißt im Klartext, dass das Öl bei sehr warmen Motor überproportional dünnflüssig wird.

Ein typisches vollsynthetisches Öl hat bei 100°C Temperatur eine mittlere Viskosität von 14 mm^2/s. Das Castrol jedoch nur : 9.6 mm^2/s.

Sinn dieser Verdünung ist die Kraftstoffeinsparung bei betriebswarmen Motor.

Leider halte ich diese Eigenschaft im Smart Motor eher für problematisch.

Solange du keine Autobahn-Dauer-Vollgas-Fahrten vor hast und es draußen nicht hochsommerlich heiß ist, kann das Öl jedoch im Fahrzeug verbleiben.

Im Frühjahr würde ich dann wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.