Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maidenflight

Problem mit der Wastegate Schubstange

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe einen, von SW getunten, cdi. Eigentlich bin ich mit dem Tuning sehr zufrieden, aber bei 3300 u/min im 6.Gang haut der Notlauf rein (genau bei 1,1 bar). Habe jetzt eine Ladedruckanzeige und wollte den max.Druck durch drehen der 2 Muttern an der Gewindestange etwas reduzieren. In der Vergangenheit hat das auch schon gut funktioniert, nur seit gestern passiert nix mehr. D.h. obwohl ich die Muttern mittlerweile eine weitere volle Umdrehung nach rechts verstellt habe, passiert beim Ladedruck garnichts. Er ist exakt so hoch wie vorher. Kann die Druckdose im Eimer sein? Hat jemand eine Ahnung warum?

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruß, Jan

 

-----------------

42 cdi, Bj. 04-2004, SW Tuning 45kw, Vollausstattung, Dichtscheibe

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maidenflight am 24.01.2008 um 17:23 Uhr ]


Roadster QP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gib mal als Suchbegriff "Notlauf" ein.

 

237 Treffer!

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich gut mit dem Notlaufproblem aus. Das ist es nicht. Mich interessiert, ob mir jemand sagen kann warum sich der Ladedruck nicht verändert obwohl ich die Einstellung an der Schubstange stark verändere. das ist das Problem.

 

 


Roadster QP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh nach rechts verstellen?!

 

also ich hab meine beim zurückstellen nach Links versetzt. Und desweiteren hab ich mir das noch vom SC bestätigen lassen....

 

Rechts --> mehr Ladedruck. Somit später öffnen.

 

Links früher öffnen --> weniger ladedruck

 

da brauchst dich nicht wundern, das sich da nichts mehr tut, da egal wie weit du drehst grunsätzlich der kleine immer gleich in den notlauf schaltest.

 

gruss

Patricia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von patricia am 25.01.2008 um 18:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt bin ich doch etwas verwirrt.. Meinst Du ich habe wirklich in die falsche Richtung gedreht? In Welche Richtung bewegt sich denn die Stange wenn der Druck aufgebaut wird um das Wastegate Ventil zu öffnen? Dachte eigentlich das sich die Stange nach rechts (von hinten betrachtet) bewegt also in Richtung Beifahrerseite. Bei Tuning wurde der rote Siegellack gebrochen um die Schrauben nach rechts zu verschieben. Dies wurde mir damit erklärt, dass der Ladedruck sonst zu stark werden würde und das Ventil so früher aufgehen sollte. Werde wohl nochmal bei meinem Smartcenter nachfragen. Die sind bei Tuningfragen eigentlich sehr fit. Vielen Dank für deine Hilfe

 


Roadster QP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schubstange kürzer = mehr Ladedruck

Schubstange länger = weniger Ladedruck

 

...ob du wirklich richtig drehst, siehst du wenn das Licht angeht. :-D

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooo ich bin jetzt auch verwirrt... ich werd mal wenn ich Zeit hab heute im KFZ Handbuch nachlesen ...

 

:-D

 

Ich weiß das ich aber die schrauben nach links versetzt hab um aus den Notlauf zu kommen. Also in Richtung der alten einstellung.

 

gruss

Patricia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2008 um 09:41 Uhr hat patricia geschrieben:

Ich weiß das ich aber die schrauben nach links versetzt hab um aus den Notlauf zu kommen. Also in Richtung der alten einstellung.

Nach Links heisst ja das Du die Schubstange verkürzt hast, was einer Erhöhung des Ladedruckes zu Folge hat, weil das wastegate dadurch später öffnet :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soo ich hab nachgelesen.

 

der Aufbau beim smart müßte so sein (so weit ich das von meinen Bildern erkennen kann)

 

Links ist die Bocks mit der Feder. Rechts davon die Schubstange.

 

Also die Schrauben an der Schubstange sind dazu da, um die Kraft der Feder einzustellen, die das öffnen des Ventils entgegenwirkt.

 

Grob gesagt:

 

F(Druck auf Fläche) = F (Feder)

 

Wird die Stange nun nach rechts versetzt (Genutzter Teil der Schubstange kürzer)wird von der Feder die Vorspannung verringert. Somit öffnet das Ventil früher.

 

Wird die Stange nach links versetzt (Genutzter Teil der Schubstange größer) wird die Vorspannung der Feder vergrößert. Somit muss mehr Druck auf die Fläche aufgebracht werden um die Kraft der Feder zu übersteigen.

 

so im Grunde hab ich schon das richtige gemeint nur mal wieder falsch ausgedrückt.

 

Ich hab das ganze von der Linie aus betrachtet die mir der Typ von SW auf die Stange gemahlt hat. Für mehr Ladedruck müssen die schrauben von der Linie aus nach Rechts bewegt werden. Zum verringern nach Links. So hoffe nun ist gut.

 

gruss

Patricia

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von patricia am 26.01.2008 um 17:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.