Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fluitin

Ladedruckanzeige roady in 42?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich wollte demnächst mal wieder eine Ladedruckanzeige in einen 42 (Bj. 2006) einbauen und überlege, ob es nicht möglich ist, die Technik der Anzeige vom Roadster zu verwenden. Da es ja wohl möglich ist, selbst dessen Bordcomputer einzubauen und diverse Geräte anderer Hersteller soetwas auch anzeigen, sollte es ja gehen, habe aber bisher nirgends einen konkreten Hinweis oder einen tatsächlichen Einbau gefunden. SuFu brachte mir hier leider auch keinen wirklichen Tipp...

 

Kurz:

Ziel soll so aussehen, die Roadsteranzeige in eine dieser 42-Öhrchen einzubauen.

 

Frage dazu:

weiß jemand, ob man das Ding so zum Laufen bekommt, wenn ja, wo man das anschließen muß und was ggf. noch notwendig ist?

 

Ansonsten wirds halt wieder so eine aus dem Zubehörhandel mit Schlauch, wär aber witzig das mal ohne hinzubekommen und trotzdem nen Zeiger zu haben... :-D

 

Grüße,

Micha

-----------------

artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

 


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du schon schreibst, brauchst Du dafür mindestens den Bordcomputer. Ob sonst noch irgendwelche Aktionen dazukommen weiss ich nicht.

Wenn Du sowieso umbauen willst, würde ich wieder mit einem klassischen Instrument arbeiten ( nein, keine Geige :lol: )


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info, mit Bordcomputer wirds in diesem Fall zuviel. und nein, nicht wirklich eine Geige :-D

 

 


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dann anstelle der geige lieber ne trompete oder flöte nehmen. die kommt dann in ladeluftschlauch und je nach lautstärke die ein mikro in dortiger nähe aufnimmt verändert sich ja auch die ausgangsspannung des mikros.

also hinten nur noch n voltmeter mit auf ladedruck geeichter skala dran und gut is.

 

Oh... ich glaub ich muss zum Patentamt :-D

 

:lol:

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oje, man sagt ja, man fährt nach Gehör, aber nicht daß jetzt noch jemand auf die Idee kommt, ne Tuba an sein Pop-Off anzuschließen... :lol:

 

ok, sorry, *spam off*


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Zusatzinstrumente vom Roadster lassen sich auch im 42 zum Leben erwecken. Wie das geht steht hier

Guckst_Du_hier

 

-----------------

Smart Fortwo . Von Drinnen wirkt er größer als man es ihm von Draußen zutraut.

 

Smarte Grüße

 

Frank

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stieby am 25.01.2008 um 19:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von stieby am 25.01.2008 um 19:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oooah, cool, besten Dank! Man gut, daß ich die Geige noch nicht gekauft hab *grins*

 

Das werd ich mal ausprobieren :)


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2008 um 19:47 Uhr hat stieby geschrieben:
Hallo,

die Zusatzinstrumente vom Roadster lassen sich auch im 42 zum Leben erwecken. Wie das geht steht hier

Guckst_Du_hier



-----------------

Smart Fortwo . Von Drinnen wirkt er größer als man es ihm von Draußen zutraut.



Smarte Grüße



Frank







[ Diese Nachricht wurde editiert von stieby am 25.01.2008 um 19:48 Uhr ]



[ Diese Nachricht wurde editiert von stieby am 25.01.2008 um 19:55 Uhr ]


 

aber das scheint ja nur bei den Modellen ab 2003 zu funktionieren !?!?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, steht ja da.

 

Ab da gab es ... habs spontan vergessen.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja...stimmt.... das geht nur bei Fahrzeugen die ein SAM-Modul besitzen da die Ansteuerung der Zusatzinstrumente vom Roadster über den LIN-BUS erfolgt und den haben die älteren Kugeln leider nicht.

-----------------

Smart Fortwo . Von Drinnen wirkt er größer als man es ihm von Draußen zutraut.

 

Smarte Grüße

 

Frank

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ein paar Tage hat es gedauert, aber nun ists fast soweit. Die Elektrik ist gelegt und es funktioniert schonmal *freu*

 

Jetzt nur noch das Ganze in so ein Ding da rechts einbauen und alles wird gut :-D

 

pulse2.JPG


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2008 um 13:14 Uhr hat Lurch geschrieben: ( nein, keine Geige :lol: )



 

...aber event. ne gauge? :-D


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie geil, leider gehts ja nicht bei mir :cry:

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Andrew...Hör uff zu weinen !!!

 

Machs doch so wie ich...gibt ja viele Möglichkeiten !!!

 

Was is mit Morgen ??? :-?

-----------------

smartsigfrsforumqf4.jpg

 


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.