Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
YelloXS

Olverbrauch die 1000ste

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 17.01.2008 um 14:38 Uhr hat smartetrixi geschrieben:
Hallo,



solange es sich wirklich um Oelverbrauch handelt, sprich es mogelt sich an den Kolbenringen vorbei, besteht keinerlei Handlungsbedarf. Wirft der Motor das Oel allerdings zur Kurbelgehäuseentlüftung raus, dann würde ich schon was dagegen unternehmen. Im LLK kondensiert dann nämlich der Oelnebel wunderbar und kleckert dann eiskalt auf die heissen Ventile. Die üblichen dicken Krusten und nicht mehr dicht schliessende Ventile sind die Folge.


 

AUTSCH !!! :lol: :lol: :lol:

 

Sorry, aber an den Kolbenringen vorbei besteht kein Handlungsbedarf, aber via Ansaugweg angesaugt ist dann schlimm ? .... höhöhöhöhö - DU Hast aber Ahnung. !!! :lol: :lol: Vor allem der Part mit dem "Eiskalten" Öl tropft auf die heissen Ventile .. *lololol* ... jaaa, klar - du weisst aber schon, welche Luftgeschwindigkeiten IN einem Motor herrschen und das da nix mehr "tropft" ????

Du hast schon mal nen Smart-Motor zerlöegt oder überhauopt mal nen Motor zerlegt.

 

Klar, nu komt dann sicher gleich die Antwort .. "ich bin Kraftfahrzeugtechnik-Doktor" und kenn mich auch, weil mein Schwager der Freundin meines Onkels einen Formel1 Wagen konstruiert hat ....

 

---------------

 

Sofern Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum gerät verbrennt es - ebenso das kondensierte aus dem Ölneben der Angesaugt wird ... BEIDE Varianten sind scheisse, denn das Öl verbrennt und die Rückstände, genannt Ölkohle lagern sich als harte Krutze an den Ventilsitzen an. Die Folge ist eine Unterbrechung der "Abkühlfläche", denn das im heissen Verbrennungsgas stehende Ventil hat nur die kurze Zeit den Schliessens für eine "Abkühlung" - die Ölkruste isoliert dies, was das Ventil schlichtweg ABBRENNEN lässt ....

 

Hab davon zwei Stück zuhause .. leider ist Bilder posten hier doof, denn sonst würd ich mal gut 300 Bilder eines Smart-Motor-Innenlebens posten ! :-D

 

----------------

 

200 ml auf die Strecke ist "normal", aber die Verölung bereits Besorgniserregend. Ich rate DRINGEND zum Ausbau der Ansaugtrakt-Teile und der Reinigung von INNEN ... danach mal ne doppelte Portion VENTILREINIGER z.B. von LiquiMoly in den Tank und die Karre mal gut "durchblasen"...

 

Auf Kurztsrecken verzichten .... aber DAS schreibt ich ja immmer wieder. Übrigens ist in der nächsten AUTO BILD ein Artikel was Autos killt - sollten sich die "5km-ums-Eck"-Fahrer mal durchlesen .... ;-) :-P


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nu gut , ich hab den udo mal angeschrieben!

ich hoff das geht schnell , dann wird der eingebaut und in einem zug alles dort ausgebaut und gereinigt!! auch der LLK!

was nehmt ihr da zum reinigen??

 

naja silvercruiser , ich muss zur arbeit leider kurzstrecke von 6 km(aber nie über 2500Umin)!! aber ich fahr viel! , Langstrecke!!

ich kann leider grad ned auf s auto verzichten! deswegen werd ich ihn bis dahin sachte fahren!

 

LG Markus

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

31096573_full,r,470x470.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.