Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cessybaer

Billstein Gewindefahrwerk

Empfohlene Beiträge

Ich weiß nicht wo mein Beitrag abgeblieben ist, deshalb zur Sicherheit nochmal.

Anläßlich des Spreewaldringevents haben wir mit einem Lieferanten ein sehr nettes Sponsoring aushandeln können:

 

Für jeden, der an dem Spreewaldringevent teilnehmen wird, und Interesse an einem BILSTEIN-GEWINDEFAHRWERK für den Smart Roadster hat, haben wir einen MEGA-RABATT aushandeln können.

 

ES GIBT DAS BILSTEIN-GEWINDEFAHRWERK DANN ZUM ULTIMATIVEN SONDERPREIS VON

625 € inklusive Einbau und Mehrwertsteuer, Voraussetzung ist allerdings, dass sich mindestens 5 Kaufwillige finden werden.

Sollten es 10 werden, so wird der Preis auf sagenhafte 600 € reduziert.

 

Der Einbau muss aber in Berlin bei Bap in der Werkstatt ausgeführt werden, da ein nicht unerheblicher Teil des Sponsoring von ihm selbst getragen wird.


sig2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cessybaer

KAnn es sein das Du im falschen Forum bist?

Hier ist das 42 forum.

 

Gruss Thomas

-----------------

banner.gif

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thomas Du weißt doch dass dieses Fahrwerk genauso gut in den For2 paßt und bei unserem Event auch For2, sowie For4 willkommen sind.

 

 


sig2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2008 um 13:50 Uhr hat cessybaer geschrieben:
Thomas Du weißt doch dass dieses Fahrwerk genauso gut in den For2 paßt und bei unserem Event auch For2, sowie For4 willkommen sind.


 

Die Einbaumaße etc. sind die gleichen.

Allerdings brauchen die beiden Modelle andere Abstimmungen, wenn es auf nen Roady abgestimmt ist, da ist es sehr hart und springt, machts im 42 richtig Spass. :-D :-D

Teste es doch einfach mal, dann weist Du was ich meine.

Ein Tuner der sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert hat, weis das aber bestimmt. :-D

 

Gruss Thomas

-----------------

banner.gif

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie stellt man es denn am besten für einen 42 ein?

Ich habe derzeit vorne ca. 15 mm hinten auch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2008 um 14:36 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
wie stellt man es denn am besten für einen 42 ein?

Ich habe derzeit vorne ca. 15 mm hinten auch :)


 

Hat mit der Einstellung nichts zu tun.

Die Feder und Dämpferraten passen einfach nicht zum 42, zum Roadster übrigens auch nicht.

 

Gruss Thomas

-----------------

banner.gif

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das habe ich auch schon gedacht.

nur gut, dass die Experten bei Bilstein das Fahrwerk weiterhin munter und fröhlich für diese beiden Autos spezifizieren.

Was steht nicht so schön auf der Umverpackung: *entwickelt auf der Nordschleife* oder son´Blödsinn :-x

 

Aber es ist um Welten besser als das Serienzeuchs...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.01.2008 um 14:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Vorgeschriebene leider so NICHT bestätigen !!

 

Die HA-Federn haben beim 42 eine andere Länge als die im Roadster - Bilstein gleicht das durch die mitgelieferten Gewindefedersteller aus.

 

Ansonsten stellen alle Fahrwerke dieser Welt immer nur eine Kompromisslösung dar, die einen sind für eher wellige und unebene Fahrbahnen und damit im Regelfall komfortorientierter ausgelegt, anderen hingegen straffer. Auf welliger Fahrbahn sind die Strafferen natürlich etwas unkomforttabler. Welches Fahrwerk für wen das geeigneteste ist, vermag ich hier nicht zu sagen, das sollte jeder für sich definieren - Tatsache ist jedoch, dass das Bilstein Gewindefahrwerk sicherlich ein sehr ordentliches ist - allerdings für Feldwege und Extremtempi auf extrem unebenen Fahrbahnen nicht die Ideallösung darstellt.

 

Ich persönlich fahre allerdings auf vorgenannten Fahrbahnen auch nicht wirklich zügig, sondern eher normal.

 

Gruß Alex

 

PS ich möchte hiermit auf gar keinen Fall einen "Glaubenskrieg" anzetteln - denn für meine persönlichen Ansprüche, sind alle zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Fahrwerke, NICHT als ideal zu bezeichnen !!!!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 15.01.2008 um 15:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 15.01.2008 um 15:19 Uhr ]


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2008 um 13:50 Uhr hat cessybaer geschrieben:
Thomas Du weißt doch dass dieses Fahrwerk genauso gut in den For2 paßt und bei unserem Event auch For2, sowie For4 willkommen sind.


 

Aha, dann ist doch alles richtig und nun gibt es Licht im dunkeln.

Wie BAP jetzt selbst geschriebenhat, dass das Fahrwerk für den 42 nicht das gleiche ist, wie das für den Roadster.

 

Gruss Thomas

-----------------

banner.gif

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe versucht klarzustellen, dass 42 und Roadster, wie vor meiner ersten Antwort geschrieben wurde, baulich EBEN NICHT gleich sind; die benötigten Federlängen unterscheiden sich etwas. Ebenso sind Radstand, Gewicht, etc. sehrwohl bei beiden Fahrzeugen verschieden.

 

Bilstein gleicht die unterschiedlich notwendigen Längen bei den Federn durch den einstellbaren Federteller aus.

 

Somit kann natürlich AUCH das von Bilstein gefertigte Fahrwerk in beiden Fällen nur eine Kompromisslösung darstellen, aber eben eine durchaus brauchbare zum fairen Preis.

 

Wer das "perfekte" Fahrwerk sucht, ist mit dem Bilstein, ebenso wie mit ALLEN anderen Fahrwerken, falsch beraten - das perfekte Fahrwerk, welches alles kann, gibt es zur Zeit leider noch nicht und wird es wohl auch nie geben. (können)

 

Es ist aber dem Orginal-Fahrwerk um Längen voraus - im Roadster, wie auch im 42.

 

Gruß Alex

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 15.01.2008 um 16:52 Uhr ]


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.