Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartyn

fensterheber knopf ausbau

Empfohlene Beiträge

hallo,

hab nur mal ne Frage, bei mir ist der Fensterheber taster defekt.

Muss ich jetzt das komplette Panel abbauen um den Knopf zu wechseln, oder bekomm ich den auch so ab?


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest die innere Stoffverkleidung der Tür abbauen, um da ran zu kommen.

 

Vielleicht hilft Dir die Anleitung von MDC zum Einbau eines zusätzlichen Fensterheberschalters hierbei weiter.

 

Klick mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Warum ist das eigentlich so ? Die 5-Kant-Nuß gibt es im Werkzeughandel für geringe Beträge. Und die "frühen" 450er hatten an der Stelle eine 6-Kant-Schraube (so weit ich weiß, habe mal einen Satz Brems-Sättel "mit alles" vorne von einem frühen Modell sehr günstig ersteigert...da sind 2 x 6-Kant-Schrauben dran.).   Und wie ich schon schrieb: Ich war gestern erst dabei, vorne Scheiben und Beläge gegen NEU zu wechseln. Wenn die Sättel gänzlich (an beiden Schrauben) gelöst, die alten Belänge entnommen und die Kolben ganz zurückgedrückt sind, lassen sich die Sättel prima über die Dämpfer geschoben "parken" (Bremsschläuche sind dabei "lastfrei"). Dann schraube ich die Halter der Sättel von den Schwenklagern ab (montiere NEUE Scheiben) und säubere diese Halter akribisch und passe die NEUEN Beläge mit dem mitgelieferten Schmiermittel "saugend" ein, damit alles leicht läuft.... Dann ohne Beläge ggf. mit NEUEN Gummi-Teilen (falls erforderlich) mit der 5-Kant-Schraube Sattel unten befestigen und die (vorher ja schon "saugend" eingestellten) neuen Beläge einsetzen, Sattel hochklappen.   Ist doch viel einfacher und schneller, als die Sättel nun unbedingt an den Haltern zu belassen....(finde ich zumindest).   Und (falls von Interesse), ja, der Wagen war heute (also einen Tag "danach") auf einem Bremsenprüfstand: alles "i.O.".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.036
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.