Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mv1987

Fahrertür geht nicht mehr auf.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da fängt die Zeit nach den Ferien ja super an. Ich komme aus dem Skiurlaub mit dem Forfour meiner Mutter und habe meinem Vater in der Zeit meinen Fortwo gegeben. Als ich wiederkam ging die Fahrertür nicht mehr auf. Super. Jetzt darf ich immer über die Beifahrertür klettern :(

 

 

Ich habe das die Innenverkleidung, also nur das Teil was mit Stoff überzogen ist abgeschraubt aber da kommt man nicht an das schloss dran. Von innen lässt sich der kleine auch nicht öffnen. Von außen steht der Handgriff ab, wie wenn man daran zieht. Ich vermute der Seilzug ist gerissen oder so. Von innen kann man leider nix sehen.

 

Der wagen ist schon alt und ne Macke dran würde mich nicht stören. Ich könnte auch von innen die Verkleidung aufbohren oder? :-?

 

Mich würde das mit der Tür ja auch nicht dermaßen stören wenn nicht bald ein TÜV Termin anstände. Der sieht das bestimmt nicht gerne wenn er über die Beifahrerseite einsteigen müsste.

 

Also habt Ihr Ideen? :-x :-x :-x :-x :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Türgriff erneuern. Kostet ca. 40€.

Wie man von aussen an die Entriegelung kommt findest du hier.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super danke für die schnelle Antwort!!! Ich werde es morgen testen!

 

gruß

 

markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich das Panell denn überhaupt ab wenn die Tür zu ist? Das geht doch unten um die Ecke.

 

:-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Türgriff muß nicht erneuert werden und es ist auch kein Seilzug gerissen, sondern das Schloß hängt lediglich in der Endstellung fest, deswegen funktioniert auch der innere Türgriff nicht mehr.

War bei mir auch schon der Fall, deswegen bin ich mir ziemlich sicher.

 

Du musst nur das äussere Türpanel hinten etwas absenken, dann kommst Du an das Schloß ran und kannst die Blockade aufheben und alles funktioniert wieder ganz normal.

Gleich ein bißchen schmieren bei dieser Gelegenheit.

 

Timo, der Türgriff kostet übrigens 70.- EURO, aber den braucht Markus sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2008 um 18:30 Uhr hat mv1987 geschrieben:
Bekomme ich das Panell denn überhaupt ab wenn die Tür zu ist? Das geht doch unten um die Ecke.



:-? :-? :-?

 

Du brauchst das Panel nur etwas absenken, nicht demontieren.

Dann kommst Du an das Schloß bzw. den Riegel ran. Du siehst dann, wenn das Panel abgesenkt ist, ziemlich schnell, was ich meine, es ist das Ende des Zuges des äusseren Türgriffs.

 

Bei der Wiedermontage des Panels musst Du aufpassen, es kann nämlich horizontal etas verschoben werden. Wenn es jetzt zu weit vorne steht, streift es beim Öffnen am Frontpanel und mit der Zeit schabt sich der Lack ab. Deshalb das Türpanel entsprechend justieren, ehe es wieder fixiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super ich werde es gleich morgen testen. jetzt sieht man nix draussen.

 

vielen dank für die raschen antworten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnunglos

 

bei mir hatte die Aktion nur einen Tag gehalten, danach ist der Seilzug gerissen und der Griff musste neu. :(

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, trotzdem wäre es ein Fehler, den Türgriff von vornherein neu zu kaufen.

Ich habe dies nämlich auch getan und habe den jetzt seit drei Jahren hier rumliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit der Bodypanell Demontage haben ich schon Erfahrungen. (nachdem ich die Werbung mit einem Heißluftföhn entfernt habe:-/ )

 

das Bodypanell ist daraufhin geschmolzen. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neuer griff hat 80€ gekostet, hatte das selbe spiel nur dass meine tür auf war und nicht mehr zu ging, der türgriff stand auch ab. haben die dann erstmal geölt usw., hielt nen paar tage dann wieder geklemmt. habe die tür garnicht mehr zugekriegt nd musste mit spanngurten innen die beiden haltestangen an den türen verbinden damit die tür bei der fahrt nicht auf ging. sah sehr lustig aus und war sehr erfrischend. set dem türgriffwechsel ist es weg.

 

hoffe es ist bei dir nur ein klemmen wie ahnungslos beschrieben hat..


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2008 um 00:26 Uhr hat mv1987 geschrieben:
mit der Bodypanell Demontage haben ich schon Erfahrungen. (nachdem ich die Werbung mit einem Heißluftföhn entfernt habe:-/ )



das Bodypanell ist daraufhin geschmolzen. 8-)



 

:roll:

 

Aber die werbung war ab! :-P

 

Wie kommt man auf solche Ideen? Mit 'nem Heißluftfön auf lackierte Flächen zu halten? Das muß einem doch der gesunde Menschenverstand sagen, das das nicht gut ist... - schon gar nicht bei Kunststoffbeplankten Türen. :o

Ein einfacher Haarfön ist dafür völlig ausreichend. ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit einem Feedback, mv 1987?

Hast Du schon Erfolg gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles wieder super! die Tür macht`s wieder. ich hab gleichzeitig alles nochmal tüchtig geölt!

 

 

VIELEN DANK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.