Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebbi1983do

klacken beim fahren

Empfohlene Beiträge

hab da ein problem. wenn ich gas gebe und wieder runter vom pedal gehe, dann klackt es immer ich meine es kommt unterm fahrersitzt her. kann auch weiter hinten sein. ist nur wenn der motor lastwechsel hat. gas----keingas etc. oder kann da auch nen gummi vom motor ausgeschlagen sein?? ist nur ganz leise

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn ich einen vollkommen unnützen Beitrag von mir gebe... aber ich habe grad "kacken beim fahren" in der Überschrift gelesen! :lol:

Das allein hat mir ja schon das Zwerchfell geriffelt - aber wenn man auch im Text das "l" weglässt: "... dann kackt es immer, ich meine es kommt unterm fahrersitz her. kann auch weiter hinten sein..." :lol: :lol:

Jetzt muss ich mich erst mal von meinem Lachanfall erholen. Und wie gesagt: sorry.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol... ich schließe mich mal dem Mike an...

 

und ansonsten schau mal ob dein Warndreieck in seiner Plastikhülle der übeltäter ist... bei mir wars so... (bei mir war es schräg hinter dem fahrersitz festgecreppt, als ich es dann flach in den kofferraum gepatscht hatte war ruhe im karton und es hatte sich ausgekackt... öööhm klackt...)

 

:lol: :lol:

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

CitySinSmart1.jpg

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Auspuffblende vorhanden???

Wenn die zu weit oben angeschraubt sind, stossen die bei Lastwechseln gerne mal ans Heckpanel.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 

EDIT: Eventuell schlägt das Masseband vom Motor hinten an der Tridionzelle an, weil es nicht mehr in seiner Halterung eingeclipst ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 04.01.2008 um 23:25 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gekackt beim fahren hab ich noch nicht :-D da smache ich lieber mit einer zeitung zuhause 8-) nee ist alle original habe schon die karre ausgeräumt.es müpsste so schräg unten hinter dem sitz her kommen. eventuell von der achse oder sowas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also sofern du nen 451er mit klima hast, dann liegts vielleicht daran... ;-)

 

gucks du hier

hört sich ziemlich besch... an, aber den weg zum sc kannste dir noch sparen, ist wohl leider immer noch stand der technik... :roll:


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: Habe auch gerade gedacht, den Fahrersitz gegen eine Campingtoilette auszutauschen und ein Loch in den Bode des Smart zu fräsen! :lol: :lol: :lol:

 

Aber zu dem Klacken: Hast Du einen CDI oder einen Benziner?

 

Bei meinem 450er CDI von 2002 hatte ich auch ein Klacken beim Lastwechsel. Das Geräusch konnte ich dann doch lokalisieren. Es kam vom Ausaugschacht zum Ladeluftkühler hin. Der schwarze Kunststoffschacht schlug oben unter dem Fahrzeugboden an, erst war das gar nicht zu sehen.

 

Schau mal bitte hier weiter, da habe ich auch ein Bild von der Stelle hochgeladen. Unten im Text findest Du noch Bilder von den Leitungen der Klimaanlage. Die können auch das Klappern verusachen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.01.2008 um 10:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.01.2008 um 10:34 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau mal bei den Stellen nach, die in dem o.a. Link angegeben sind.

 

Die Klapperstelle vom Ansaugschacht zum Ladeluftkühler entdeckt man wirklich erst, wenn man mit einer Lampe dort genau hinleuchtet. Es sind dann auch Spuren am Unterboden zu sehen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.