Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Sitzheizung - Belegungserkennung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wenn ich die Sitzheizung für den Beifahrersitz einschalte und niemand darauf sitzt, gehen die Lämpchen im Schalter an und danach sofort wieder aus.

 

Hat die Sitzheizung eine "Belegungserkennung"?

 

Danke für eure Hilfe, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Tempomat * DPF * CD-Halter * Getränke-Halter * SLN by 3M * Aero-Twin * Feuerlöscher

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.....ich tippe eher auf einen Defekt !!! :cry:

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal drauf zu setzen und dann sitzheitzung einschalten, frage müsste dann

beantwortet sein....


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann sein das irgend eine Leitung in der Heizeinlage des sitzes "durch" ist. In Unbelasteten Zustand hat sie keinen Kontakt, und die Leuchte geht aus, wenn jemand drauf sitzt hat´s Kontakt und die Leuchte brennt.

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann jetzt nur für den 451er sprechen...

 

da gibts son "Erkennungs-Dings-Bums" nicht...

 

 

Ansonsten würde ich "faxe" zustimmen:

Quote:

Am 03.01.2008 um 18:50 Uhr hat faxe geschrieben:
Probier mal drauf zu setzen und dann sitzheitzung einschalten, frage müsste dann beantwortet sein....

 

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

CitySinSmart-1.jpg

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.