Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blueandrew

Heckwischer Umbau auf Aero Twin

Empfohlene Beiträge

21 Euro komplett...

 

z.B. da:

 

AHW

 

Seite ausladen lassen... dauert a bissl. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp! Sieht stimmig und edel aus. Deshalb auch mein "Denbauichranhabenwollenblick" :-D

 

Hat damit die Ratterei ein Ende?

 

MaxHAL

 

Euch Allen ein frohes neues Jahr.


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gerattert hat bei mir eigentlich nie was, weil das Gummi immer lauter gequitscht hat.

 

Zum AHW Shop:

 

01270007.jpg

 

Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird da die falsche Kappe mitgeliefert. Außerdem kommen zu den 21€ noch 4€ Versandkosten hinzu. Da kann man auch in den Laden gehen.

 

Ich habe mal die Preise nachgegooglt:

 

6Q6 955 425A Wischerblatt hinten ca. 7€

1Z9 955 435 Kappe (Skoda Combi) ca. 3€

6Q6 955 707C Wischerarm hinten ca. 15€

 

Summe 25€, wobei die Preise im Internet sehr shwanken.

 

Aber ich kenn da jemanden, der schon den richtigen Blick dafür hat und uns sicher bald genau sagen kann, was die einzelnen Teile gekostet haben.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab meinen heute angebaut. Ging einfach, da er ja noch neu ist, mein Smart. Nun noch morgen zu Skoda Abdeckkappe holen und gut ist.

Was mich noch interesssieren würde ist wie lang das Wischerblatt (6Q6 955 425A) ist :-?

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.01.2008 um 14:59 Uhr hat blueandrew geschrieben:


Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird da die falsche Kappe mitgeliefert. Außerdem kommen zu den 21€ noch 4€ Versandkosten hinzu. Da kann man auch in den Laden gehen.



Ich habe mal die Preise nachgegooglt:



6Q6 955 425A Wischerblatt hinten ca. 7€

1Z9 955 435 Kappe (Skoda Combi) ca. 3€

6Q6 955 707C Wischerarm hinten ca. 15€



Summe 25€, wobei die Preise im Internet sehr shwanken.



Aber ich kenn da jemanden, der schon den richtigen Blick dafür hat und uns sicher bald genau sagen kann, was die einzelnen Teile gekostet haben.

 

Nee, da wird schon die richtige Kappe mitgeliefert, ist nur nicht die, die Du hast :-D

Für den Golf IV passt die schon, die Spritzdüse ist in der Schraube.

 

Der Preis ist auch gut, geh mal zum normalen VW-Händler, da sind die Sachen meist teuerer als bei AHW und die Preise schwanken ziemlich, denn den Faktor kann jedes Autohaus in den ETKA selbst eingeben ;-)

 

Bis jetzt waren meine ganzen VW-Teile bei AHW wesentlich günstiger als bei den Händlern vor Ort. Seit einem Jahr kenne ich aber jemand, der bekommt bis zu 50% auf die Teile von VW...

 

Wenn man da niemand kennt, ist der Preis OK. Manchmal sind die Sätze bei ebay für 19.90 drin...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt wirklich knifflig.... :roll:

 

Ich bin jetzt nämlich schon das ganze Wochenende am überlegen, was nun mit meinem Heckwischer geschieht....

 

Brauchen tue ich ihn eigentlich nie - überlegt hatte ich ihn komplett abzubauen, finde die "cleane Optik" á la sm4rtfr34k, oder Bubi auch ziemlich schick:

 

web2.jpg

 

aber so ein Aero-Wischer ist auch ziemlich schick und kostet nicht die Welt - der Umbau Aufwand ist auch minimal...

 

heckwischerumbau001dz5.jpg

 

Ich glaub, ich werfe 'ne Münze... :(

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

r00t schrieb:

 

Quote:
Nee, da wird schon die richtige Kappe mitgeliefert, ist nur nicht die, die Du hast
Für den Golf IV passt die schon, die Spritzdüse ist in der Schraube.

 

also laut Deinem Link bekomme ich dort keine Kappe sowie die von blueandrew.

Is schon klar das die Kappe vom Golf IV passt, aber wir brauchen ja keine mit Spritzdüse :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Kappe vom Golf sieht sehr bescheiden aus. Ich fahre den Wischer seit Herbst, hab mich aber erst nach dem ich die Kappe hatte getraut das hier zu schreiben ;-)

 

@Kissi: Du hast den Wischer dran? Mach am besten mal ein Bild, nachdem deiner den Dreck weggewischt hat, dann sieht man gut wie groß dein Blatt ist. Ich hab nachgemessen, aber die Länge nicht richtige gespeicher (war abgelenkt) glaube es waren 32,7cm.

 

@ all: Wartet mal ab, die genauen Preise bekommt ihr bestimmt noch diese oder nächste Woche.

 

Wegen AHW müsst ihr ja 21€ + 4€ (Versand) + 3€ richtige Kappe = 28€ rechnen, da würde nach meiner überschlägigen Rechnung schon der Kauf beim VW/Skoda-Händler lohnen. Aber wie gesagt, ganz genaue Preise werden noch folgen.

 

Gruß blueandrew, freut mich, dass das Thema gut ankommt.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blueandrew, die Kappe war an meinem Golf schon dran :-D , deswegen habe ich die erstmal drangelassen...

 

Man muss/soll ja net das Set von AHW kaufen... das war ein Preis-Beispiel. Abgesehen davon kannst Du dort alles bestellen, für was Du eine Teilenummer hast...

Die Sachen im Shop haben die eigentlich damals für uns zusammengestellt, weil immer mehr Leute im GolfIV.de und aus dem VAGboard immer das Gleiche angefragt haben... ;-)

 

Ich sage ja auch nicht, dass man nicht beim Händler kaufen soll, fragen lohnt immer, manche kalkulieren auch so, dass sie unter den AHW-Preisen liegen, ist aber selten.

 

 

Die Kappe vom Golf IV ist gar nicht sooooooo schlimm, ich werde mir aber auch noch die von Dir aufgeführte Kappe kaufen, ist einfach cleaner... :-D

Ich kann ja mal Bilders machen, wenn das gewünscht wird...

 

 

 

 

P.S.: Ich habe mit AHW nix zu tun, nicht das das jemand denkt... :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 01.01.2008 um 22:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee ist schon OK, ich schau halt nur auf den Preis. Aber ich fand die Kappe einfach grausam :). Finde der Wischer sieht auch anders aus (weniger wuchtig).

 

Ist ja gut zu wissen, wo man was besorgen kann, daher danke für den Link. Wer keine Lust hat und Zeit hat, kann ja mal bei AHW fragen, ob man die andere Kappe bekommt. Dann passt es schon mit dem Preis. :)

 

Ich find so macht es auch Spaß.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, hast recht. Deine Kappe sieht schon wesentlich besser aus, keine Frage.... ;-)

 

Ich habe mal die Preise "offiziell" rausgesucht:

 

6Q6955707C - WISCHERARM

Preis: 14,52 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 3

 

 

6Q6955425A - WISCHBLATT

Preis: 7,74 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 3

 

 

Für die Skoda-Kappe find ich unter der Teilenummer nix, muss aber nix heissen, das nininet ist da nicht so aktuell. Den ETKA habe ich leider nicht mehr auf dem PC...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Kappe habe ich ja neu gekauft und von der hab ich auch den Preis:

 

2,50 + MwSt. 2,98€ (mit Rabatt 2,77€)

 

Macht mit deinen Preisen zusammen 25,24€

Hab ich vorher gut überschlagen.

 

Cool, da kann ich ja wirklich noch eine ordentliche Anleitung machen und die bei smart-basteln reinstellen.

 

Vielleicht bestellt jemand bei AHW, würde mich freuen wenn der dann hier schreibt, dass es klappt.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klappt... ich habe da schon Teile für den Golf für hunderte von Euro bestellt und nie Probleme gehabt.

Wir hatten aber am Schluss jemand, der kann die Rabatte der NORA-Gruppen noch unterbieten. Bei teureren Teilen hat sich das dann mehr rentiert als AHW...

 

Aber mein Golfi is ja Geschichte... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ blueandrew

noch mal zum Wischerblatt.

Also meins, das vom Passat 28cm, ist definitiv zu kurz.

Der Halbmond (Dreck), oben unterm Wischer, geht bei mir bis zum 3. Draht der Heckscheibenheizung. Wo Deiner nur knapp über den 1. geht.

Also ist Dein Wischerblatt schon optimal :)

War noch bei Skoda Abdeckkappe bestellt, 2,98€

 

 

;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde heute beim Abholen der Kappe darauf hingewiesen das diese gerne mal von Waschstraßen "gefressen" wird.

 

noch was lustiges:

Nach dem Kauf sagte der Werkstattmensch:

"Ich komme mit raus und baue sie gleich an"

Ich:

"Ja gerne :lol:"

Er:

"Wo steht den nun ihr Oktavia?"

Ich:

"Ne, ne es geht um diesen Samrt hier"

Er:

" :-? :-? :-?"

 

Hab ihn dann aufgeklärt :-D

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.01.2008 um 19:56 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Das ist jetzt wirklich knifflig.... :roll:

Ich bin jetzt nämlich schon das ganze Wochenende am überlegen, was nun mit meinem Heckwischer geschieht....


 

Ja - und entschieden hab ich mich immer noch nicht... :roll:

 

Finde den Wischer ans ich net übel, mich stört, dass er direkt nach der Kappe einmal abgewinkelt ist.

 

Hat schonmal jemand versucht/sich informiert/umgerüstet auf den Wischer vom 451? Müsste das nicht auch hinhauen von den Abmessungen? Weiss eventuell sogar jemand die Kosten?

Der Wischer ist zwar "nur" voll verkleidet, kein Aero, aber Gerade... *schwelg* ;-)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch noch einen Wischer (den alten) wer den haben will, bitte melden :)

 

@Kissi: lol :lol:

 

@aCKtrion: Versteh dich nicht. Aber es gibt vollverkleidete bei Audi (erwähnte ich ja schon). Müsste ja auch passen. Den von smart habe ich noch nie beachtet, muss ich mal daran denken. Auf einen Wischer würde ich nicht verzichten wollen. Bin eben Stadtfahrer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 03.01.2008 um 20:32 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mich net irre hat der Neue (451) die Spritzdüse im Gewindestift :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild klärt ja wohl alles zum 451-Heckscheibenwischer.

Smart_II_24.jpg

 

Bitte nicht ranbauen und es mir nachmachen (oder wie immer der Hinweiß zu Audi...)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2008 um 20:17 Uhr hat Kissi geschrieben:

wenn ich mich net irre hat der Neue (451) die Spritzdüse im Gewindestift :roll:


 

Stimmt, so sieht das auf dem Bild auch aus...

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - ich heisse mich jetzt auch willkommen, im Klub der AeroTwin-Heckwischer-Besitzer! :-D

 

Sieht in Natura noch besser aus! Also nochmal Danke für die Idee blueandrew ;-)

 

Hält auch gut, obwohl der Wischer zum aufstecken nicht über so eine verzahnte Mutter verfügt, die ihn auf der Welle hält, so wie der Original Wischer, aber einfach die Mutter ordentlich (naja, vernünftig halt...) anziehen und es passt.

 

Beim Umbauen hab ich jeweils den alten und den neuen Wischer mal Senkrecht aufgesteckt, da könnt ihr direkt nochmal die Länge sehen:

 

75715834rc1.jpg77712061mb3.jpg

 

Dazu muss man sagen, dass die kleine Abdeckkappen an den Enden des Wischerblattes auch nochmal eine Ecke Länger sind, als das Wischerblatt an sich - das Wischerblatt geht also ziemlich genau bis zum unteren Ende der Scheibe.

 

Mittwoch bekomme ich dann auch noch die Abdeckkappe und dann ist er komplett.

 

33333hv0.jpg

 

*freu*

 

Edit: Der alte Wischer ging übrigens ganz leicht runter - ich musste nur einmal kurz mit dem Schraubenzieher drohen, da war er auch schon runter....

 

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 05.01.2008 um 13:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aCKtrion schrieb:

Quote:
Hält auch gut, obwohl der Wischer zum aufstecken nicht über so eine verzahnte Mutter verfügt, die ihn auf der Welle hält

 

das kann ich Dir auch sagen warum, denn:

was du eine verzahnte Mutter nennst, ist eine Passhülse welche die Verzahnung erst beim Festschrauben bekommt.

Die Verzahnung vom Stift, wo du den Wischerarm draufsetzt, presst sich dann in die neue Hülse.

Solltest du den Wischer mal wieder ab machen wird der Innen wie der Alte aussehen. ;-)

 

Dieses nu mal zur Kurzinfo :-P


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2008 um 13:16 Uhr hat Kissi geschrieben:

was du eine verzahnte Mutter nennst, ist eine Passhülse welche die Verzahnung erst beim Festschrauben bekommt.
Die Verzahnung vom Stift, wo du den Wischerarm draufsetzt, presst sich dann in die neue Hülse.
Solltest du den Wischer mal wieder ab machen wird der Innen wie der Alte aussehen. ;-)
Dieses nu mal zur Kurzinfo :-P


 

Alter Klugscheisser :-P

 

Nein, im Ernst, das wusste ich nicht...

Das ist ja optimal - dann kommt die Passgenauigkeit vom Originalwischer ja ganz von alleine :)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jab so ist es. Mußte mich mal kurz auslassen. Bin vom Fach :-P

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und bei mir war die Verzahnung sogar schon drin :-D

 

Zum Beweiß der Haltbarkeit: Ich habe einen Freund, der meinte, ich hätte ja gleich seinen haben können (er cleant sein Heck-kein smart). Aber bis jetzt hat er immer noch nicht den Wischer ab, weil der sooooo fest ist.

 

Zum 451er-Wischer: Der geht mal gar nicht, hab mir den angesehen, pfui!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.