Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
piloto41

Öldrucklampe leuchtet trotz ausreichend Öl -Hilfe

Empfohlene Beiträge

Öldruckschalter, Ölpumpe........ ist es nur im Leerlauf und ist die Lampe aus wenn du Gas gibst? geht sie nur in einer Kurve an? übrigens kann man im CDI ruhig etwas mehr Öl fahren als min. das gilt nur für die Benziner.

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo dieter,

 

du fährst ja locker fröhlich weiter wenn ich das richtig lese.............

 

die öldrucklampe sagt eigentlich eindeutig STOP und fehler suchen :-? :-?

 

überprüfe als erstes deinen öldruckschalter.

ölstand ok ! oder wird es sogar mehr ?

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2007 um 08:42 Uhr hat piloto41 geschrieben:
Der Smart sollte für mein Verständnis nen ganz normalen Moter haben- bzw. hat nen ganz normalen Motor. Herr Diesel hatte seinerzeit einen tollen Motor gebaut, und seit dem hat sich beim grundsätzlichen Prinzip des Moters NICHTS geändert.

ALSO hier meine unmassgebliche Meinung:

Öldrucklampe leuchtet= VORSICHT.

Wenn die Wassertemperatur NICHT steigt= GUT.

Wenn genug Öl drin ist=GUT



Darum ja meine Frage: WAS KÖNNTE DAS SEIN????

Kein unbekannten Geräusche- alles andere NORMAL....



LG



Dieter

 

Auch der alte Motor von Herrn Diesel hat Schmieröl an den maßgeblichen Stellen benötigt, bis dahin stimmt schon mal alles.

 

Angenommen, es hätte tatsächlich ein Defekt an der Ölpumpe vorgelegen, also nicht nur ein defekter Öldruckschalter wie vermutlich in Deinem Fall, hätte Dir genügend Öl in der Ölwanne nullkommanull gebracht, weil das Öl nicht zu den Schmierstellen im Motor gefördert worden wäre.

 

Bis Du dies anhand einer steigenden Wassertemperatur bemerkt hättest, wären die Lager und damit der Motor schon längst im Himmel gewesen.

 

Und dies ist vom Anbeginn der Tage des Motors so gewesen.

Sonst müsste ich meine bescheidenen Kenntnisse über Motoren noch einmal neu überdenken.

 

Übrigens kann dieser Fehler auch daher rühren, daß die Zuleitung zum Öldruckschalter irgendwo einen Masseschluß hat, dann leuchtet diese Lampe auch auf.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2007 um 10:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder wird durch die Ölpumpe schon gar kein richtiger Öldruck aufgebaut oder durch eine Abnormität im Motor geht aufgebauter Druck verloren, z.B. durch ein Lager mit zuviel Spiel, aber da müsstest Du eigentlich mechanisch etwas hören.

Auf keinen Fall normal ist, daß Du über Max einfüllen musst, damit die Lampe überhaupt erlischt, im Gegenteil, beim Smart sollte eigentlich die Max Markierung gemieden werden wie vom Teufel das Weihwasser.

Du wirst vermutlich nicht umhin kommen, einen Fachmann aufgrund dieses Problems zu konsultieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2007 um 22:19 Uhr hat piloto41 geschrieben:

[ Diese Nachricht wurde editiert von piloto41 am 28.12.2007 um 14:11 Uhr ]


 

Was soll das jetzt?

Warum sind alle Texte aus den Beiträgen raus editiert?

 

:-? :-? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2007 um 15:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.