Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Minibenz

Komplettbeklebung

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe im Forum mal irgendwas über eine Komplettbeklebung gelesen für unter 200 EUR!?

 

Würde meinen gesamten Smart gerne mit individueller Werbung bedrucken lassen, aber ich finde momentan nichts passendes!

 

Grossraum NRW

-----------------

Ich brauch einen Motorradmotor ... ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Uwesmart am 26.12.2007 um 09:01 Uhr ]


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal willkommen im Forum!

 

Komplettbeklebung für unter 200 €???

Ganz sicher nicht. Das letzte Angebot was ich eingeholt hatte war Bodypanels 1700 €!!!

Vielleicht solltest Du es besser selber machen.

Autofolien kann man auch so kaufen!

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch das hat mal irgendjemand hier angeboten. Derjenige kam aus Berlin. Türen, Heck und Front!

 

Aber den scheint es wohl nicht mehr zu geben ...

-----------------

Ich brauch einen Motorradmotor ... ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solch etwas würde ich auch suchen ...............

 

 

 

Der Preis ist ja wirklich heiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei einem CFC Styling Center hier warens so 700€ für Türen, Front und Heck

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2007 um 20:51 Uhr hat limited-one geschrieben:
Für das Geld bekommt man ja schon die Panels lackiert :roll:



 

 

Es geht aber nicht nur um Farbe, sondern auch um individuelle Werbung .

 

Und da gehen die Preise wohl auch recht weit auseinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für 'ne individuelle Komplettbeklebung eines smart's wurde uns (bzw. einem Bekannten) im Raum Hamburg vor kurzer Zeit 1.000,- Euro als Hausnummer genannt.

Unter 200,- Euro halte ich somit für nicht machbar. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.