Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rolandrunner

Alufelgen für 451

Empfohlene Beiträge

@typ-apple,

 

Berlin-Tuning hat erst mal die 17er im Angebot,

die 15er sollen folgen.

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal was anderes:

 

Ist das Preisgefüge fürAlus im Bereich 16 + 17 Zoll noch normal ? Ich fahr am Alfa 18 Zoll und die waren günstiger und nein sind auch nich von ATU ...

 

Ich finde die Preise bei Smart Alus absolut überzogen.

 

Habt ihr alle soviel bezahlt oder nen guten Tip ? Tendiere zur Azev K bzw CS K, aber das sind ja Apothekenpreise ...

 

Alternativ die Schmiddys, aber dann hörts ja eh auf ...

 

Das muss doch für ca. 1000 € machbar sein in 16 und 17 Zoll !??!? (Also inkl. Reifen)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TimoG am 19.12.2008 um 17:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So seh ich es eigentlich ja auch.

 

Hab selbst für meine Civic Alus in 18" mit Michelin Bereifung nur 1200 gezahlt...

 

Aber die denken wohl wer soviel Geld für einen Kleinstwagen ausgibt der kann es auch für spezielle 3Loch Felgen tun...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

 

ich habe eine kurze Frage:

 

Ich möchte gerne die Lorinser Speedy 17" für meinen Smart 451 ( 72 PS ) bestellen.

Wie sieht es mit der Leistung bei 17" Felgen aus, werde VA mit 195 und HA mit 205 fahren, merkt man da einen deutlichen Leistungsverlust? Habt Ihr damit Erfahrung?

 

Danke + Gruß

Malte 8-)

 

PS: Sorry, wenn diese Frage evtl. schon gestellt wurde, habe versucht den kompletten Thread zu studieren :-D

-----------------

smart fortwo 451

2416864_30b8681a09.jpg

 

 

 


smart fortwo 451

2416864_30b8681a09.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das passt schon.

hinten werden es aber wohl eher 215er sein, oder?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, 215 sollen auf die HA, hab ich mich vertippt ;-)

 

Fährst Du die Felgen? Gab es Probleme beim TÜV oder haben Sie die Dinger ohne Einwände eingetragen?

 


smart fortwo 451

2416864_30b8681a09.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Die Speedys will ich auch heuer drauf schmeißen , die antwort auf die frage von "maaaalte" würde mich deshalb auch interessieren :o :)

 

L.G.

chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CM50K:

 

Danke für den Link, hast ja ein "wenig" Stress mit der Eintragung gehabt...!!!

 

Ich war gerade beim Smart Center, dort kann ich die Felgen auch bekommen, gleicher Preis, aber ein großer Vorteil: die Felgen werden dort für mich eingetragen :-D

 

D.h. ich bestell die Dinger Mitte Feb. beim Smart Center, lass die Felgen dort Anfang März aufziehen und eintragen...fertig 8-)

 

Manchmal geht's doch einfacher, als man denkt ;-)


smart fortwo 451

2416864_30b8681a09.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf der suche nach Leichtmetallfelgen diese Bilder bei Ebay gefunden.

 

Da bietet einer 17-18 Zoll-Felgen an. Was sagt Ihr dazu.

 

 

1232573541.jpg

 

1232290548.jpg

 

1233143361.jpg

 

1233062216.jpg

 

1233083976.jpg

 

1232334116.jpg

 

1232573541.jpg

 

1232330712.jpg

 

1232400266.jpg

 

1232394337.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

die felgen sind ja mal auch

mehr als nur schick

koko_smart_spline_mb-1.jpg

 

hier der link

klingt mich

 

hat man ne chance solche felgen im deutscheland eingetragen zu bekommen??!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sind wirklich nicht schlecht. Eine ABE, oder ein Gutachten wird's ja wohl eher nicht geben, aber wenn der Hersteller dir ein Certificate of Tested Wheel Strength mitliefert, kannst du es per Einzelabnahme eintragen lassen. Ohne das Certificate wirst du es nicht eintragen können.

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 09.02.2009 um 17:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.