Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niobe

Lichtmaschine kaputt

Empfohlene Beiträge

hallo!

 

gestern hat sich herausgestellt, dass meine lichtmaschine kaputt ist :( super.. hab heute bei diversen werkstätten angerufen, unter anderem smart-werkstätten.. die verlangen tatsächlich 500euro fürs austauschen!!! das kann doch nicht sein :( die anderen nicht-smart-werkstätten wollen das bzw. können das nicht machen :(

 

hat jemand einen tipp was ich da machen kann? kann man das vielleicht sogar selbst austauschen? aber 500euro will ich wirklich nicht für sowas ausgeben!!

 

lg niobe

(ps: komme aus wien)


07121418830075.direkt.jpg

smarti :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für ein SC find ich den Preis echt ok. Problem ist das für die LiMa zu wechseln,der Motor abgehangen werden muß um an die LiMa zu kommen. Deshalb find ich den Preis echt ok, wenn er mit der LiMa ist.

 

gruß

Sascha

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber das muss doch auch billiger gehen :(

das kann ich mir vor weihnachten echt nicht leisten.. muss ja nicht in einem smart center sein!

 

kein anderer tipp?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von niobe am 14.12.2007 um 10:22 Uhr ]


07121418830075.direkt.jpg

smarti :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hab eh bei anderen auch nachgefragt.. aber die wollen das alle nicht machen, selbst die mercedes werkstätten nicht..

 

 


07121418830075.direkt.jpg

smarti :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@2nd Bert hab ich auch dran gedacht, aber er kommt aus Wien:(

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja voll blöd :(

 

hier in wien hab ich einfach noch nichts dergleichen gefunden!! werd trotzdem weiter suchen..


07121418830075.direkt.jpg

smarti :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@niobe:

 

Hallo,

 

habe letztens auch den Generator bei meinem smart erneuert: Dauerte ca. 1.5Std (Bühne etc. notwendig), der Generator (original Daimler/Magneti Marelli) kostete ca. 210+MwSt=249€).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@niobe

 

Ich habe Gestern auch meine Lima gewechselt. Geht auch ohne Motor ablasen,etc. Einfach hinten hoch heben,rechtes Rad ab, zwei Plastikverkleidungen ab und die zwei Schrauben der Lima rausmachen. Dann die Lima drehen und das Pluskabel abschrauben und die Lima seitlich nach unten rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Ist zwar etas eng aber mit Fingerspitzengefühl ist das ganze in etwa einer Stunde erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie braucht die 75a (benziner mit klima).

 

hab mich ein bisschen schlau gemacht,

man kann lichtmaschinen ja oft reparieren lassen, denkt ihr das ist bei dieser auch möglich oder erfahrungsgemäß eher nicht?

 

gibts iregendwo lima´s im nachbau zu kaufen? wenn ja, sind sie empfehlenswert?

 

mfg

der,der niobes lima vermutlich tauschen wird ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist zu 100% möglich !

die angebote bei ebay für ne regenerierte sind ja nicht normal! und dann noch mit altteilrückgabe. eine gute firma macht dir deine lima für 40 bis 80 euro je nach aufwand.

neue lager, dioden, schleifer etc.

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe für den Austausch meiner LiMa beim SC Köln-Deutz vor zweieinhalb Jahren 344 Euro bezahlt - ohne Kulanz.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.