Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty4Frank

Unerwartetes Erwachen...

Empfohlene Beiträge

.....im wirklich positvem Sinn.

Zum Skiopening (Buß-u. Betttagwoche) fahre ich die letzten 12 Jahre nach Hintertux im Zillertal. Da ich dieses jahr allein gefahren bin habe ich mich entschieden mit meiner CDI Kugel zu fahren. Dazu muss ich sagen, das ich ihn erst seit 1 Monat besitzte. Bj:9/2003 Coupe CDI. Natürlich war ich bezüglich des geringen Eigengewichtes und den 175er WR mit der Wintertauglichkeit etwas skeptisch. Meine Unterkunft lag erhöht und konnte nur über eine ca 300 m lange, 3 m Breite Bergstrasse mit ca. 15 % Steigung erreicht werden. Diese war natürlich auch noch schneebedeckt..

Aber man Glaubt es kaum....es war für den Smart überhaupt kein Problem... Das ESP leuchtete blinkend auf , die Motorleistung wurde gedrosselt doch er kam bis vor die Tür...

Dies zum viel umstrittenen Thema wintertauglichkeit des Smart. Fairerweise muss man dazu sagen...erhebliche Schwierigkeiten haben diejenigen Smartfahrer welche noch das Thrust+ haben (vor Bj:1/2003).

 

Gruß Frank :)


***********************************************************************

Smart Fortwo CDI Pure Bj:09/2003

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn das nicht mal ein überrzeugendes Plädoyer ist :) Kompliment und willkommen in diesem unkomplizierten und vielseitigen Forum.

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch von mir willkommen im forum

recht hast du so schlimm wie oft dargestellt ist die kugel garnicht gerade die bergauffahrten im winter find ich klasse


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toller Beitrag,

ich hoffe das ich hier in Köln auch mal Schnee habe :-?

-----------------

Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

 


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Träum weiter..

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2007 um 14:50 Uhr hat Smarty4Frank geschrieben:
.....im wirklich positvem Sinn.
erhebliche Schwierigkeiten haben diejenigen Smartfahrer welche noch das Thrust+ haben (vor Bj:1/2003)

Gruß Frank :)



 

... aber nicht, wenn man das Thrust+ ausschaltet und den Kleinen quer "fliegen" läßt. Das macht richtig Spaß, wenn die kleine Wühlmaus wie eine Schneefräse alles hinten rausschmeißt! :-D

 

Ja, manchmal reiter auch mich der Dingsda! :lol:

 

Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.12.2007 um 17:43 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hömma Triking, haste dich schon da eingeschrieben?

Die oberen Ränge sind noch so leer :lol:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2007 um 17:42 Uhr hat Triking geschrieben:
Quote:


Am 10.12.2007 um 14:50 Uhr hat Smarty4Frank geschrieben:

.....im wirklich positvem Sinn.

erhebliche Schwierigkeiten haben diejenigen Smartfahrer welche noch das Thrust+ haben (vor Bj:1/2003)



Gruß Frank :)






 

 

 

... aber nicht, wenn man das Thrust+ ausschaltet und den Kleinen quer "fliegen" läßt. Das macht richtig Spaß, wenn die kleine Wühlmaus wie eine Schneefräse alles hinten rausschmeißt! :-D

 

 

 

Ja, manchmal reiter auch mich der Dingsda! :lol:

 

 

 

Rolf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.12.2007 um 17:43 Uhr ]


 

Auf ordentlich Schnee hoffe ich auch noch. Trust+ Schalter ist schon im Armaturenbrett verbaut und wartet auf seinen Einsatz. :-D

Ich hoffe der Smarti verhält sich dann ähnlich einem Quad.

 

Gruss


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er verhält sich eher wie ein besoffenes Quad :lol: :lol: :lol:

 

Kann aber recht lustig werden - wenn man das Lenkrad schnell bewegen kann! :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.