Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Keiler979

Getrieberegelung ?!

Empfohlene Beiträge

Hallo !!!

 

Ich hab da ein kleines Problem . Als ich vor 2 Tagen auf dem Heimweg war leuchtete auf einmal meine Motor Elektrik Kontrollleuchte auf . Den Fehler konnte ich mir nicht erklären und rief beim Händler an um die Sache auslesen zu lassen . Das Gerät sagte es handle sich um einen elektrischen Fehler in der Getrieberegelung . Er füllte etwas Öl nach und da nach dem Auslesen das Lämpchen nicht mehr leuchtete meinte er ich solle erst mal so fahren . Wenn es wieder leuchtet solle ich wiederkommen und sie würden den Wagen auf den Kopf stellen .

Ratet mal was passiert ist , genau , das Lämpchen leuchtete heute wieder . Also hab ich selber mal genauer nachgesehen und folgende ölende Stelle gefunden 91026577sx3.jpg

.

 

Kann mir jemand sagen was los ist ? Hängt das alles miteinander zusammen ? Fahre einen 2006er CDI "Facelift"

 

Für Hilfe wäre ich , wie immer , sehr dankbar

 

Liebe Grüße , Keiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist beim CDI normal, aber danke für das Foto da sieht man etwas mehr von der RPF Leitung. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo

 

Vielen Dank für Deine Antwort , aber das hilft mir nicht wirklich weiter . Ich dachte immer im Motorraum muß alles trocken sein , das ist hier eindeutig nicht der Fall .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die Motorentlüftung und die ist beim CDI NIE 100% dicht. Nimm einen Lappen wisch es wech und dann ist für ein paar Wochen gut.

Der Rest dürfte hier schwer zu klären sein. :(

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sacht mal, CDIler - auf dem Bild ist doch die Abgasleitung zu sehen, die zur Dichtscheibe führt. Was ist denn das für ein komischer Schlauch der kurz davor einmündet? Wird da Frischluft zur Kühlung des Mischgehäuses eingeblasen zwecks Kühlung der Abgasrückführung (wegen Euro4)?

Oder mache ich da einen "Interpretationsfehler"... :-?

 

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 120.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 04.12.2007 um 22:58 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !!!

 

Hab mich mal ein bischen mit der Materie beschäftigt , ist wirklich interessant . Und weils so interessant ist und ich meiner Kugel was gutes tun will hätte ich ein paar Fragen an euch :)

 

Ich habe gesehen das manche CDI Fahrer das ölende Kabel (siehe Bild oben) mit einem Ölabscheider verbunden haben .

- Womit stopft ihr die bleibende Öffnung im Schlauch ?

- Gibt es passende Schläuche "aus einem Guß" die ich alternativ verwenden könnte ?

- Ist es sinnvoller das System wieder zu schließen ? Also den Ölabscheider dazwischenhängen und die Leitung öffen lassen ?

- Läßt sich der Ölabscheider vom Smartprofi im CDI verbauen ?

 

Puh , das erst mal zu dem Foto oben :-D

Dann habe ich gelesen das man eine Dichtscheibe einbauen kann um das Mischgehäuse vor Verunreinigungen zu schützen . Hört sich alles sehr sinnvoll an aber das eine hebt das andere doch auf , oder nicht ? Vieleicht versteh ich das falsch aber wenn ich den Ölabscheider nicht einbaue brauche ich die Dichtscheibe auch nicht . Der Dreck kommt doch so oder so rein .

 

- Bei Montierter Dichtscheibe , was passiert mit der Abluft im Schlauch ? Überhitzt das nicht ?

 

Ich glaube , das war erst mal alles

:-D

Sind sicherlich dumme Fragen dabei , aber ich hab nicht so viel Ahnung und zähle auf euch :)

 

Vielen Dank und liebe Grüße ,

 

Keiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Salzfisch,

das ist die Wasserummantelung der Abgasrückführung um das Rohr zwischen Turbo und Mischgehäuse. Wie ich dir letztens mal beschrieben habe. Ist wegen Euro4 und RPF.

dadurch wird die Verbrennungstemp. erhöht und somit kommen hinten weniger Partikel raus.

 

Gruß Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.