Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erbse

Anschaffung gebrauchter Smart!

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen, bin hier auf Euer nettes Forum gestoßen da ich auf der Suche nach einem netten Smart bin (soll als Zweitwagen dienen, um auf Arbeit usw zu kommen).

Meine Frage an alle hier von Euch ist nun ob ich denn für so ca 3000-3500 was vernünftiges bekomme?...wenn ja auf was sollte ich achten beim Kauf?...vielleicht hat ja auch jemand einen anzugeben, dann müßte ich aber erst noch einen 3er cabrio loswerden!

Für Eure Meinungen und Tipps wäre ich Euch dankbar!

 

MFG Markus


VW Sharan 1,9TDI Cruise

Smart4Two Pure JackBlack 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies Dich mal durchs Forum...die gleiche Frage (sogar mit dem gleichen Geldbetrag) gabs schon öfter...

 

Benziner nach 03/2003 und das wird nichts mit dem Budget, sonst Diesel aber auch deutlich unter 100Tkm!

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin auch auf der Suche nach einem Smart,

Cabrio, höchstens 50000 km, gebraucht, aber vom Händler (wegen der Garantie)

wenig PS. Würde bis höchstens 7000 E ausgeben.

Hab mich schon durch ebay autoscout durchwühlt, aber nichts gefunden,

muss dazu sagen hab nich so viel Ahnung.

Farbe: metallic oder dunkelblau...

Über etwas Hilfe wäre ich sehr glücklich, wo könnte ich fündig werden???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die km spielen nicht soo die große Rolle sage ich immer.

Ich hab schon Smart´s gesehen mit um die 100tkm und die waren tiptop beinander und liefen super andere dagegen mit nicht mal 50tkm waren "Schrott".

Von daher würde ich mal meine km Zahl mal etwas nach oben versetzen, so 70-80tkm, dann bekommst Du auch was ordentliches vom Händler, oder Du hast Zeit und kannst warten, irgendwann wird vielleicht auch mal einer mit kommen der Deiner momentanen Vorstellung entspricht.

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.