Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTDaniel

Dieselpartikelfilter beim SMART ForTwo CDI Baujahr 2004

Empfohlene Beiträge

hi smartfahrer,

 

ich besitze einen smart fortwo cdi baujahr januar 2004. ich hab im august diesen jahres den DPF bei meinem SMART-Händler nachrüsten lassen. Die Kosten beziehen sich auf 740,70Euro. Hab vom Staat 330Euro bekommen das heißt ich fahr bis zu dem Jahr 2010 meine kugel steuerfrei.

Der einzige Nachteil ist das mein smart jetzt mehr sprit benötigt auf 100km. so im durchschnitt 4,2-4,8l. sonst hab ich immer so 3,3-3,5l benötigt.

 

mfg :)


SMART 4ever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

meinst Du nicht, dass Dein Mehrverbrauch andere Gründe hat, z.B. die aktuell niedrigen Temperaturen?

In diesem Thread wurde das mal diskutiert, dort findest Du noch Links zu zwei weiteren Threads zu dem Thema - die Mehrheit -mich inbegriffen- konnte keine Veränderungen feststellen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 120.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi,

 

ich hab ihn ja schon anfang august eingebaut.

und da war es noch warm.

und kam auch nicht auf den verbrauch wie ohne DPF.

aber was tut man nicht alles der umwelt zuliebe.

der meister bei smart hat zu mir auch gesagt es rendiert sich eigentlich nicht einen DPF nachzurüsten, nur wenn man an die umwelt denkt.

 

mfg


SMART 4ever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe mir in meinem 450er den Startknopf von MDC eingebaut. Das brachte mich auf die Idee, dass ich die Klinge ja eigentlich gar nicht mehr benötige. Da der Schlüssel dann doch irgendwie langweilig aussah habe ich mich entschieden die Elektronik in ein modernes Smart-Schlüsselgeshäuse zu bauen.   Gerade bin ich dabei die Platine in das neue Gehäuse zu zwängen. Danach werden die Tasten neu angeordnet und alles verkabelt. Wenn ich schon dabei bin, werde ich auch gleich die Batterie auf eine CR2032 umstellen.   Wenn es jemanden interessiert, kann ich gern Updates geben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.786
    • Beiträge insgesamt
      1.607.932
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.