Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverCruiser

Standheizung einbauen - Tips für mich ?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 29.11.2007 um 01:47 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
ähm...

...liegt das Problem nicht vielleicht doch etwas mehr an München als an Webasto?!


 

Wohl an beidem .. WEBASTO hat als Hauptsitz Krailling bei München.

 

 

Hast wohl Glück mit deinem Betrieb, denn bis heute schon beim 10. Webasto-Stützpunkt gewesen und keiner hatte was da. Am Telefon brauchst das garnicht zu versuchen, da ich nicht erst umständlich erklären will was ich benötige ... dann hinfahren und nicht das Richtige da. Also gleich hinfahren und ich kanns den Dummköppen notfalls aufmalen, denn Deutsch versteht keiner ...

 

Langsam kotzt mich das Thema WEBASTO-Standheizung schon an! :evil: :evil: :evil:


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich weiß nicht wo dein Problem ist in einen Smart eine Standheizung einzubauen .

Die Arbeit ist sehr einfach und in 4Stunden erledigt.

 

Gruß Mike :lol: :-D :o :-P


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grins

 

Die Teile für den Einbau sind auch kein Problem

kann ich innerhalb von einem Tag besorgen und der Einbau ist auch kein Problem.

 

Gruß Mike

:-? :lol: 8-) :-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike .... ne P&P-Heizung gewiss, nicht jedoch eine nicht für den Smartie vorgesehene. Zumal ich ALLE Schläuche, ect. neu benötigte. Diese habe ich inzwischen alle besorgen können - dank einem rührigen Händler und ewiger Fahrerei. Der Einbau selsbt ist für mich nur eine "Fingerübung" ...

 

Nun stellt eich leider etwas Flüssigkeitsverlust an der Dichtung der Umwälzpumpe fest. Ergo besagte "Fachhändler" in näherer Umgebung angelaufen ... naja, nen Dichtungssatz gibt es - nur nicht für die Umwälzpumpe .... 3 der "Fachhänlder" wussten m.E. garnicht wovon ich rede und begafften die in meiner Hand liegende Pumpe als wärs Elvis Pimmel ....

 

Nur EINER erbarmte sich und suchte in seinem "externem" Gehirn ... dem PC. Resultat war wie gesat, das es einen simplen roten Gummiring, ca. 2mm stark nicht einzeln gibt. Man müsse eine komplette Pumpe kaufen, da wär der dann dabei...

Hmm, schmeisst der auch sein Auto weg wenn der Ascher voll ist ?

 

Hmmm, WAS wurde mir oben unterstellt ? Ein pathologisches Problem mit der Stadt München ? ... nun ja, komme mir eher vor wie aufm Mars / Mond oder gar Saturn, nur nich auf dem Planeten Erde in einem fortschrittlichen Industriestaat.

 

------------

 

Ergo Anruf bei Webasto ... NULLPEILER - Laden erster Güte. Wissen die auch was die verkaufen, bzw. herstellen oder bin ich beim Osterhasen gelandet ????

 

******

 

Status: Standheizung drin, funktioniert, jedoch Dichtung Umwälzpumpe, ein Teil für ca. 10 Cent defekt ... Teil nicht erhältlich !!! Heute Nachmittag frei genommen und alles was ich an Läden kenn, die Dichtungen führen abgeklappert. Allesamt ratlos, scheint keine gängige Größe zu sein...

 

Projekt Standheizung im Smartie kotzt mich aber langsam an !!!

 

Mein Rat - Finger WEG von Websato-Standheizungen !!!! :evil: :evil: :evil: :evil:


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2007 um 21:12 Uhr hat SilverCruiser geschrieben:

Mein Rat - Finger WEG von Websato-Standheizungen !!!! :evil: :evil: :evil: :evil:



 

Schau doch mal bei Eberspächer was die Pumpe kostet, ist das gleiche teil... ;-)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip - benötige jedoch nur die Dichtung, keine komplette Pumpe.... wenn bei denen die Dichtung gäbe wär das der Hammer !!! :o

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Dichtung ist auch kein Problem kann mann bekommen auch bei Webasto mußt sie nur mit Deckel bestellen da ist sie dabei den du sowieso eigentlich bei einem ordentlichen Umbau brauchst.

 

Gruß Mike


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann ich den kompletten Umbausatz für Smart besorgen ist kein Problem und die Webastoheizung ist meiner Meinug nach besser wie Ebersbecher.

Ich baue beide in Fahrzeuge ein und habe da schon einige Erfahrungen gemacht in gut 20 Jahren .

 

Gruß Mike

 

8-) :lol: :-P :-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem die Heizung wohl wegen ziemlich verkoktem Brenner rumzickt, diese Teile aber gegen kein gut zureden nebst Geld in München zu bekommen sind fliegt das Ding nun endgültig raus ... !!! ***** WEBASTO !!! - und gleich hintendran ***** MÜNCHEN !!!

 

Sorry, wegen meiner Ausdreucksweise, aber ich bin echt angepisst in einer Großstadt mit irren Mieten, Lebenshaltungskosten und angeblicher Lebensqualität besagte Teile eines Hersteller, der auch noch HIER ansässig ist, nicht zu bekommen ...

So nen Bettnässerladen nebst angeblichen Fachhändlern hab ich mein Leben nicht gesehen ...

 

Die besagte Dichtung übrigens ist im Teilekatalog der Heizung nicht seperat erhältlich - nur MIT Pumpe .... komisch, das aber heute bei eBay ein Set von 6 !!!! - Dichtungsringen übern Tresen ging ....

 

Sorry, aber WAS sind das für Leute beim Hersteller und den Fachhändlern, die sowas nicht herbekommen müssen, aber ein privater ist im Besitz gesuchter Teile ???

 

-------------

 

Ein Beschwerdeschreiben mit "Leidensgeschichte" und der Aufrechnung mir entstandener Kosten / Fahrtkosten / Zeit geht die Woche noch an die Geschäftsführung von WEBASTO mit Bitte um Stellungnahme .... ansonsten ein Briefchen an AutoBild, die haben SOWAS zum Fressen gerne !!!! :-D :-D :-D

 

Die Heizung selbst .... ab in den MÜLL !!! :evil: :evil: :evil:

 

Webasto ? ... nie mehr wieder !!!! :-x


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade drumm... :(

 

Ich hoffe du kommst (mit ner Eberspäche?) weiter. Man gewinnt leider nicht immer :-?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SilverCruiser,

 

dein Pech tut mir wirklich leid, aber deine Beiträge sind einfach köstlich zu lesen.

 

Beispiel: „3 der "Fachhänlder" wussten m.E. gar nicht wovon ich rede und begafften die in meiner Hand liegende Pumpe als wärs Elvis Pimmel“

 

Auch wenn es hier nicht direkt hingehört, aber deine Beiträge zu lesen hat mir eben meinen Abend versüßt...danke dafür, You made my day.

 

Ciao Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MBNalbach .. nun ja, da gönn ichmir doch lieber Ledersitze als so ne Kacktechnik. Dachte nicht, das es sooo schwer ist Ersatzteile zu bekommen. Frühere Standheizungen die ich hatte liefen --- gut das zu wissen, denn im Fall der Fälle sitzt man (in München zumindest) ganz schön doof da !!!

 

@Yueci ... könnt schon selbst lachen, wenn nicht die harte Realität wäre !! Fahr mal mit 9.5x18-Zöller in München zum TÜV .... und sei froh, wenn der Bauernbub dich wieder vom Hof lässt, denn alles ausser A.T.U ist hier illegal und höchst gefährlich !!! ... wenns dann an Spezialitäten geht, da biste verloren, denn die Trampel hier wissen davon nix.

 

Übrigens fuhr ich auf nem Wagen von mir schon vor über 5 Jahren die BOSCH Flachbalkenwischer und suche immer händeringen Ersatz. Nirgends zu bekommen, nicht mal beim BOSCH-Dienst *hahahahaaa* -- die starrten mich ungläubig an wo ich DIE DINGER her hätte und mutmaßten sogar es seinen "Türkische Fälschungen" .. aha ? ... komisch, via Internet bestellt ....

 

Inzwischen gibt es die Wischer seit Frühjahr diesen Jahres auch bei OBI & ATU --- WOW !!! 5 Jahre nach der Zeit !!!

 

München ? Autotuning oder gar Teile bekommen ? --- lachmichkrank !!!! :lol: :lol: :lol: :lol:


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SilverCruiser,

 

dein Bericht ist einerseits abschreckend, andererseits ermutigend. Ermutigend, weil der eigentlich Einbau offensichtlich nicht so ein großes Problem zu sein scheint (wurde hier ja auch von verschiedenen Seiten erwähnt). Aber eins habe ich durch dich begriffen, vor dem Kauf werde ich mich genauestens über die zu verbauende Anlage informieren. Ich möchte mir nämlich auch eine gebrauchte Standheizung verbauen, sobald ich meinen jetzigen Smart verkauft und ein Cabrio gekauft habe. Da ich ein Hamburger Jung bin (zufällig wohne ich auch dort) werde ich hoffentlich etwas mehr Glück bei der Teilesuche haben als du. Schade, daß es bei dir nicht geklappt hat, ich hätte es dir gegönnt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 11.12.2007 um 23:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie geschrieben - ist nicht meine erste Anlage die ich verbaue. Zudem - wer ein Auto komplett zerlegen und wieder zusammenbauen kann, Motoren repariert, der kann auch ne Standheizung einbauen. Normal .. tja, normal kauft man sich einfach fehlende oder defekte Teile. Müsste man meinen, diese auch zu bekommen. Das ich aber in der Umgebung der Stadt München in einer Art Enklave der Ex-DDR lebe war mir nie mehr bewusst als jetzt !!! :evil:

 

Mein Rat - kauf ne komplette Anlage, die ist in wenigen Stunden drin und feddisch. Nix gebrauchtes, denn wenn was defekt ist stehste aufm Schlauch und bekommst von Websato keine Teile !!! .....

 

Die Installation ist pillepalle ... DAS war ja nicht das Problem.

 

------------

 

BTW - bei eBay bietet ein Händler aus Regensburg Webasto Anlagen für knapp 650,- € passend fürn Smart an ... evtl. was für dich ?


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.