Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miokoeln

Kondenswasserschlauch verstopft

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

ich habe mal eine bitte an euch ich habe wie tausend anderre Smartfahrer ein problem mit wasser im Fußraum habe auch den fehler gefunden es ist wasser im Kasten der Klima (Fußraum Beifahrerseite Fingerprobe war Feucht 8-) ).

Was mache ich jetzt am besten muß ich den Kasten von innen öffnen oder reicht es von aussen die Unterbodenverkleidung abbauen und von unten den Schlauch abziehen.

Warum abziehen bekommt man den wieder dran hat einer eine beschreibung wie man am besten vor geht????

Danke euch im vorraus!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo .. hatte das Problem auch.

 

Geht am besten von unten oder bei abgenommener Front. Ich habs von unten gemacht, ging trotz meiner "Bärentatzen" bestens über die in Fahrtrichtung rechte Öffnug des Neblers....

Den Winkelschlauch kanst du bequem vorsichtig und mit Gefühl abziehen, den bekommst auch wieder dran. Keine Angst davor !!!

 

Von innen saubermachen und das Ende etwas abschneiden, so dass sich kein Wasser & Dreck mehr darin sammeln können - das Ding ist schlichtweg ne Fehlkonstruktion in meinen Augen !!!

 

Seitdem isse Smartie trocken !!!

 

Bei Interesse kann ich dir Bilder zusenden. Kann die leider nicht posten, weil kein Webspace und "Imagekack" mir zu kompliziert / umständlich ist ....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SilverCruiser am 18.11.2007 um 15:36 Uhr ]


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dir wäre echt geil wenn du mir biler senden könntest kennst das ja man hat angst was kaputt zu machen dank dir

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da machst nix kaputt, keine angst ... brauch aber mal deine eMail-Addy dazu ! ;-)

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jochen, Bilder sind an dich raus.

 

Hier mal ne kleine Beschreibung:

 

- Frontgitter abklipsen

- in Fahrtrichtung rechts den Nebler raus

- in Blickrichtung hinter den Klimaleitungen ist der angewinkelte Gummischlauch, ca. 7-10 cm lang nach unten zeigend ... kommt aus der schwarzen Spritzwand raus.

- Freundin mit dünneren Armen hat den rausgezigen.

 

- Alternativ den Unterboden abnehmen (Männer mit größeren Pranken!)

- von unten her den Schlauch abziehen.

- Den Schrauch reinigen

 

TUNING:

 

Damit der sich NIE wieder zusetzen kann etwas 3 - 4 mm vom unteren zusammengekniffenen Ende abschneiden. Damit bleibt der Schlitz immer offen und es kann sich kein herausgeschwemmter Schmutz mehr sammeln und das Ding blockieren.

 

Ne glatte Fehlkonstruktion in meinen Augen.

 

- Schlauch wieder draufschieben und feddisch.

- Unterbiden dranschrauben

- wahlweise Nebler und Grill einsetzen

 

Feddisch !

 

Nächste Fahrt mit Klima wieder geniessen und der Smartie bleibt zukünftig trocken !!!

8-) 8-) 8-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einmal im Jahr nehm ich die Gießkanne und kippe 10 Liter Wasser über die Umluftklappe in das Verdampfergehäuse,das Wasser läuft dann unten schön wieder ab und Schmutz wird gleich mit rausgespült. ;-)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war mal so frei die Bilder von Chris hier reinzusetzen, wenn´s nicht OK ist nehme ich sie natürlich wieder raus:

 

klimaablaufsmart1or7.jpgklimaablaufsmart2em9.jpg

klimaablaufsmart3nu3.jpgklimaablaufsmart4wd3.jpg

klimaablaufsmart5tt4.jpgklimaablaufsmart6hq1.jpg

 

Jetzt kann ich mir aber auch was unter der problematischen Stelle am Ablauf vorstellen :roll:

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind           Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.