Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kamikazeFloeri

HILFE!Mein kleiner Quietscht ohne Ende!

Empfohlene Beiträge

Hallo smarte Freaks,

mein kleines Auto quietscht im Kaltstart ohne Ende. Fahre einen Fortwo pure mit 50 PS.

Wenn er kalt ist und ich fahre los, gebe etwas zu viel gas, also im hohen Gang mit niedriger Geschwindigkeit zu viel Gas dann quietscht mein Auto. Weis nicht mehr was ich noch machen könnte. Der kleine steht in der Garage und der Keilriemen wurde auch schon einmal gewechselt. Die im smart-center wissen auch nicht mehr weiter.

Vielleicht habt ihr ja ähnliches zu Berichten...

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du im Stand Gas gibst qietscht nichts?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Keilriemen wurde vielleicht schon gewechselt, aber wurde er auch korrekt wieder gespannt?

Gerade bei neuen Keilriemen kann es sein, daß er sich in der ersten Zeit noch etwas längt.

Nochmal fachgerecht nachspannen, dann sollte das Problem eigentlich erledigt sein.

Sprays und ähnliche "Geheimtipps" lösen das Problem auch nur für eine begrenzte Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2007 um 10:05 Uhr hat florientinerSTYLZ geschrieben:
Die im smart-center wissen auch nicht mehr weiter.

 

Auch wenn das immer wieder ein Armutszeugnis ist, etwas Neues ist es nicht!

Leider!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2007 um 10:17 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Der Keilriemen wurde vielleicht schon gewechselt......

 

Keilriemen beim Smart? :roll: ;-)

Treibriemen trifft es wohl eher 8-) 8-) 8-) 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keilrippenriemen wäre die fachlich korrekte Bezeichnung! Treibriemen ist nur der Oberbegriff.

 

Klick!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich (fast) auch. War schon zwei mal im SC, die wissen auch nix.

Gebrochener Stehbolzen??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2007 um 10:42 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Keilrippenriemen wäre die fachlich korrekte Bezeichnung! Treibriemen ist nur der Oberbegriff.

 

1:1 OK??? ;-) ;-) ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Keilriemen wurde schon 2x nachgespannt.

Was ist da mit dem gebrochenen Stehbolzen. Sieht man dass irgendwo?

Wenn er warm ist ist ja nix mehr...

Quote:

Am 16.11.2007 um 10:17 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Der Keilriemen wurde vielleicht schon gewechselt, aber wurde er auch korrekt wieder gespannt?

Gerade bei neuen Keilriemen kann es sein, daß er sich in der ersten Zeit noch etwas längt.

Nochmal fachgerecht nachspannen, dann sollte das Problem eigentlich erledigt sein.

Sprays und ähnliche "Geheimtipps" lösen das Problem auch nur für eine begrenzte Zeit.




smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird doch wohl jemand in Deiner Werkstatt in der Lage sein, einen quietschenden KR-Riemen von einem Schaden am Krümmer bzw. den Stehbolzen zu unterscheiden?

 

Ansonsten sollen die ihren Laden doch besser schließen.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2007 um 02:30 Uhr hat smartling geschrieben:
Es wird doch wohl jemand in Deiner Werkstatt in der Lage sein, einen quietschenden KR-Riemen von einem Schaden am Krümmer bzw. den Stehbolzen zu unterscheiden?



Ansonsten sollen die ihren Laden doch besser schließen.



 

Der Meinung bin ich auch. :evil:


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die vom smart center können nichts dafür es war meine vermutung. Weil es hier im forum jemand geschrieben hat.

Quote:

Am 25.11.2007 um 02:30 Uhr hat smartling geschrieben:
Es wird doch wohl jemand in Deiner Werkstatt in der Lage sein, einen quietschenden KR-Riemen von einem Schaden am Krümmer bzw. den Stehbolzen zu unterscheiden?



Ansonsten sollen die ihren Laden doch besser schließen.




smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2007 um 00:39 Uhr hat florientinerSTYLZ geschrieben:
Die vom smart center können nichts dafür es war meine vermutung. Weil es hier im forum jemand geschrieben hat.

 

Also hör mal, hier im Forum können die Geräusche ja nicht gehört werden und daher ist die Antwort immer nur eine der Möglichkeiten und natürlich nur eine Vermutung.

Aber der Mechaniker im SC hat ja Dein Fahrzeug live vor sich und damit wohl andere Möglichkeiten als wir, die wir auf Deine Beschreibung angewiesen sind.

Also sollte er auch wissen, was zu tun ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bei mir ist das SC auch ratlos...

Hab mich auch von euch sehr kompetent beraten lassen und hab dann beim Thema Stehbolzen zunächst im SC nur in doofe Augen geguckt! Ein KfZ-Mechaniker wußte dann bescheid und hat sich der Sache angenommen...Leider auch ohne Erfolg!

:(

 

 

 

-----------------

 

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hasten da fürn Geräusch, laulau? Wir wohnen doch sicher nicht weit auseinander?

 

Vielleicht kann ich es mir ja gelegentlich mal anhören.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, klar- wie weit ist das denn von dir bis nach Gießen???

 

Hab das ja schon mal in nem anderen thread beschrieben: juckeln/zwitschern beim kaltstart, beim schalten und hupelüberfahren. nach 3km weg, vor allem bei kälte.

die im sc meinten, alle stehbolzen wären okay, das wäre die sekundäransaugen. das ist aber quatsch, die geht ja mit einem lauten klick von irgendeiner sicherung aus, das zwitschern bleibt danach aber bestehen...

 

 

-----------------

 

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ laulau:

Dieser Thread würde mich auch interessieren.

Hab mit der Suchfunktion allerdings nur das hier gefunden.

Dort beschreibt Madmike das kurze Geräusch beim Anfahren.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

45 km bis GI

 

Muss wohl eh demnächst dorthin, Theaterkarten abholen und einen schwer kranken Freund besuchen.

 

Bin im Moment motorschadenbedingt zwar etwas smartlos, hab' ja aber noch fahrbare "Ausweichmöglichkeiten". ;-)


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst ja ne pn schicken.

wenn du in der uni-klinik deinen kranken freund besuchen mußt, kannst du ja mal bescheid geben, da steht nämlich tagsüber meine kugel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn das Geräusch weg ist, wenn dein Smarti warm ist tippe ich 99% auf abgerissene Stehbolzen.

Die Reparatur hatte damals bei mir so 150 EUR gekostet.

Wäre echt ein Armutszeugnis wenn deine Werkstatt sowas nicht findet.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Uni-Klinik ist schon 5 Jahre her, seitdem Pflegeheim. :(

 

Aber das ist auch dort ganz in der Nähe. Ich melde mich und bringe auch mal 'nen kleinen Teleskopspiegel mit, wegen der Bolzen, glaube aber, dass das bei Deinem - der sieht ja fast aus wie neu auf den Fotos im anderen Thread - dies eher nicht die Ursache sein wird.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.