Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mad-Troll

Standheizung Kraftstoffanschluss

Empfohlene Beiträge

endlich geschafft die Standheizung ist drin ! Das Problem liegt aber wohl an der Benzinzufur bei meinem 450 Smartie ! Laut PDf in die rücklaufleitung. Nur leider kommt da nix raus.Und mit Luft und viel Liebe läuft die Heizung wohl nicht. Wo habt Ihr Eure Standheizung angeschlossen ???? Oder gibt es da nen Trink den ich noch nicht kenne???? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich willkommen im Forum! Die Rücklaufleitung führt IMHO nur Sprit wenn der Motor läuft, weil nur dann die entsprechende Leckmenge Kraftstoff der Injektoren über den Rücklauf zurück in den Tank läuft. Das anschließen der Standheizung an den Rücklauf funktioniert bei alten Standheizugen, die noch über einen separaten eigenen Tank verfügen. Während der Fahrt wird der Tank über den Rücklauf gefüllt. Das reicht dann für ca. ne halbe Stunde Betrieb ohne laufenden Motor. Ist der Kraftstoff aufgebraucht, geht die Standheizung aus und der Motor muss wieder laufen. Neue Standheizungen werden direkt über einen Tankentnehmer mit dem Kraftstofftank verbunden. Hierzu muss zumindest beim 451 der Kraftstofftank ausgebaut werden, um an den Kraftstoffgeber heranzukommen, wo der Tankentnehmer in eine anzufertigende Bohrung eingesetzt wird.

 

Probier doch einfach mal die Standheizung als Zusatzheizung einzusetzen. Lass den Motor laufen und schalte die Standheizung an. Ich weiß nur nicht ob die Kraftstoffmenge die durch den Rücklauf geht erstmal ausreicht um die Standheizung zu befeuern.

 

smarte grüße,

 

chris

 

-----------------

forumbarbx1.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von firesmart am 13.11.2007 um 18:11 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von firesmart am 13.11.2007 um 18:14 Uhr ]


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leuchtet mir ein ! Komisch is halt nur das in der Einbauanleitung der Thermo Top E beschrieben steht in den Rücklauf zu gehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast du deine Standheizung denn her? Neu oder gebraucht? Eine Dosierpumpe hast du auch verbaut denke ich oder? Das Arbeiten dieser ist an einem deutlichen Klackergeräusch wahrzunehmen. Wenn diese läuft, und die Pumpe auch richtig herum eingebaut ist, und dennoch kein Kraftstoff kommt, dann kann es nur daran liegen. Mit nem Tankentnehmer funktioniert das ganze. den Tankentnehmer gibts recht günstig bei ebay.

-----------------

forumbarbx1.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

 


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Thermo Top E ist auch in der Rückleitung eingebaut. Ich mach mal ein Foto von dem Abzweig im Motorraum.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

printImage?imageId=82662823&imageType=image

 

Die 2 unteren Pfeile zeigen die Benzinleitung und der obere Pfeil den Abgang,kann aber jetzt nicht genau sagen ob das vor oder Rücklauf ist :-?

 

Wie immer ein Bild hier rein zu stellen unmöglich.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 13.11.2007 um 18:34 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dosierpumpe ist drin ja auch richtig herum ja !! Heizung geht auch wenn ich extern sprit anschließe nur nicht wenn ichdie leitung nehme welche in der einbau anleitung dargestellt ist ! hab das pdf hier aus dem forum. definitiv liegt das prob bei der kraftstoffversorgung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2007 um 18:33 Uhr hat sveagle geschrieben:
Wie immer ein Bild hier rein zu stellen unmöglich.

 

Dann nimm doch endlich mal Imageshack.us :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie immer ein Bild hier rein zu stellen unmöglich.

 

:roll: :-D

 

image_490.php?id=07111319631282&vary=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jep ;-)

 

640x480 ist eine ausreichende Größe für das Forum und 15" Monitore.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 13.11.2007 um 19:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK aber jetzt zurück zum Thema,auf dem Bild sieht man rechts die erwähnte Leitung.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja rechts ist der vorlauf hinterer schlauch und der rücklauf der vordere. oder täusche ich mich ????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rücklaufleitung ist schon absolut o.k., da ist meine Webasto SH auch angeschlossen.

 

 

Gude, Olli.

-----------------

V8 - jage nie was du nicht töten kannst.

 

rms.gif

 

 


Genial: Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"!

rms.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, da ihr so viel über Stdhzg. schreibt. Hat vielleicht einer eine Einbauanleitung für den 451 Benziner zur Hand. Im Netz war/ist da leider nichts zu finden. Auch Webasto tut sich da schwer diese zur Verfügung zu stellen.

Danke von "Neuling" hier im Forum


.... klein und schnell, mit zarten 84 Pferden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.