Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugel-Michael

Knacken Scheibe Beifahrertür

Empfohlene Beiträge

Hy, liebe Bastler und Machheniker!

 

Seit etwa 1.00 km knackt meine geschlossene Beifahrerscheibe, vor allem, wenn sie geöffnet war. Das nimmt stark zu. Anfangs hat es geholfen, wenn ich sie nochmal nen Spalt geöffnet und dann wieder geschlossen habe. Mittlerweile fängt es leider an, "chronisch" zu werden.

 

Mit der Such-Funktion habe ich nichts Passendes gefunden.

 

Fahrzeug: cdi cabrio passion, 12/02, 130.000 km, el. Außenspiegel

 

Für konstruktive Tipps schon jetzt vielen Dank, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

 

Ich hatte das an nem SMart BJ 2001 und auch BJ 2006 - es ist irgendwas an der Fensterführung - wohl nur nen cent-Artikel.

 

Bei mir trat das Knacken aber immer während der Garantie auf - und wurde dann im SC behoben...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich komme aus der Glasindustrie :lol: deine Scheibe scheint wohl nicht so gebogen zu sein wie dein Rahmen deshalb schrabbt die Scheibe am Rahmen vorbei ....ich würde den Rahmen mal mit Silikonspray einsprühen

-----------------

dscn6695db2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn sie ganz oben ist geht sie gerade so unter die Dichtung... die Fährt zu hoch (und zieht oben schief -> knacken) weil ein Anschlag abgefallen ist. Cent artikel im SC und zwei pro scheibe brauchst du, einfach außen Panel ab und dann siehst du was los ist :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei knackst die scheibe nur wenn sie halb offen/geschlossen ist, das ganze hört auf sowie scheibe ganz unten oder zu.

 

ich hab das bisher so hin genommen, im sommer auf im winter einfach zulassen. :-D


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei mir auch dieses Knacken seit gestern. Das ist so laut, dass ich denke die Scheibe zerberstet gleich. Vor allem tritt es auf wenn ich über irgendwelche Gullideckel, Eisenbahnschienen oder Unebenheiten fahre.

 

Muss ich mir Sorgen machen ?

 

Gruß buck

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorgen mußt Du Dir keine machen, ich fahr schon seit mindestens einem Jahr so rum.

Akut hilft bei mir einfach, die Tür nochmal auf und zu machen!

 

-----------------

SmartfahrerInnen dürfen das!!!

Vorsicht, dieser Beitrag könnte Ironie enthalten...

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.