Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oli--cdi

heinzelmann-felgen

Empfohlene Beiträge

hallo an alle :-D ,

 

ich bin gerade dabei, mir ein satz heinzelmann-felgen zu kaufen. nun habe ich hier im forum schon etwas gestöbert und dabei gelesen, dass die meisten heinzelmann-felgen mit 175 vorne und 195 hinten bereifung aufweisen.

 

nun die frage :) : kann ich auf den heinzelmann-felgen auch die reifen von atu verwenden? das wären die 195/45 R15 vorne UND hinten?

 

soweit wie ich weiss, müsste man ab der reifenhöhe 50 bzw. 55 die front nach vorne ziehen.(?) da ich dies aber nicht möchte, würde ich die 45 reifenhöhe wählen.

 

bei beispielsweise 175/50 R15 vorne müsste man die front des smarties nicht ziehen, oder?

 

fragen über fragen :-D

 

vielen dank für eure antworten! :-D

 

dieselige grüße, oli.


Goldene Mitte: 450--451--453

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten an unserem Einhorn Heinzelmänner mit 195/50 Rundum drauf, ging ohne Probleme. Bei den Newlinern muss vorne unter Umständen etwas Platz gemacht werden. Darf der Diesel vorne keine 195er oder warum 175?

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´ die Heinzelmannfelgen mit 175/195er drauf, auch mit tieferem Fahrwerk keine Probleme.

Als ich die Teile gekauft hab´ waren 4x 195/45er montiert, sollte keine Probleme geben.

Sind (wenn ich´s richtig im Hirn habe) auch im Gutachten vermerkt.

 

Gruss

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und grüsst euch, 2nd_bert und onkel_oli :) ,

 

erstmal vielen dank für eure antwort.

 

@2nd_bert:

 

damit hast du meinen verdacht positiv bestätigt :-D . ich werde dann wohl die 195/45 R15 variante vorziehen. ich stell mir gerade bei der 2nd generation vor, dass er einfach bulliger da steht, weil die radhäuser ziemlich stark sind (stärker als beim "alten" modell). warum hast du eigentlich die 175/195`er kombination gewählt? gab es platzprobleme?

 

@onkel_oli:

 

die 195`er rundum sind für den diesel kein problem. bei meinem alten cdi (war der rot/silberne), hatte ich auch 195/45 R15 rundum - mit eintragung. kein problem :)

hast du jetzt den 451iger smartie?

 

dieselige grüße, oli.

smart cdi&pulse/brabus cdi (2nd generation)

scratch black

km-stand: 150.000

 

 

 

 

 

 


Goldene Mitte: 450--451--453

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

N´abend Oli,

 

habe mal nachgesehen, 175/55, 195/45, 195/50 und sogar 185/55 rundum sind lt. Gutachten möglich, dazu halt noch die Kombi 175/195.

 

Platzprobleme gab´s bei mir eigentlich nicht, habe die 195/45 sofort runterrupfen lassen und erst garnicht draufgeschraubt.

Mir gefällt beim Smart ganz besonders die Möglichkeit Hinten breitere Reifen als Vorne draufziehen zu können, ausserdem standen mir die 195er vorne zu sehr über den Felgenrand über.

 

Dann kam noch meine höchsteigene Erbsenzählerei dazu:

- der Durchmesser der 195/50er ist grösser, dadurch höhere Endgeschwindigkeit (bin viel auf der Bahn unterwegs)

- da ich keine Servo habe evtl. leichteres Lenken ?? :-? ??

- der geringere Rollwiderstand durch 175er auf einer Achse, bei ganzen 41PS ist man halt auf jedes bisschen Leistung angewiesen (was sich wahrscheinlich durch den grösseren Durchmesser relativiert)

 

Waren nunmal meine wirren Gedanken bei der Entscheidung über die Reifenbreite, bestimmt auch einige Denkfehler drin, aber bis jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden 8-) ;-)

 

 

Gutachten kann ich Dir auf Wunsch die Tage mal einscannen und schicken.

 

LG

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle :-D ,

habe auf meine letzen Freitag erworbene Cabrio auch Heinzelmann-Felgen, 195/45 rundum. Im Brief sind die Felgen nicht eingetragen. Gutachten oder ABE habe ich auch nicht. Ist aber anstandlos durch den TÜV

gegangen. Habe ich nur Glück gehabt oder brauche ich eine ABE oder Gutachten ??? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

d.h. ich fahr im Moment mit den Heinzelmännern quasi illegal ? Gutchachten besoregen und eintragen lassen ? Wo bekomme ich das Gutachten und hat jemand eine Ahnung was das kostet ? :o :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca 50 EUR

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen an alle :) ,

 

@2nd_bert:

 

vielen dank für das angebot. könntest du mir das gutachten schicken? würde dir dann meine e-mail per pn schicken(?).

 

vielen dank.

 

dieselige grüße, oli.


Goldene Mitte: 450--451--453

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.