Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hausi

Schwebesitz nachrüsten??

Empfohlene Beiträge

hallo smarti´s,

 

ich glaube, mir ist mein kleiner etwas zu hart. nach dem ich so zwischen 50 und 120 km ist der stadt am tag unterwegs bin, schlägt sich das jetzt auf mein kreuz nieder.. darum meine idee (will nich auf ein anderes auto umsteigen) einen schwebe sitz einzubauen.. hat jemand erfahrung oder hat das jemand schon bei sich im auto..

danke für die hilfe

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon oft im Forum geschrieben die Smart Sitze sind bestandteil des Chrashschutzes des Autos...........

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwebesitz ???

kenne nur die Schwebebahn :lol:

 

Meinst Du so Sitze wie in Bussen/ LKW's ????

 

Die Werden sicher zu gross sein....und zugelassen sind'se dann auch nicht.....

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber das gibt es auch im "kleinener" sinn, hatte mal so ein teil in einen suzuki sj413, den die bandscheiben freuen sich auch wenn es weicher wird... :-D

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Das ganze nennt sich auch "Schwingsitz" und funktioniert (zumindest die Systeme die ich kenne Grammer und Isri) nur mit Luft, welche beim LKW aus dem Nebenverbraucherkreis kommt. Du müsstest also auch noch einen Kompressor, samt Druckluftbehälter nachrüsten. Hier ergibt sich natürlich ein kleines Platz und evtl. auch elektrisches Problem. Mal ganz zu schweigen davon, dass der Sitz an sich zu hoch sein wird. Außerdem müssten ja auch die Aufnahmen umgebaut werden, und da haben meine vorredner schon recht, in sachen crashsicherheit. Glaub auch der TÜV wird nicht begeistert sein.

 

smarte grüße,

 

chris

 

PS: So ein Schwingsitz ist übrigens kein leichtgewicht!

-----------------

forumbarbx1.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

 


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag doch mal einen Autosattler, möglicherweise kann man ihn orthopädisch sinnvoll "umpolstern"

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hausi!!

 

Ich kann dir leider nicht wirklich helfen, ich weiß nur, dass der Großvater einer Freundin sowas mal in seinem Smart realisiert hat. Ich müsste mal fragen was er genau gemacht hat aber zumindest wars anscheinend erfolgreich.

 

LG Markus


Ich l(i)ebe SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo   kurze Vorstellung da ich schon ewig nicht mehr war , komme aus Österreich, bin 58 Jahre und  ich hab meiner Frau einen Smart gekauft , und ihn gestern angefangen zu zerlegen ( 84ps 75tkm Bj2011) . war ein Erstbesitz von einer älterne Dame die ihn ihren peruianischen Schwiegersohn Kunststudent -  für drei Jahre gegeben hat, dieser anscheinend aber nicht wusste das man ein Fahrzeug  ein mindestmaß an Pflege zukommen lassen sollte - so hab ich einiges zu tun. angerostet ist eigentlich nur der Motorträger und die runde U förmige Achse. Querlenker , Stoßdämpfer ... schauen sehr gut aus eigentlich kein Rost. hab mit aber vorgenommen alles rauszuschmeißen , also neue Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer gleich komplett, Bremsen, Kupplung, so das dann unten alles neu ist . und dann den Kleinen ordenlich mit Wachs behandeln.   könnt ihr mir bitte fürs erste bei folgenden Dingen helfen? 1. gibt es optimierte Ladeluftkühler? wen ja welche ? 2. in der Front hab ich Tagfahrlichter, daneben hängt rechts und links nioch ein Stecker - für was gehört dieser ? 3. Am unterboden ist auch ein Kabel mit einem Stecker dreipolig hat da wär eine Ahnung ? 4. hat jemand breite 16 zoll zu vergeben 5. hat noch wer einen original brabus Auspuff mit Schürze ? hatte am letzten einen Carlsson mit 4 Endrohren motiert - war aber meiner Frau auf Dauer etwas zu laut 🙂   Möchte mich schon mal im Voraus für eure Hilfe bedanken.  Würde schöne Teile in weiß suchen Front Heckunterteil lg Rudi  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.