Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SNOWWHITE

PC Motherboard und Netzteilumbau Hilfe

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

irgendetwas hab ich vergessen:

Hab gestern mein Motherboard ASUS AE8FN gegen ein neuen getauscht. Das Netzteil hab ich auch gewechselt. Jetzt springt die Kiste nicht mehr an? Ich muß doch nur das Netzteil mit den 2 Steckern (24Polig und 4Polig) an das Motherboard (und die Laufwerke natürlich!) anschliessen, oder?

IDE und so weiter passen und Jumper sind m.E. auch wie auf dem anderen.

Scheinbar hab ich nen klassischen Fall von Betriebsblindheit. Kann mir jemand weiter helfen? :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal, ob da noch ein weiterer stromanschluss auf das board gehört...

 

edit: wer lesen kann.. hast ja schon die beiden stecker erwähnt...

 

da du ein atx-netzteil haben wirst, wird dieses über das board geschaltet, also noch mal den stecker überprüfen, der von einschaltknopf kommt...

 

achja.. viele netzteile haben hinten noch nen eigenen einschalter.. schau da auch mal ob der auf on steht...

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerTux am 26.10.2007 um 16:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt: Springt nicht mehr an?

 

Geht gar nicht mehr an (wie als wenns kein Saft hätte) oder geht an und man sieht nix.

 

Möglicherweise ist einfach der Power-Knopf falsch angeschlossen :-?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, dass alle Stromanschlüsse am Mainboard angeschlossen sein müssen, ausserdem würde ich die Kabelanschlüsse für den Ein/Aus, Reset, HDDLED und Power LED am Mainboard nochmals überprüfen, denn wenn die falsch angeschlossen sind, gibt der Rechner auch keinen Mux mehr von sich.

 

Noch eine Möglichkeit wäre, dass die RAM`s nicht richtig in den dafür vorgesehenen Vorrichtungen stecken könnten.

 

Thema Jumper: Schau nochmal vorsichtshalber im manual nach, vielleicht ist der FSB oder der Multilikator doch anders gejumpert als auf dem alten Board

 

 

Gruss Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe gerade das Netzteil durchgemessen und da liegt Strom an.

Der Rechner gibt keinen Mucks von sich.

Beim Netzteil oder bei der CPU sollte ja zumindest der Vent sofort anspringen

Jumper sind richtig, Netzteil ist neu, Mainboard ist neu, Speicher steckt richtig.

Wenn ich den Powerswitch und die LEDs vom Mainboard lasse, sollte er auch ohne die sofort bei Stromzufuhr anspringen....

Hat jemand noch ne Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2007 um 08:37 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Hat jemand noch ne Idee?

 

Zum Fachmann fahren! ;-) :-? 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Beim Netzteil oder bei der CPU sollte ja zumindest der Vent sofort anspringen

 

nein!!!!

 

das war bei den alten at-netzteilen der fall, bei den atx wird der einschaltimpuls über das mainboard gegeben...

 

der taster zum einschalten gibt ein signal zum mainbord und dieses schaltet dann das netzteil ein...

 

kontrollier mal die stecker vom schalter, wenn es einzelne sind, kann es sein, das du sie verkehrt drauf hast (plus und minus)... einfach mal andersrum auf das board und schauen, ob es dann geht...

 

kann sein, das dein prozessor ne macke hat, das board... die speicher haben damit erstmal noch nix zu tun... genauso wenig die grafikkarte etc....

 

also mögliche fehlerquellen sind...

 

der einschaltknopf selber, das mainboard, cpu bzw. das netzteil... wenn du noch ein anderes hast, mal testen....

 

den schalter kannst dadurch überbrücken, das du die 2 pins auf dem board verbindest, an die die stecker vom schalter kommen...

 

wenn es dann auch noch nicht geht, das board reklamieren....

-----------------

Gruß Stephan


Willy Würfel

online?icq=330812333&img=7Spritmonitor.de


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt geht er wieder,

außer die Festplatte. Ich bekomm jedesmal beim Reparieren mit ner Windows XP CD den bluescreen Bad-Pool-Error. Aaaargh.

Hab gestern versucht Ubuntu aufzuspielen und das sagt mir, daß die Platte nur "Read only" ist.

Installieren folglich nicht möglich

 

Hat da noch jemand ne Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn du ubuntu neu installierst, heisst, den rechner von cd starten und dann die installationsroutine von ubunte ausführen, dann musst du die festplatte neu partitionieren und formatieren...

 

da ist es eigentlich nicht möglich, das du dann noch so einen fehler bekommst, da der mbr ebenfalls neu geschrieben wird...

 

 

achja, schau mal im bios ob da die virusprotection für den mbr auf on steht.. wenn ja, dann ausschalten!!!

sind die jumper der hdd richtig??? master /slave???

 

cableselect ist nicht unbedingt die beste wahl...

 

gruß stephan

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerTux am 30.10.2007 um 09:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.10.2007 um 09:10 Uhr hat DerTux geschrieben:
also, wenn du ubuntu neu installierst, heisst, den rechner von cd starten und dann die installationsroutine von ubunte ausführen, dann musst du die festplatte neu partitionieren und formatieren...


da ist es eigentlich nicht möglich, das du dann noch so einen fehler bekommst, da der mbr ebenfalls neu geschrieben wird...


Das hab ich eigentlich auch gedacht. Aber das Teil läßt sich scheinbar nur lesen!
Quote:





achja, schau mal im bios ob da die virusprotection für den mbr auf on steht.. wenn ja, dann ausschalten!!!

Tut et nicht!
Quote:



sind die jumper der hdd richtig??? master /slave???

Ja
Quote:




cableselect ist nicht unbedingt die beste wahl...



gruß stephan





[ Diese Nachricht wurde editiert von DerTux am 30.10.2007 um 09:12 Uhr ]


 

Taj so sieht´s nunmal aus. Kann es sein, daß die Platte kaputt is? Ich hol gleich mal ne Neue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann natürlich auch sein...

 

kannst die bios einstellungen vorher auch noch mal auf die defaultwerte einstellen...

 

ist halt aus der ferne immer ein wenig schlecht zu lokalisieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gesponnen hat die Platte auch schon unter dem alten Mainboard. Denke also, daß es an der Platte liegen sollte....

Ich hol mir heute abend ne Sata. Mal schauen was die so sagt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du vor hast Win XP auf ne SATA Platte zu installieren brauchst Du evtl. noch ein Diskettenlaufwerk mit dem Treiber fürs SATA, sonst erkennt das XP die Platte nicht.

 

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Glücklicherweise hat´s doch gefunzt. Hab jetzt ne größere Platte drin und die Karre läuft wieder!

Olé olé!

 

Danke an alle kleinen Helfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich nach nem zerschossenem MBR (Master Boot Record) an, beim neuaufsetzen als Slaveplatte wird der MBR automatisch neu aufgesetzt, wenn du z.b. neu formatierst ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.