Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tiku

Dreck !!

Empfohlene Beiträge

Da fällt mir noch ein Schwank aus meiner Jugend ein. Ein Schulfreund von mir wollte zu Vatertag seinem Daddy eine Freude machen. Seinen fast neuen BMW 2800i hat er mit Ako Pads abgewaschen / abgerubbelt.

 

Sein Vati hat sich über das saubere Auto richtig gefreut! :cry:

 

Und über die Kosten der Komplettlackierung auch! :cry:

 

Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.10.2007 um 20:11 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uaaaaaar brüll ich weine schon vor lachen aufhören :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2007 um 20:23 Uhr hat DerTux geschrieben:
wie schon gesagt....



das leben ist hart :lol: :lol: :lol:



 

Du meinst sicher:

 

Kein Pen.. ist so hart wie das Leben! :-D

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2007 um 20:10 Uhr hat Triking geschrieben:
Da fällt mir noch ein Schwank aus meiner Jugend ein. Ein Schulfreund von mir wollte zu Vatertag seinem Daddy eine Freude machen. Seinen fast neuen BMW 2800i hat er mit Ako Pads abgewaschen / abgerubbelt.



Sein Vati hat sich über das saubere Auto richtig gefreut! :cry:



Und über die Kosten der Komplettlackierung auch! :cry:



Rolf





[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.10.2007 um 20:11 Uhr ]


 

Hey, sowas ähnliches ist mir mal passiert...

 

ich war beim Autowaschen und der Insektenschwamm hat sich so langsam aufgelöst. Also rein ins Haus und Nachschub gesucht... kein Insektenschwamm gefunden, dafür sowas in der Art:

stiga_reinigungsschwamm.gif

Raus ans Auto damit... und am Kennzeichen begonnen... als dann die schwarze Farbe verschwand schnell wieder aufgehört! :o

-----------------

signatur_smart3.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist der schwamm zu hart.. ist dein smartie zu weich....

 

weichei :-D

 

wer noch nie seinen smartie mit nem topfschwamm poliert hat, weiss nicht, wie schön neuer lack ist.. das is so... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow

Dass ich da ez sone Diskussion entfach wusste ich nicht. :o

Aber trotzdem Danke an die die eine Antwort geschrieben haben. :lol:

Und eins muss ich noch zugeben, a bissle a komische Frage wahrs schon. :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2007 um 23:03 Uhr hat tiku geschrieben:
Wow

Dass ich da ez sone Diskussion entfach wusste ich nicht. :o

Aber trotzdem Danke an die die eine Antwort geschrieben haben. :lol:

Und eins muss ich noch zugeben, a bissle a komische Frage wahrs schon. :roll:





 

denk dir da mal gleich gar nix.... is hier völlig nooormal... :-D

 

musst mal stöbern, da gibt es noch ganz andere, völlig entartete freds.... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin ja für

 

ABFACKELN!!!!!

 

Flammenwerfer an und draufhalten - da hat kein Dreck (egal welcher Art) eine Chance :-D


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber aber cadi abfackel halte ich für übertriebe :lol: :lol: :lol: :lol:

um den dreck richtig zuentfernen hilft nur schleifflies gibt es in verschiedenen farben passend zur kugel

pl_007.jpg

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.