Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarti-carsten

Wo sitzt das Glükerzenrelais???

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen!!

 

bin ganz neu hier:)

 

kann mir bitte jemand ganz schnell mitteilen, wo beim 42 cdi das glühkerzenrelais sitzt?

meiner macht keinen kaltstart mehr und bevor ich die kerzen rausschrauben muß, möchte ich erstmal das relais durchmessen.

vielen dank schonmal

 

carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmm,will mich ja nicht weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube der hat gar kein Relais und wenn dann eine Vorglühautomatik,bin mir nicht sicher aber ich habs noch nie klicken gehort.Mal am Zündschloss nachgeschaut das geht auch sehr gerne kaputt und von da aus wird ja das Glühen eingeleitet.Evtl Kabel ab oder wackler im Schloss selber. ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spannung gemessen an der Kerze oben ? 12 V gegen Masse bevor du startest ? Sicherung geprüft ? :lol: Frag mich nicht wo die ist werd morgen mal nachforschen ;-)

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glüh "Relais" (Stg) sitzt im Motorraum re auf dem integralträger.

Bei Glühkerzen mißt man Übrigen Strom sollten ca 20A sein

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.