Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FRE

Soundpaket - Einsteckmodul

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,
um die zusätzlichen Hochtöner des Soundpakets anschließen zu können benötigt man ein kleines Einsteckmodul für das Grundig/SMART-Radio. Es wird häufig als Vertstärkermodul bezeichnet. Ist da wirklich ein kleiner Verstärker drin, oder kann es nicht sein das es sich lediglich um eine Frequenzweiche handelt um die Hochtöner zu betreiben ? Weiß womöglich jemand von Euch wie die Kontaktbelegung dieses Moduls ist ?

Danke bereits jetzt
Frank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du so viel Geld ausgeben. Habe mir bei Conrad-Electronic (oder woanders) ein Paar Hochtöner gekauft, die über einen Kondensator angeschlossen werden. Funktioniert prima; ausserdem ist die Stereobasis besser. Habe die Hochtöner auf den Wulst unter den Ablageflächen geklebt.

Frohes Basteln wünscht

Schnäutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,
ich hab noch so ein Einsteckmodul, da ich zwar Soundpaket aber kein Smart-Radio bestellt habe. Kannst Du dir abholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.09.2001 um 07:54 Uhr hat Smart-Biker geschrieben:
Tach,
ich hab noch so ein Einsteckmodul, da ich zwar Soundpaket aber kein Smart-Radio bestellt habe. Kannst Du dir abholen.


Hallo Smart Biker!
Bin ganz dringend auf der Suche nach so einem Teil! Würdest du es mir vielleicht zuschicken? Bitte, bitte! :roll:
Melde dich doch per Emil!
Danke und Gruß, Steffi

Viele Grüße,

img.php?u=ponymaus&t=2&i3=c3cceo8d0x4od046s0qc1t314gxq0j18&ts=12508&np=1 Steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

ich habe auch noch so nen ding.
Wer eins sucht, kann sich bei mir melden.

-----------------
Gruß
Henrik

BI T 256

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du sollst nicht immer Bedenken äußern, sondern einfach mal auf uns hören! 😉   Spaß beiseite, ich würde eben die Entscheidung, ob ich funktionierende Teile wie noch nicht durchgebrannte Glühbirnen, ganz einfach davon abhängig machen, welcher Aufwand erforderlich ist, die andere zu tauschen. Und bei dem Glühbirnenpreis würde ich das unter vernachlässigbar abbuchen, wenn ich einen ganzen Tag dazu brauche wie der TE. 🙄   Das ist so ähnlich, als wenn einer bei 180 tkm bei einem Loch im Ausrückhebel nur den Ausrückhebel austauscht und nicht die Kupplung mit, denn die ist ja noch gut und dann ein halbes Jahr später das Getriebe erneut ausbaut, um das Kupplungsmodul zu tauschen!   Wie schon geschrieben würde ich eine solche Entscheidung immer vom Aufwand abhängig machen. Wenn ich allerdings wie der Protagonist für jede Arbeit, egal welche, einen überdurchschnittlichen Aufwand betreiben müsste, dann wäre mir zumindest der Preis für die Glühbirne des Abblendlichts der anderen Seite nicht zu teuer!  Aber jedem so, wie er mag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.571
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.