Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_Kyzsor_

Suche Smart Schaltknauf mit Startknopf

Empfohlene Beiträge

suche einen Schaltknauf mit Startknopf

 

page1471tx4.jpg

 

wenn Ihr noch einen habt, egal ob Brabus oder normal dann meldet euch doch einfach per PN

 

thx


dsc00177ud8.jpg

ich stimme meiner Meinung zu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer suchet, der findet.

 

-----------------

x1prBCtpy9yqTpKNlkGCng_7pGI2vg5EYn0PMpd0be7s2z4wV-GwD75oM8mGJVRIU6ul1-NoBkQsA4PDrcwnG1W0GlCoYojBtdrbGHN_BLFy8xa72gn2UtyEg

 

Es kommt immer anders, wenn man denkt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alienpille am 12.10.2007 um 23:12 Uhr ]


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 23:11 Uhr hat alienpille geschrieben:
Wer suchet, der findet.



-----------------

x1prBCtpy9yqTpKNlkGCng_7pGI2vg5EYn0PMpd0be7s2z4wV-GwD75oM8mGJVRIU6ul1-NoBkQsA4PDrcwnG1W0GlCoYojBtdrbGHN_BLFy8xa72gn2UtyEg



Es kommt immer anders, wenn man denkt!








 

Ist doch schon längst verkauft :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nen brand neuen brabus für 100 inklusive versand. war noch original verpackt

 

neu kostet das ding 150

 

hab ihn auf ebay gefunden. kam aus frankreich

 

man muss glück haben und die augen offen halten


dsc00177ud8.jpg

ich stimme meiner Meinung zu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt schreib mal wenn eingebaut ist und was du alles ändern musstest interessiert mich (will auch haben) :o

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist schon längst eingebaut :-D

ändern musste ich net viel

 

hab mir noch die se-driveunit vom brabus exculsive roadster besorgt und an die elektronik vom startknopf von MDC angeschlossen

 

ging super einfach und ist einfach nur klasse. jetzt hat mein roadster kein zündschloss mehr und wird per knopfdruck gestartet

 

gentlemen start your engine

 

edit: hier ein bild während des umbaus

dsc00019cc2.jpg

(hab kein aktuelleres bild gefunden)

 

 

-----------------

 

 

dsc00177ud8.jpg

 

ich stimme meiner Meinung zu

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von _Kyzsor_ am 02.12.2007 um 21:18 Uhr ]


dsc00177ud8.jpg

ich stimme meiner Meinung zu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Aktuelles Bild waere noch interessant, was nun im Schlüsselloch verschunden ist.

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt noch

 

momentan wird die 8 um schaltknauf und zündung orange lackiert

 

da wo vorher das zünschloss war ist jetzt der ziggarettenanzünder


dsc00177ud8.jpg

ich stimme meiner Meinung zu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 21:28 Uhr hat _Kyzsor_ geschrieben:
suche einen Schaltknauf mit Startknopf



page1471tx4.jpg



wenn Ihr noch einen habt, egal ob Brabus oder normal dann meldet euch doch einfach per PN



thx



 

hui, was ist denn der mittlere für einer ???

Wo bekommt man denn sowas ( auch neu !?!?) :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neu gibts den im SC für 90€ mit steuer

 

ist wohl sowas wie die light version :-D

 

gefiel mir eigentlich besser weil ich nicht so auf das brabus zeug stehe, aber ist schwer auf ebay bzw hier im board ran zu kommen. und im SC kaufen war mir zu teuer. 10€ mehr und man bekommt den brabus auf ebay

-----------------

 

 

dsc00177ud8.jpg

 

ich stimme meiner Meinung zu

 

 


dsc00177ud8.jpg

ich stimme meiner Meinung zu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

allns chlor, danke !

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2007 um 21:16 Uhr hat _Kyzsor_ geschrieben:


hab mir noch die se-driveunit vom brabus exculsive roadster besorgt und an die elektronik vom startknopf von MDC angeschlossen




 

Was isn ne SE-Drive Unit?


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.