Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Was denn nun?

Empfohlene Beiträge

 

 

Viel zu geschrieben und trotzdem keine Antwort:

 

Winterreifen von Conti, Bridgstone, Hankook oder Semperit auf den Smarti????

 

 

:-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich entscheide mich glaub ich für die Bridgestone... :-D

Schwierige Sache das... :-P

 

 

 

 

-----------------

smart1bkh8.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Hankook und bin zufrieden.

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch wohl egal !!

 

Hauptsache Winterreifen !!!!! :-P


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"...egal..." ...und das aus deinem Mund :o

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2007 um 22:32 Uhr hat laulau geschrieben:




Viel zu geschrieben und trotzdem keine Antwort:



Winterreifen von Conti, Bridgstone, Hankook oder Semperit auf den Smarti????

 

Keiner davon sondern die Champiro GT Radial. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hankook, too.. Und ich bin auch zufrieden....

 

Die Conti kannst nach 3 Jahren in die Tonne kloppen, auch wenn noch genügend Profil drauf ist. Die werden nämlich hart wie sau.


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hankook .. tip top

und das als alpenbewohner auf 738m höhe..

da hats sogar ab und zu schnee :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die semperit drauf und bin sehr zufrieden! Wohne im schneereichen Süden und bin auch im Winter öfters in Österreich und Südtirol unterwegs - Null Problem!

Hab vor zwei Jahren im Dezember mal meine Semperit-bereifte Kugel ins SC gebracht und einen Leihwagen mit Conti-Winterreifen mitgenommen. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach ein paar Hundert Metern bin ich ausgestiegen um zu schauen ob überhaupt Winterreifen drauf sind. Ich hatte also einen direkten Vergleich und war heilfroh als ich meinen smart wieder hatte.

[ Diese Nachricht wurde editiert von quattroporte am 09.10.2007 um 15:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ebenfalls die Hankook und bin sehr zufrieden damit. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Contis werden wirklich zu schnell hart.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.