Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

Rauschen von hinten links!?

Empfohlene Beiträge

Hallo dieselfreunde,

 

ich habe seit einiger zeit während der fahrt ein merkwürdiges rauschen aus dem motorraum hinten links, also hinter dem fahrersitz. Da es mit zunehmender turboladerdrehzahl auch mehr rauscht, vermute ich, dass auf der ladedruckseite (schlauch) etwas undicht ist, oder gar der ladeluftkühler einen riss hat. Ich vermute deswegen die ladeluftseite, weil das geräusch trotz z.b. gleicher drehzahl des motors, erst bei mehr "gas" geben anschwillt und ohne gas nicht vorhanden ist. Leistung ist normal vorhanden, das baujahr 2001 und 72000 km gelaufen. Leider kann man sich zur ortung des problems, schlecht unter den fahrenden diesel legen und "probehören"

 

Hat von euch schon einer das problem gehabt und was könnte es sein?


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch, hab aber die Vermutung das es von rechts Richtung Treibriemen kommt denn wenn dort WD40 draufkommt isses ruhig. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh hab überlesen das es im Leerlauf nicht vorhanden ist.

Zumindest ist das Geräusch bei mir im Leerlauf gut hören sobald man die Türe aufmacht und den Kopf rausstreckt.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm mal eine Stange der Gepäckraumabdeckung heraus. Diese dann in die Halterung vorne oben eingesetzt und Du kannst den Teppich vorgeklappt fixieren. Die Motorabdeckung entfernen und hinter den Sitzen verstauen und los geht es zu einer Testfahrt... Aber nicht erschrecken - ich war beim ersten Test auch sehr erstaunt, wie gut der Motor normalerweise schallisoliert ist! 8-)

Nun kannst Du viel besser auf alle Nebengeräusche des Motors lauschen; wenn Du einen Beifahrer findest, kann der auch das "Lauschen und Orten" übernehmen, ist dann noch einfacher.

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 119.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ohne Abdeckung fahren da hörste ja nix mehr so laut ist das :o :o

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie hat das was - nicht das ich es täglich machen würde - aber so ein bis zweimal im Jahr... Frage mich nur, wie es sich für die Fußgänger an der Ampel anhört, wenn bei offenem Fenster mehr Lärm aus dem Innenraum kommt als von außen! :-D

Ich finde es erträglich, da hört man mal so richtig schön den Dieselsound und er wird vom Glasdach oben auch noch reflektiert (na gut, bei Dir halt vom Verdeck geschluckt...)

Würde ich aber auch nur im Stadtverkehr machen... :)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 119.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.