Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reisfahrer

Meine ersten 1000Km mit dem 44

Empfohlene Beiträge

Ich wollte ein paar Worte zu meinen ersten 1000Km schreiben. Bin zwar schon bei ueber 15.000Km, es hat sich aber wenig getan.

 

Ich hab den 44er mit 80Kw/109PS mit Automatik seit Januar 2007

 

Maengel 1.: Vom Dachrollo vorne hat sich eine Seite ausgehaengt. Muss ich mal wieder reinfummeln.

 

Maengel 2.: einige Segmente der LCD Anzeige werden schwach.

 

Maengel 3.: Eine LED vom mittleren Bremslicht ist ausgefallen (faellt das unter Garantie?)

 

Ich bin immer noch sehr zufrieden. Hab das Auto seit Januar 07 und hab nur Gutes zu berichten, zu viel zum auflisten.

 

Hier aber mal ein paar Punkte die nicht so toll sind:

 

Position Fensterheber Wirklich schlecht zu erreichen. Besonders wenn die Armlehne nach vorne geklappt ist.

 

Rostende Scheibenbremsen Die Bremsscheiben rosten wirklich extrem stark wenn man mal 2 Tage nicht faehrt.

 

Verbrauchsanzeige nur mit Ø Der momentane Verbauch wird leider nicht angezeigt.

 

Digitaluhr auf am/pm Es steht leider nichts im Handbuch wie man die Uhr auf 24h umstellen kann.

 

Radio Six ohne MP3 CD Funktion Schon schwach, zum Glueck kann der CD Wechsler MP3, es wird aber nur die TrackNr. angezeigt und nicht der Name vom Titel.

 

Langsamer Schaltvorgang 1>2 Bei Automatik dauert es ca. 1 Sekunde um vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Andere Gangstufen schalten normal schnell.

 

Mein Plan ist das Auto 4 Jahre zu fahren. Solange hat er Garantie und dann bin ich etwa bei 100.000Km. Wer dann einen Rechtslenker braucht kann das schonmal vormerken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reisfahrer am 01.10.2007 um 04:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der im forfour ja. Weiß aber nicht ob er das von Anfang an konnte.

 

Er kanns aber nur rudimentär.

Keine Unterordner, max. 99 Titel, es werden weder Dateiname noch ID3-Tag angezeigt da der Wechsler das MP3 in normale CD-Audio umwandelt und dann zum Radio schickt.

 

 

Wegen der Digitaluhr würd ich mal im SC nach hören. Die kann auch 24h.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.10.2007 um 23:49 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey rpgamer,

 

danke für die fixe info! ich bekomm in nen paar wochen wieder nen 44 als jungen gebrauchten mit wechsler, ez 06. bin mal gespannt. wobei 99 tracks für ne cd mit mp3s natürlich nen witz sind. eigentlich müßten die doch die gleichen kisten einbauen, wie bei mb, die konnten zwar auch keine id3 tags lesen und solchen luxus, aber immerhin mehr tracks.

 

naja, mal gucken, ich lass mich überraschen!

 

gruß,

 

teq


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sollte auch das gleiche sein wie bei Daimler. Sind ja die selben Audiogeräte. Dennoch du kannst mehr MP3s draufpacken, aber lesen tut er nur 99 MP3s.

 

Das COMAND kann mehr ID3-Tags und sogar Unterordner. Aber nur das COMAND in E-Klasse und Co. (das vom forfour, A- und B-Klasse nicht)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und dann die ersten 99? bei meiner c169 konnte der wechsler auch mehr als die 99. naja, mal sehen. comand in nem smart wäre leicht oversized ^^ aber ne nette idee. aber wenns nur um mp3s geht, lieber nen ipod oder wwi.

 

gruß,

 

teq


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso auch den forfour gabs mit COMAND. Hieß da nur "multimedia navigator" ist aber Baugleich mit dem COMAND NTG-2 wie es auch in A-, B-, (alte)C-Klasse verbaut wird bzw. wurde... und das NTG-2 (ohne externen Navirechner) kann eben weder MP3s noch DVDs wiedergeben - das zum Thema multimedia navigator.

 

Daher hab ich nur zum "kleinen" Navi (Audio 50 APS) gegriffen...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, klar gabs des. ich meinte oversized im sinne von "würd ich mir nicht unbedingt so im konfigurator basteln". etwas doof ausgedrückt, sry =)

 

gruß,

 

teq


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.