Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ginasmart22

Seit werkstatt besuch Lenkung defekt?

Empfohlene Beiträge

Hi miteinader!!!

 

hatte meinen smart bei meinem Händler (hat alles vom mc bis vw usw) in der Werkstatt. wollte Kundendienst machen lassen und AU und TÜV. hatte ihn nach 2 tagen wieder bekommen. Mit nem riesigen Kundendienst und neuen bremsbelgen und bremsscheiben. hatte dafür 640€ ausgebene (das war ein monatslohn) :-x :evil:

 

tjo und nun zu meinem Problem: :-?

 

seit dem ich ihn abgeholt habe geht die lenkung net so gut. wenn ich abbiegen will, dann bleibt sie hängen wenn ich gradeaus weiter fahren will. er würde dann ständig im kreisfahren.

 

hatte dann bei der werkstatt angerufen was das soll warum die lenkung nicht mehr geht. laut seienr aussage wäre es nicht seine schuld weil er hat ja bloß die brmensen gewechselt und das hat mit der lenkung nix zu tun. aber meienr meinung ist das einen tätigkeit an der vorderachse und die hat zufälligerweiße was mit der lenkung zu tun.

 

laut seiner aussage sollt ich ihn noch mal hinbringen und er schaut sich das an wenn das sein fehler war. aber die drehen sich das dann bestimmt wieder so hin das es was neues sei und ich wieder blechen sollte. sorry aber den gefallen tu ich den nicht weil i hab kein geld mehr bin absolut abgebrannt.

 

hoff ihr könnts mir helfen

 

lg sabine aus amberg :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine,

 

wie ärgerlich!

Da die Lenkung ja nun sicherheitsrelevant ist am Montag sofort ab in die Werkstatt. Dort würde ich massiv reklamieren. Sollte man sich auf die Reklamation nicht einlassen würde ich an Deiner Stelle eine Werkstatt aufsuchen, die Funktion einer Schiedsstelle hat. Dort den Fehler prüfen lassen. Wenn der Fehler dann nachweislich durch den letzten Werkstattbesuch verursacht ist, wird man dort das weitere für Dich veranlassen.

 

lg

Ralf


geiz ist alles andere als geil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bevor ich nun mit Anschuldigungen o.ä. durch die Gegend renne, würde ich erstmal den Defekt klären lassen. Hängt dieser ursächlich mit der Bremsreparatur zusammen (was ich erstmal nicht annehme), dann kannst du immer noch zur Schiedsstelle (übrigens kostenlos für dich).

 

Falls der Defekt nichts mit der Reparatur zu tun hat (das solls auch geben), dann gehst du halt leer aus.

 

Gruß.

 

PS: Dein Fehler hört sich irgendwie nach den Kreuzgelenken der Lenkung an. Die fangen gerne mal an auszuschlagen -> mit den für dich bekannten Folgen (Lenkrückstellung bzw. Lenkraddrehung geht schwer).

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 23.09.2007 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 10:34 Uhr hat Ginasmart22 geschrieben:
Hi miteinader!!!



hatte meinen smart bei meinem Händler (hat alles vom mc bis vw usw) in der Werkstatt. wollte Kundendienst machen lassen und AU und TÜV. hatte ihn nach 2 tagen wieder bekommen. Mit nem riesigen Kundendienst und neuen bremsbelgen und bremsscheiben. hatte dafür 640€ ausgeben



 

€ 640,-- :o :o :o :o :o

was haben die alles gemacht?? bremsscheiben + beläge sollten € 220,- kosten, aber die restlichen € 420,-?

hast du ne servolenkung?

gruß

micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ärgerliche Sache! :-x

 

Von der Kfz-Innung gibt es eine neutrale Schiedsstelle. Diese kommt bei solchen Unstimmigkeiten ins Spiel. Über die Handwerkskammer / Kfz-Innung kannst Du bestimmt die Tel.-Nummer der Schiedsstelle erfragen. Vielleicht reicht ein Drohen mit der Schiedsstelle schon, um ein vernüftiges / faires Verhalten deiner Werkstatt zu erreichen.

 

Tschüß

 

Matthias


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass erstmal danach schauen, bevor der große Wirbel verursacht wird. Offensichtlich lässt sich das ja reproduzieren. Unser "aletr" hatte auch mal so etwas ähnliches in wahrscheinlich milderer Form als bei Dir, da half ein bisschen Nachfetten an der Lenksäule.

 

Der Preis klingt erstmal hoch, allerdings kommt das meiner Meinung nach schon hin: Du schreibts ja auch von einer großen Inspektion (B-Service?), also kamen zu AU/HU, Bremsen wohl sicher noch (mindestens) neues Öl, neue Zündkerzen, neue Luftfilter (Klimaanlage?)

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es wurde alles gemacht.. sämtliche fliter ausgewechselt, bremsen, neues öl, bermsflüssigkeit usw...

 

hätt ich das ewusst hätt i was zusammen gespart.

 

es ist halt komisch das es genau danach angefangen hab wie ich ihn aus der werkstatt geholt habe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.