Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast Guest

SICHERHEIT und smart

Empfohlene Beiträge

Gast Guest

Schaut doch euch mal bitte folgende Seite an:

SmartCrash

Ist es nicht hier das CrashManagement des smart, daß der Escort-Fahrerin zum nachteil wurde? Das Prinzip dieses Management ist es, die Knautschzone des "Unfallgegners" mit auszunutzen. So wie ich das hier sehe, hat der smart die Knautschzone des Escort "aufgefressen", da der smart ja nicht weiß, ob er es nun mit einer S-Klasse oder einem Escort zu tun hat, macht er das eben "ohne Gnade"... Wie sähe das wohl bei einem Micra oder ähnlichem aus????
Ich würde zwar mit meinem Leben davon kommen, aber wenn ich wüsste ich hätte dann einen anderen "auf dem Gewissen"?! Also ich weiß nicht. Was denkt ihr? :(

-----------------

Greetz
8-) Bushwacker 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bushwacker!

Teil des Crashkonzeptes ist auch, dass der smart zurückhoppst. Die gerade nicht mehr aktuelle, eckige S-Klasse, die frißt die Knautschzone des Gegner auf!


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an wer denn der Verursacher ist.

1982 meinte mal einer in der Kurve einen LKW überholen zu müssen. Als ich den gesehen habe wußte ich daß ein Chrash unvermeidlich ist. Ich habe gebremst, der ist auf dem Gas geblieben. Glücklicherweiser war die Überdeckung gering, so kam es daß unser Auto auf der Beifahrerseite lag, der überschlug sich 2x. Mein linkes Vorderrad wurde aus der Spurstange gerissen und schlug genau dort auf das Bodenblech wo ich mich mit meinem linken Fuß abgestützt hatte. Die Schmerzen waren irre, 3 Tage war ich nur in der Horizontalen.
Mein Unfallgegner war mir an der Unfallstelle egal, ich konnte kaum glauben daß ich noch lebe!!!!!!!

Bei der Gerichtsverhandlung meinte der, Verwandte in der Türkei wären krank, deshalb mußte er ganz schnell nach Hause um zu telefonieren.
Dafür hatte weder der Richter noch ich Verständniss. Nebenbei bemerkt, das Schmerzensgeld wäre eher im Bereich eines Trinkgeldes anzusiedeln gewesen.

Ich kaufe mir ein sicheres Auto wegen den ANDEREN, nicht wegen mir.

Im Smart fühle ich mich sicher. Unseren Fiesta-Courier fahre ich auch, aber mit gemischten Gefühlen, obwohl der größer ist......

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht jeder versucht sich, bestmöglich zu schützen. Mit dem Smart habe ich nunmal ein besseres Crashverhalten, als bei vergleichbaren Autos seiner Klasse. Wer sich ein Auto kauft, muß sich aller Vor- und Nachteile, die es mit sich bringt, bewußt sein. Keiner wird einem einen Vorwurf machen, nur weil er bei einem Unfall im besser durchdachten Auto saß.

Gruß,
Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur lesen wen's wirklich interessierrt, ob man sich mit dem Smart als "Knautschzonen-Nassauer" fühlen muss :-D


Hallo Bushwacker!

Also ich weiß net :-? Das mit der Ausnutzung der Knautschzone des "Gegners" halte ich schlichtweg für Unfug. Bei einem Crash spielt hauptsächlich Masse mal Beschleunigung, also die freiwerdende Energie (Impuls) der jeweiligen Beteiligten eine Rolle. Wenn sich der Smart nicht selbst zusammenknautscht, so haben dabei nur dessen Insassen den Nachteil.

Wenn die Masse bzw. der Impuls des Smartgegners größer ist, dann erfährt der Smartinsasse nicht nur die Beschleunigung von Fahrgeschwindigkeit bis auf null, also Stillstand, sondern die Geschwindigkeit geht sogar noch unter null, nämlich rückwärts. Da muss man schon kerngesund sein. Neben der Geschwindigkeitsdifferenz unmittelbar vor dem Crash und direkt danach ist es daher bei dieser Rechnung entscheidend, ob die Reduzierung der Fahrgeschwindigleit in einer Wegstrecke(Knautschzone) von 20cm oder 80cm.

Ich behaupte also: Der Escort hätte ähnlich ausgesehen, wenn der Smart eine Knautschzone gehabt hätte. Nur die Smartinsassen hätten weniger Beschleunigung zu verkraften gehabt. Daher braucht man sich m.E. keine Vorwürfe zu machen, weil man mit dem Smart auf Kosten der anderen Verkehrsteilnehmer eine Knautschzone eingespart hat. Und die Frage, wie's bei einem "Meeting" zwischen Micra und Smart aussieht hat sich damit auch erledigt.

Die Fahrgastzelle ist wohl recht formstabil, sodass mechanische Verletzungen wie Quetschungen und Schlimmeres wohl ganz gut vermieden werden. Ich mach mir aber nix vor: Wenn der andere auch keine Knautschzone hat oder man mit Smarty ein Hindernis erwischt, bei welchem er die Zeit von Fahrt bis zum Stillstand nicht durch "weghüpfen" künstlich verlängern kann und dadurch die volle Beschleunigung auf die Insassen trifft, sieht man rein physikalisch schlecht aus, da hilft nur noch die Theologie :roll:

Die freiwerdende Energie von 80 km/h auf 0 in 20cm ist immerhin 16x größer als mit einer Knautschzone(=Bremsweg) von 80cm.

Gruß vom Smartling, der meint, dass man kein Physiker sein muss, um diese Zusammenhänge zu erkennen.

Allzeit schrottfreie Fahrt!




[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 07.09.2001 um 00:42 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Guest

Was du als Unfug bezeichnest, damit wirbt smart für das Auto: "und aktiviert die Knautschzone des Gegners". Will heissen:
Wenn ich den Smart als StahlEi baue, dann gibt der andere zuerst nach. Die Karroserie
des Smarts ist steifer.

Dadurch erhält der Smart die Knautschzone, die ihm nämlich fehlt. So ist die Beschleunigung von 80km/h auf 0km/h nicht plötzlich, sondern die Energie=Geschwindgkeit wird vom Gegner absorbiert. Die smart-Insassen müssen nun nicht als Knautschzone in sich fungieren und brauchen weniger aushalten. (Das fatale dabei ist, das smart und Gegner sich die selbe Knautschzone teilen müssen..)
Ein menschlicher Körper hält ohne weiteres
bis zum 10fachen und mehr seines Gewichtes aus, sofern die Einwirkung nur kurzzeitig ist.
(ich meine den Körper. Die Schmerzen sind da schon was anderes, was erklärt, warum ein Mensch schon bei 9g ohnmächtig wird.)

Auf gut Deutsch: der Escort hätte bei einem anderen Auto weniger schlimm ausgesehen, das andere Auto wäre aber nicht so wie der smart davon gekommen, während die Fahrerin des Escort vielleicht nicht ganz so schlimme Verletzungen gehabt hätte, dafür der Fahrer des anderen Autos dafür vielleicht genauso schlimm dran gewesen wäre wie die Escort-Fahrerin...

Bei einem festen Hindernis, welches nicht nachgibt, ist man natürlich in einem solchen Fall gekniffen... (kommt auf die Geschwindigkeit an!)

Soweit meine Theorie.. Habe das jetzt mal auf die logische Art versucht.


-----------------
Greetz
8-) Bushwacker 8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 07.09.2001 um 07:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 07.09.2001 um 08:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 07.09.2001 um 08:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll:
So weit ich weiß funktioniert das bei dem Smart nach der Methode 'harte Schale, weicher Kern'. Wenn der Smart auf ein weiches Hindernis auftrifft, nutzt er dessen 'Knautschzone' aus.
Trifft er auf ein hartes Hindernis, prallt der Smart zurück, die Airbags tun was möglich ist, und die Sitze bewegen sich auf der Schiene mit, was weitere Aufprallenergie abbaut. Bzw. rollt der Smart ja auch ganz gerne ab.
Wenn ein Auto mit einem guten Crashkonzept auf eines mit einem schlechten oder veralteten trifft, ist das in jedem Fall schlecht.
Der ADAC hatte irgendwann mal den Uralt-Golf gegen das neueste Modell gefahren; dort sah das alte Modell auch reichlich arm aus.
Nun ja 'unkaputtbar' ist leider auch der Smart nicht und ich möchte so was nie miterleben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,
überlegt mal, was passieren würde wenn sich zwei Smart's frontal treffen. Da möchte ich nicht einen der beiden gerade fahren.

-----------------

mfg
Alex

Allzeit Gute Fahrt


 

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi
Hat sich in dieser Runde schon mal einer ueberlegt, wass den passiert,
falls ein Smart gegen eine Smart scheuert. Ich bin mir da nicht mehr so sicher,
ob man dann ebenfalls mit verhaeltnissmaesigen leichten Blessuren
davon kommt, als wie man gegen eine S-Klasse oder ein sonstiges
Fzg. prallt, das ja die Sicherheitskonzepte wie Knautschzohne usw. beinhaltet.

Soweit ich das mit dem Sicherheitskonzept des Smarts verstanden habe, und auch weiter oben schon angedeutet wurde, nuetzt der Smart die vorhandenen
Energievernichter der Gegner, da er doch der stabilere ist.

Ups, da war einer gleichzeig am werke ...

Frank :(
-----------------

Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie den Smart Ihres Apothekers

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefi am 07.09.2001 um 10:34 Uhr ]



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Loyds,

ein Posting lass ich hierzu noch los, auch auf das Risiko hin, dass ich hernach als smart aleck dargestellt werde. (Ich kann’s ja wieder löschen, wenn’s zu hart kommt :-D)

@Bushwacker
Du hast die Grundlagen offenbar leider noch immer nicht verstanden! Dir sollte doch wohl auch klar sein, dass nicht die Werbung oder Deine "Theorien" das Verhalten bei einem Crash bestimmen, sondern allein die physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Selbstverständlich aktiviert der Smart die Knautschzone des Gegners, aber das tut jedes andere Hindernis oder jeder andere Unfallgegner auch, immer mit seinem Impuls und der ist halt um so größer, je größer seine Masse ist. Unser Smart ist ja Gott sei Dank nicht so leicht wie er aussieht, bringt er doch immerhin um die 800 kg auf die Waage. Je höher die Masse des Gegners ist, um so schlechter für den Smart. Man sollte auch bedenken, dass die Knautschzonen der Autos für feststehende Hindernisse ausgelegt sind, was bedeutet, dass sich die Knautschzone eines 2,5t-Fahrzeuges (z.Bsp. S-oder M-Klasse von DB) wesentlich schwieriger von einem smart "aktivieren" lässt als z.B bei einem Fiat cinquecento.

Du führst ein Beispiel an mit 80km/h. Ich hab's mal hochgerechnet mit nur 60 km/h bei angenommenen 70cm Anhalteweg inkl. Gurtweg und Knautschzone des Gegners. Bei einem Fahrergewicht von 75kg werden Kräfte von etwa 15.000 Newton frei, das sind etwa 1.530kg, wie Du sicher weißt. Das bedeutet, kostante Abbremsung im Gurt und der Knautschzone vorausgesetzt, eine Belastung von mindestens 20g und das bei nur 60km/h Aufprallgeschwindigkeit. Mach Dir den Spaß und rechne es doch mal selbst aus.

Nebenbei gilt das gleiche physikalische Prinzip auch bei der Federung eines Autos. Das Größenverhältnis der Massen(gefederte zu ungefederter) in Verbindung mit dem Federweg, der ja den Faktor Zeit bei
der Stoßbeschleunigung bestimmt, spielt die entscheidende Rolle.

@schäfi und @alexander
Smart gegen Smart lässt sich ebenfalls relativ leicht bestimmen. Ergebnis: Jedenfalls schlechter als Smart gegen Escort, da der "Bremsweg" der Knautschzone des Escorts fehlt. Bezüglich S-Klasse ist die Masse des DB fast dreimal so groß, das ist nachteilig! Aufgefangen wird das wiederum etwas durch den größeren "Anhalteweg" durch Nutzung der Knautschzone des Benz. Immer ist es aber so, dass die "Aktivierung" oder Nutzung der Knautschzone nicht auf Kosten dessen geht, der diese "zur Verfügung stellt".
Für ihn ist damit nämlich keine Verkürzung der Anhaltezeit bzw. Erhöhung des Beschleunigungswertes verbunden.

Auch wenn der Smart eine Knautschzone hätte, würde sich am Ergebnis für die Gegner nichts ändern. Nur die Insassen des Smart hätten dann diesen Bremsweg zusätzlich und das wäre, wie man in einer Berechnung deutlich sehen kann, sehr von Nutzen, da jeder Zentimeter exponential Vorteile bringt. Aber der Smart ist halt keine "eierlegende Wollmilchsau" die Beides, Kleinstabmessungen und riesige Knautschzone,
bieten kann.

Habe dazu noch eine Website gefunden, auf der die Vorgänge detailliert erklärt werden, für die, die's interessiert und die's net glauben können und deshalb mal selber nachrechnen wollen. Zu den Formeln und auch schönen Bildern u.a. mit einem smartähnlichen Crashbeispiel gibt es hier http://www.beyenbach.gmxhome.de/glfbesch.htm

@desi
Airbag und Sicherheitsgurt ändern nichts an der Beschleunigungsenergie, die auf die Unfallwagen einwirkt, sie verhindern leglich Anprallverletzungen(passive Sicherheit) und vor allem wird die Abbremsung der Insassen dadurch gleichmässiger, als wenn man an der WS-Scheibe innerhalb kürzester Zeit "zum Stillstand kommt", nachdem man die Entfernung bis dahin zuvor ohne Abbremsung "nutzlos zurückgelegt" hat.

Das Beste, was uns mit dem Smart bei einem Crash passieren ist, das er nach kurzem "Feindkontakt" seitlich abprallt und weiter in die zuvor innegehabte Fahrtrichtung "fliegt" (also nicht zurück prallt!!)

So und nun in die Tasten hauen, gebt's dem Smartling ruhig, der sich ja hier tatsächlich als Physiklehrer aufspielt! Er hat's verdient :-P

Gruß vom Smartling aus dem wWw der Jedem und dem Forum wünscht, dass der neue Smartie-Friedhof mangels Crashs so unnötig sein wird, wie sonst nur was. :roll:


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich mich einfach verlesen?
Im Prospekt heißt es:


"Bei einem Frontaufprall schiebt sich, wenn nötig, die Lenksäule teleskopartig zusammen"

und

"Wo mehr Raum ist, ist der innere Bremsweg länger"

Smart Macht doch auch damit Werbung, daß er im Verhältnis zu herkömmlichen Fahrzeugen mehr "Platz nach vorn" bietet und somit einen größeren Weg zum Verzögern der Insassen bei einem Aufprall auf ein Hindernis. Das soll die mangelnde Knautschzone - gewiß nur etwas, aber immerhin - aufgrund seiner geringen Abmaße etwas kompensieren.
Soll heißen: Der Verzögerungsweg, den andere MIT dem Auto zurücklegen, soll der Smartfahrer ohne dieses durch einen längeren Bremsweg im Fahrzeug schaffen.
Also in einem Auto, welches mit Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, Airbag und Sicherheitslenksäule ausgestattet ist, sollte man sich zumindest in der Stadt relativ sicher fühlen. Man hat hier wirklich viel möglich gemacht, damit der Kleine sicher wird. Schließlich sieht man das auch im Preis.

Gruß,
Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Norman

Deine Feststellung hat zwar mit der ursprünglichen Frage, ob man als Smartfahrer wegen der nicht in üblichem Ausmaß vorhandenen Knautschzone Gewissensbisse gegenüber einem Unfallgegner haben muss, nichts mehr zu tun, aber was Du sagst, stimmt!

-----------------

Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) :)




[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 08.09.2001 um 02:19 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen,

als über viele hunderttausend km unfallfreier fahrer gehe ich davon aus, daß, falls ich die sicherheitseigenschaften meiner kugel tatsächlich 'mal benötigen sollte, dies zur selbstverteidigung, weil unverschuldet, nötig sein wird.

Und da ist mir mein eigenes hemd wirklich am nächsten, wie's dem schuldigen unfallgegner dabei ergeht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich "wurscht", ICH will da heil 'raus kommen.

Und um ganz ehrlich zu sein: es wär' mir nur geringfügig weniger egal, fall ich selber der unfallverursacher wäre.

Macht sich ja auch kein s-klasse- oder lkw-fahrer gedanken darüber, daß seine kiste ein im vergleich zu den allermeisten (anderen) pkw's überlegenes crash-verhalten hat.

@ bushwacker: bin ein großer anhänger von rücksichtnahme auf andere, aber man kann altruismus auch übertreiben. Nix für ungut !


-----------------
smarte grüsse

:) jrr
dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist

ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da nur anschließen. Als ich mal so überlegt hatte, welches meine nächstes Auto sein sollte (wurde dann ein Smart), hab ich ganz bewusst zuerst nach dem Sicherheitskonzept gesehen. Andere Kleinstwagen haben mich da gruseln lassen. Hab dann auch öfter gehört "kauf dir doch einen Japaner, die sind billig und soo zuverlässig". Wenn ich dann meinte, dass das Crashverhalten dieser Autos ja wohl beängstigend sei, war die Antwort meistens "ach Gott, ja mir kann auch morgen ein Klavier auf den Kopf fallen". Wer also bewusst zugunsten von billiger auf Sicherheit verzichtet hat von mir kein Mitleid zu erwarten. Und einem vernünftigen Auto (was das betrifft kann man ja ausnahmsweise mal den Lupo hernehmen) wird der Smart auch nicht so den Garaus machen, dass man ein schlechtes Gewissen haben sollte.

-----------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.