Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

TAGESSPIEGEL: Smarte Alternativen

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei tagesspiegel.de:

 

Smarte Alternativen

Daimler ist nicht mehr allein, der Wettbewerb der Stadtflitzer ist eröffnet

 

Frankfurt am Main - Der Konkurrenzkampf der großen Autokonzerne bei den Winzlingen wird härter. Der italienische Autobauer Fiat und der japanische Hersteller Toyota sagen dem City-Flitzer Smart aus dem Hause Daimler mit neuen Modellen im Kleinstwagensegment den Kampf an. Auch BMW und VW denken inzwischen über neue Kleinstwagen nach.

 

Der Fiat 500, der neue Kleinwagen aus Italien, will den Smart vor allem im Heimatmarkt Italien das Leben schwer machen. „In Italien kämpfen wir mit Smart und Mini um die gleichen Kunden“, sagte Fiat-Markenchef Luca de Meo am Rande der IAA. Auf der Messe hat nun auch Toyota sein neues Konzeptfahrzeug IQ vorgestellt, mit dem die Japaner dem Smart Käufer abspenstig machen wollen.

 

Experten nehmen die Kampfansagen durchaus ernst. Es sei zu erwarten, dass der neue Fiat 500 dem Smart deutlich Marktanteile in Italien abnehmen werde, sagte Christoph Stürmer, Autoexperte beim Wirtschaftsforschungsinstitut Global Insight. Rund 70 000 Vorbestellungen für den Zwerg sollen laut Fiat-Mann de Meo bereits vorliegen. Für Smart wäre ein Einbruch in Italien, wo rund 30 Prozent der Zweisitzer verkauft werden, ein Rückschlag auf dem angestrebten Weg in die Profitabilität. Daimler will im laufenden Jahr mit der Kleinstwagen-Marke erstmals in die Gewinnzone fahren. Doch öffentlich zeigt sich Smart unbeeindruckt: „Wir gehen davon aus, dass der Markt die beiden Wagen als unterschiedliche Fahrzeuge wahrnehmen wird“, sagte der Leiter des Smart-Markenteams, Anders Sundt Jensen.

 

Unterdessen denkt auch BMW über ein neues Kleinstmodell unterhalb des BMW 1er nach, wie BMW-Vertriebschef Michael Ganal dem „Handelsblatt“ bestätigte. Der intern unter dem Namen „City“ gehandelte Wagen könnte seinen Ersteinsatz schon 2010 erleben. Auch Volkswagen will bis Ende des Jahrzehnts mit einem Kleinstwagen vorfahren. Eine erste Studie des Modells ist auf der IAA schon unter dem Namen „up!“ zu sehen.

 

Dass der Markt für Winzlinge immer umkämpfter wird, hat gute Gründe: In Europa wächst die Nachfrage derzeit überdurchschnittlich schnell, da die Gesetzgeber auf mehr Fahrzeuge mit geringerem Schadstoffausstoß drängen. Auch die wachsende Nachfrage in Schwellenländern nach Kleinwagen dürfte den Automobilmarkt deutlich verändern.hz (HB)

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.09.2007 um 08:54 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2007 um 08:54 Uhr hat schaefca geschrieben:

Für Smart wäre ein Einbruch in Italien, wo rund 30 Prozent der Zweisitzer verkauft werden, ein Rückschlag auf dem angestrebten Weg in die Profitabilität. Daimler will im laufenden Jahr mit der Kleinstwagen-Marke erstmals in die Gewinnzone fahren.


 

Seit mittlerweile 9 Jahren ist smart am Markt. 9 Jahre Vorsprung sollte man meinen und jetzt haben alle Konkurrenten auf einmal den Markt, auf den smart zielt, als Profitabel erkannt. Gerade die Diskussion über Abweichung vom Normverbrauch und Diskussionen wie "Die Verbrauchslüge" kommen smart da natürlich "gerade recht". Ob der (leider viel zu kleine) Vorsprung, den smart/DC sich in den letzten Jahren zugelegt hat, da ausreicht, um die ganze Konkurrenz auf Distanz zu halten, ist für mich noch nicht sicher. Sobald der neue smart erst einmal öffentlich als Gefälschter "Öko-Champion" dargestellt wird, werden Sympathisanten, meineserachtens nach, vielfach zu Marken wie VW abwandern, schließlich kriegt man mit 4,5l Diesel in Wolfsburg mittlerweile auch einen Polo bewegt. Bei gleichem Verbrauch, werden Komfort und Raumeinbußen, einem smart zuliebe, wahrscheinlich die wenigsten in Kauf nehmen.

-----------------

no smart, no fun - wer später bremst, ist länger schnell!

 

mfG

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Meine Gehhilfe... ...und mein Club

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

vermutlich hast du recht, nur dass der polo "bluemotion" mind. 17000,- eur kostet!

 

das zeigt doch, was die autoindustrie mit öko wirklich will: noch mehr geld verdienen! an klimaschutz sind die garnicht interessiert!

 

warum wurde der 3l-lupo kein erfolg? weil er zu teuer war! die von vw haben nix dazu gelernt.

 

ich finde, spartechnik muß auch bezahlbar sein.

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, was nützt dem Verbraucher ein sparsames Auto, wenn er es sich finanziell nicht leisten kann.

 

Da wird der gute Wille schnell im Keim erstickt.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was nützt es wenn der Automobilhersteller für den guten Zweck miese macht (weil er das Auto unter seiner Kalkulation verkaufen soll)?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2007 um 14:58 Uhr hat SiliconDream geschrieben:

vermutlich hast du recht, nur dass der polo "bluemotion" mind. 17000,- eur kostet!


 

Das ist durchaus richtig! Dass VW kein besonders gutes Beispiel für herausragende Preis/Leistung ist, ist auch klar! Ist smart auch nicht, KÖNNTE ich jetzt sagen, mach ich aber NICHT, da ich ja selber großer Fan bin. Allerdings ist das wahrscheinlich der erste Punkt, den dir ein smart Gegner, oder jemand auf der Suche nach DEM Spritsparauto, an den Kopf werfen wird.

Der zweite Punkt ist und dass ist MEINER Meinung nach der Kern des Problems, dass ich für "etwas" mehr Geld, ein - naja - relativ großes Auto bekomme, auf jeden Fall größer als der neue Würfel. Bei fast gleichem Verbrauch wird da natürlich die überwiegende Mehrheit das Auto kaufen, dass mehr Platz bietet. DC hat es leider nicht geschafft, dem neuen smart einen Motor zu verpassen, der der "Öko-Champion" Werbung gerecht wird. Ein Zwangsbeatmeter Dreizylinder mit Doppelzündung darf bei so einem Auto nicht DIESE Mengen an Benzin durchziehen... Da lob ich mir den CDI Oldliner: der schafft 3L...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da werden sie sich alle noch wundern. kleines auto schön und gut. aber um wirklich nen breiten markt zu bedienen damit, muss auch bisschen lifestyle und image rein. das zumindest hat smart ja ganz leidlich geschafft. ich könnte mir jedenfalls kein anderes auto vorstellen als den smart, um bei nem kunden vor zu fahren.

und die "premium" hersteller wie bmw werden sich wundern - machen sie es "preisgünstig" wie smart, hat man ja gesehen, wos hinführt. machen sie es bmw typisch "hochpreisig" kaufen die leute lieber "richtige" autos

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde ca. 37 mal editiert von iidollarii am 14.09.2006 um 23:02 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2007 um 22:47 Uhr hat iidollarii geschrieben:

ich könnte mir jedenfalls kein anderes auto vorstellen als den smart, um bei nem kunden vor zu fahren.


 

Gottseidank geht das nicht nur dir so, sondern auch tausenden von Altenpflegern, Pizza-Taxen, Mobilen Sonstwas-Diensten, Versicherungsvertretern und sonstigen Kundendienstlern...

Ist schon ein großes Stück vom "Verkaufte Smart" Kuchen, der auf diese Gruppe entfällt... Was, wenn die nicht wären :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2007 um 22:47 Uhr hat iidollarii geschrieben:
ich könnte mir jedenfalls kein anderes auto vorstellen als den smart, um bei nem kunden vor zu fahren.

 

Ich kann mir genug andere vorstellen, schließlich muss ich ja erstmal dahin kommen - und das geht bei mir meistens über mehrere hundert km Autobahn ;-)

Aber vom Image her hast du natürlich recht.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, habe ich auf image UND stadt bezogen. (wobei ich image nicht auf "super-toll-wie edel" beziehe, sondern einfach so, dass man sich damit - gerade in deutschland - so gut sehen lassen kann, dass es weder heisst: was ne protzer karre, noch: oh, läuft ihre firma so schlecht)

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde ca. 37 mal editiert von iidollarii am 14.09.2006 um 23:02 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.