Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hexchen

MCD-30, MCD-36, MCD-46 ???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

ich hätte mal ne Frage: welche Unterschiede gibt es zwischen den drei CD-Wechslern?

Ich bin ein absolut technisches Genie - sprich - ich habe null Plan von diesen Dingern. :?

Wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte meinen SMART mit einem CD-Wechsler aufrüsten und weiß nicht welcher Wechsler zu meinem SMART-Radio passt bzw. welcher der Beste im Preis/Leistungsverhältnis ist.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße an alle SMARTIES!

Hexchen
Mail: hexenmail@gmx.de
AB-EC 59

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hexchen

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :)

Zu Deiner Frage - ich habe mal mit Grundig telefoniert und ein paar recht merkwürdige Aussagen erhalten:

Der MCD-36 ist das Nachfolgemodell vom MCD-30 und soll identisch sein (dann frage ich mich aber, warum das ein Nachfolgemodell sein soll). Der MCD-46 ist ein neues Modell (jetzt Titanfarben und nicht mehr Schwarz) mit verbesserter Mechanik und einer neuen Lasereinheit - dadurch kann er auch CD-Text und CD-RWs abspielen (wiederbeschreibbare CDs). Alle Modelle sind kompatibel mit der CD-Wechslersteuerung des Smart-Radios.

Ich hoffe, dass das ein wenig weiterhelfen konnte. :)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Der Original Smart-Wechsler ist der MCD-36.
(kostet bei Smart was um 750 DM, sollte im MediaMarkt oder ähnlich so um die 300-400 DM oder gebraucht z.B. bei E-Bay um 200-300 DM kosten). Der Wechsler wird nur noch für MCC produziert,im freien Handel gibt es nur Restbestände, der Nachfolger ist der MCD-46. Der hat gegenüber dem MCD-36 den Vorteil das er CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs) lesen kann und eine etwas flottere Mechanik.

Ich selber hab den MCD-30 (Vorgänger zu MCD-36) für 20 DM (kein Fehler 20 DM!) aus dem Reviermarkt mit Gerätepass und Rechnung ergattert ;klappt wunderbar. Hier der Link zum Reviermarkt Online-Ausgabe. Einfach mal unter Car-Hifi stöbern.

Wenn Du Dir den Wechsler frei kaufst beachte bitte das es die Original-Smart Befestigung (Haltewinkel) nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt. Ich hab meinen Wechsler mit Klettband unter dem Beifahrersitz festgemacht. Das hält bombenfest (Für alle Klettband-Gegner : Die NASA befestigt in Ihren Shuttles Werkzeug mit Klettband z.B. Taschenlampen etc. Die sind beim Start Kräften von mehreren G ausgestetzt und fliegen auch nicht durch die Gegend). Das mitgelieferte Kabel passt in das Smart Radio. Das Originakabel von MCC ist jedoch etwas kürzer und kostet ca. 55 DM .

-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wenn Du Dir den Wechsler frei kaufst beachte bitte das es die Original-Smart Befestigung (Haltewinkel) nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt.



Den Halter kann man bei Sven Bader vom SmartCenter Dresden (smartbader@gmx.de) bestellen, Kostenpunkt ca. 87,00 DM zzgl. Versand :)

Siehe diesen Beitrag:

Keine Ersatzteile von MCC Smart?
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 05.09.2001 um 11:35 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Guido_Russ
Meinst Du wirklich CD-RW? In der Produktbeschreibung ist nämlich nur von
"CD-R kompatibel" die Rede.
Siehe auch hier:

Grundig CD-Wechsler

Schönen Tag noch...
Georg

[ Diese Nachricht wurde editiert von George55 am 05.09.2001 um 19:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg

Ja, CD-RW - so hat es mir die junge Dame von der Grundig-Hotline zumindest gesagt (ich habe auch nochmal nachgefragt, ob sie wirklich CD-RW meint)

Dies soll angeblich durch die neue Lasereinheit möglich sein.

Ich hoffe mal, dass die Aussage der Grundig-Hotline da Recht hat :-?
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 05.09.2001 um 21:14 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Ich finde 87 + hassenichgesehen DM für einen Einbaurahmen eine Frechheit ! Das Teil ist vom Material her nur Pfennige wert. Ich glaube da macht sich einer einen schönen Nebenverdienst in dem er diese Halter unter der Hand verscherbelt...

Meiner MEinung nach ist die Klettbandmethode genauso gut !
-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.